Auskünfte zu Verein Alpenhof Oberegg
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Verein Alpenhof Oberegg
- Verein Alpenhof Oberegg hat den Sitz in Oberegg und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Betreiben von Hotels und Pensionen».
- Die Organisation wurde am 23.02.2022 gegründet und hat 2 Personen im Management.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 22.03.2024.
- Die UID der Organisation lautet CHE-403.422.322.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
23.02.2022
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Oberegg
Handelsregisteramt
AI
Handelsregister-Nummer
CH-310.6.003.404-1
UID/MWST
CHE-403.422.322
Branche
Betreiben von Hotels und Pensionen
Firmenzweck
Der Verein Alpenhof Oberegg bezweckt: 1. Die Liegenschaft Alpenhof, St. Antonstrasse 62, 9413 Oberegg für die Öffentlichkeit zu erhalten und als Hotel, Restaurant, Bibliothek und Residency gemeinnützig zu betreiben. 2. Mit dem Alpenhof einen Rückzugs-, Reflexions-, Inspirations-, Präsentations- und Arbeitsraum für Akteure*innen der Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Bildung, Kulinarik und des Sozialen zu schaffen. 3. Die Beherbergung, Verpflegung und Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten der «Residency Bibliothek Andreas Züst». 4. Den Betrieb eines eigenen «People in Residency»-Programms. 5. Im Alpenhof ein öffentliches Kultur-, Dialog-, Bildungs- und Vermittlungsprogramm zu ermöglichen. 6. Im Alpenhof kulturelle Nutzungen im Sinne der Kulturförderung zu ermöglichen. 7. Den Alpenhof als Lehr- und Ausbildungsbetrieb zu ermöglichen. 8. Der Verein Alpenhof Oberegg verfolgt keine kommerziellen Zwecke/Ziele, ein allfälliger Gewinn wird in die Weiterentwicklung des Betriebes, die Erweiterung der Residency-Programme im Sinne der Kunstförderung investiert.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Verein Alpenhof Oberegg
Publikationsnummer: HR02-1005992533, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)
Verein Alpenhof Oberegg, in Oberegg, CHE-403.422.322, Verein (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2022, Publ. 1005415850).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Röösli, Laura, von Romoos, in Wald AR, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bottmingen];
Chenaux, Dominic, von Hauterive (FR), in Wald AR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Guarda (Scuol)].
Publikationsnummer: HR01-1005415850, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)
Verein Alpenhof Oberegg, in Oberegg, CHE-403.422.322, St. Antonstrasse 62, 9413 Oberegg, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
13.02.2022.
Zweck:
Der Verein Alpenhof Oberegg bezweckt: 1. Die Liegenschaft Alpenhof, St. Antonstrasse 62, 9413 Oberegg für die Öffentlichkeit zu erhalten und als Hotel, Restaurant, Bibliothek und Residency gemeinnützig zu betreiben. 2. Mit dem Alpenhof einen Rückzugs-, Reflexions-, Inspirations-, Präsentations- und Arbeitsraum für Akteure*innen der Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Bildung, Kulinarik und des Sozialen zu schaffen. 3. Die Beherbergung, Verpflegung und Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten der «Residency Bibliothek Andreas Züst». 4. Den Betrieb eines eigenen «People in Residency»-Programms. 5. Im Alpenhof ein öffentliches Kultur-, Dialog-, Bildungs- und Vermittlungsprogramm zu ermöglichen. 6. Im Alpenhof kulturelle Nutzungen im Sinne der Kulturförderung zu ermöglichen. 7. Den Alpenhof als Lehr- und Ausbildungsbetrieb zu ermöglichen. 8. Der Verein Alpenhof Oberegg verfolgt keine kommerziellen Zwecke/Ziele, ein allfälliger Gewinn wird in die Weiterentwicklung des Betriebes, die Erweiterung der Residency-Programme im Sinne der Kunstförderung investiert.
Mittel:
Die finanziellen Mittel des Vereins sind die Einnahmen aus der Vereinstätigkeit, Mitglieder- und Gönner*innenbeiträge, Zuwendungen von öffentlicher oder privater Hand sowie Spenden jeglicher Art.
Eingetragene Personen:
Röösli, Laura, von Romoos, in Bottmingen, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Chenaux, Dominic, von Hauterive (FR), in Guarda (Scuol), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.