• Ernst Bollhalder

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Feusisberg
    aus Alt St. Johann

    Auskünfte zu Ernst Bollhalder

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator. Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Ernst Bollhalder

    SHAB 250/2009 - 24.12.2009
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 5412418, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Vorsorgestiftung der Bank am Bellevue, in Küsnacht ZH, CH-020.7.000.341-0, Stiftung (SHAB Nr. 222 vom 14.11.2008, S. 28, Publ. 4732948).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bollhalder, Ernst, von Alt St. Johann, in Feusisberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Koller, Daniel, von Appenzell, in Langnau am Albis, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Peter, Markus, von Adligenswil, in Adligenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 20/2008 - 30.01.2008
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4314392, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Vorsorgestiftung der Bank am Bellevue, in Küsnacht ZH, CH-020.7.000.341-0, Stiftung (SHAB Nr. 214 vom 06.11.2003, S. 21, Publ. 1247066).

    Urkundenänderung:
    1.11.2007.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

    Organisation neu:
    Stiftungsrat von 4 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Graf, H. Jörg, von Wängi, in Wollerau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Albrecht, Dieter, von Rheinfelden, in Fällanden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Anderegg, Roland, von Wangen an der Aare, in Feusisberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bollhalder, Ernst, von Alt St. Johann, in Feusisberg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kaiser, Mirjam, von Zürich, in Zollikon, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Knell, Rolf, von Küsnacht ZH, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sangiorgio, Mirko, von Faido, in Einsiedeln, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen