Auskünfte zu V-ZUG Holding AG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Beteiligungsauskunft
Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über V-ZUG Holding AG
- V-ZUG Holding AG hat den Sitz in Zug und ist aktiv. Sie ist eine Aktiengesellschaft und in der Branche «Unternehmensführung und Verwaltung» tätig.
- Das Management der Firma V-ZUG Holding AG besteht aus 17 Personen. Gegründet wurde die Firma am 28.11.2019.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 05.06.2025. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die UID der Firma lautet CHE-352.183.990.
- An der gleichen Adresse sind 9 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Metall Zug AG, Pensionskasse der V-ZUG AG, Tech Cluster Zug AG.
Management (17)
neueste Verwaltungsräte
Dr. Carsten Liesener,
Franziska Andrea Gsell Etterlin,
Petra Rumpf,
Prisca Gabriela Hafner,
Tobias Arnold Knechtle
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Carsten Liesener,
Franziska Andrea Gsell Etterlin,
Christoph Kilian,
Marcel Feurer,
Frank Stapper
Geschäftsleitung
Christoph Kilian,
Marcel Feurer,
Adrian Theiler,
Nathalie C. Noël,
Sandra Forster-Bernacchia
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
28.11.2019
Rechtsform
Aktiengesellschaft
Rechtssitz der Firma
Zug
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-170.3.044.105-6
UID/MWST
CHE-352.183.990
Branche
Unternehmensführung und Verwaltung
Firmenzweck
Der Zweck der Gesellschaft ist die direkte oder indirekte Beteiligung an anderen Gesellschaften und Unternehmen aller Art im In- und Ausland, vornehmlich an Fabrikations-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich Haushaltsgeräte sowie an Unternehmen des Immobiliensektors. Hierbei strebt die Gesellschaft eine langfristige, nachhaltige Wertentwicklung mit gleichzeitig positiver Wirkung auf das Gemeinwohl sowie die Umwelt an. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Tochtergesellschaften, Zweigniederlassungen und Agenturen errichten sowie Grundstücke, Liegenschaften und Immobilien erwerben, halten, verwalten, entwickeln, belasten, verwerten und veräussern. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Geschäfte tätigen, welche direkt oder indirekt ihrem Hauptzweck dienen oder damit in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Immaterialgüterrechte aller Art erwerben, halten, verwalten, entwickeln, belasten, verwerten, veräussern, abtreten oder lizenzieren.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Zug | 03.12.2019 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- V-ZUG Holding Ltd
- V-ZUG Holding SA
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: V-ZUG Holding AG
Publikationsnummer: HR02-1006348846, Handelsregister-Amt Zug, (170)
V-ZUG Holding AG, in Zug, CHE-352.183.990, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 72 vom 14.04.2025, Publ. 1006308283).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Häcki-Buhofer, Dr. Annelies, von Zürich, in Zug, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gsell Etterlin, Franziska, von Muri (AG), in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Liesener, Dr. Carsten, deutscher Staatsangehöriger, in Zug, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006308283, Handelsregister-Amt Zug, (170)
V-ZUG Holding AG, in Zug, CHE-352.183.990, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 28 vom 11.02.2025, Publ. 1006253346).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spirig, Peter, von Diepoldsau, in Kilchberg (ZH), Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kilian, Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Zug, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: UP04-0000006823, Handelsregister-Amt Zug
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 18.03.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 18.03.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006823/nPublizierende Stelle/nV-ZUG Holding AG, Industriestrasse 66.
6300 Zug/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung V-/nZUG Holding AG/nBetroffene Organisation:
/nV-ZUG Holding AG/nCHE-352.183.990/nIndustriestrasse 66/n6300 Zug/nAngaben zur Generalversammlung:/n08.04.2025, 10.30 Uhr.
Theater Casino Zug/nArtherstrasse 2-4/n6300 Zug/nEinladungstext/Traktanden:
/nDie detaillierte Einladung sowie die in der Einladung erwähnten Beilagen finden Sie in/nder PDF-Datei im Anhang./nDienstag, 8. April 2025, 10.30 Uhr/nTüröffnung ab 9:30 Uhr/nTheater Casino, Artherstrasse 2-4, 6300 Zug/nV-ZUG Holding AG, Industriestrasse 66, 6300 Zug/nBitte beachten Sie die/nInformationen zur Generalversammlung/nam Ende dieser Einladung./nEinladung/nzur ordentlichen/nGeneralversammlung 2025/nV-ZUG Holding AG/nSehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre/nDer Verwaltungsrat der V-ZUG Holding AG, mit Sitz in Zug (die «Gesellschaft»), lädt Sie hiermit zur ordentlichen General-/nversammlung für das Geschäftsjahr 2024 ein./nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrats/nNachfolgend finden Sie die Verhandlungsgegenstände für die Generalversammlung der Gesellschaft sowie jeweils eine kurze Be-/ngründung der Anträge des Verwaltungsrats./n1 Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2024/n1.1 Vorlage des Geschäftsberichts 2024 mit Lagebericht, Jahres- und Konzernrechnung sowie den Berichten/nder Revisionsstelle/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht, die Jahresrechnung sowie die Konzernrechnung 2024 zu genehmigen und/ndie Berichte der Revisionsstelle zur Kenntnis zu nehmen./nBegründung/nGemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 3 und 4 des Schweizerischen Obligationenrechts («OR») und den Statuten der Gesellschaft ist/ndie Generalversammlung zuständig für die Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung./nDie Genehmigung der Jahresrechnung ist Voraussetzung für den Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns, ins-/nbesondere die Festsetzung der Dividende./n1.2 Genehmigung des Berichts über nichtfinanzielle Belange für das Geschäftsjahr 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Bericht über nichtfinanzielle Belange für das Geschäftsjahr 2024 zu genehmigen./nBegründung/nGemäss Art. 964c Abs. 1 OR und den Statuten der Gesellschaft ist die Generalversammlung zuständig für die Genehmigung/ndes Berichts über nichtfinanzielle Belange der Gesellschaft./n1.3 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2024 im Rahmen einer Konsultativabstimmung zustimmend zur/nKenntnis zu nehmen./nBegründung/nGemäss den Statuten der Gesellschaft stimmt die Generalversammlung im Rahmen einer konsultativen Abstimmung über/nden Vergütungsbericht ab./n2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns 2024, eine ordentliche Dividende sowie eine ver-/nrechnungssteuerfreie Rückzahlung aus Reserven aus Kapitaleinalgen/nAufgrund des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer kann eine verrechnungssteuerbefreite Rückzahlung aus der/nReserve aus Kapitaleinlagen nur erfolgen, sofern mindestens im gleichen Umfang steuerbare Dividenden ausgeschüttet/nwerden. Deshalb beantragt der Verwaltungsrat die Ausschüttung einer Dividende aus dem Bilanzgewinn von CHF 0.45 und/neine Rückzahlung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 0.45./n2.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2024 und Ausschüttung einer ordentlichen Dividende/nGewinnvortrag CHF 24 887 046/nJahresgewinn 2024 CHF 3 286 545/nBilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung CHF 28 173 591/n2 Traktanden und Anträge/nV-ZUG Holding AG - Generalversammlung 2025/nDer Verwaltungsrat beantragt.
den Bilanzgewinn wie folgt zu verwenden:
/nDividende von CHF 0.45 pro Aktie auf 6 428 571 Aktien 1) CHF 2 892 857/nVortrag Bilanzgewinn auf neue Rechnung CHF 25 280 734/n1) Von V-ZUG Holding AG gehaltene eigene Aktien sind nicht dividendenberechtigt./nBei Annahme dieses Antrags wird die Auszahlung unter Abzug der schweizerischen Verrechnungssteuer von 35 Prozent auf/nden Dividendenbetrag von CHF 0.45 pro Aktie am 15. April 2025 (ex-Datum 11. April 2025) erfolgen./nBegründung/nGemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 4 OR und den Statuten der Gesellschaft ist die Generalversammlung zuständig für die/nBeschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns, insbesondere die Festsetzung der Dividende./n2.2 Verrechnungssteuerfreie Rückzahlung aus Reserven aus Kapitaleinlagen/nDer Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Reserven aus Kapitaleinlagen wie folgt zu verwenden:/nReserve aus Kapitaleinlagen zur Verfügung der Generalversammlung CHF 108 383 933/nVerrechnungssteuerfreie Rückzahlung von CHF 0.45 pro Aktie/nauf 6 428 571 Aktien 2) CHF 2 892 857/nReserven aus Kapitaleinlagen nach Rückzahlung CHF 105 491 076/n2) Von V-ZUG Holding AG gehaltene eigene Aktien sind nicht rückzahlungsberechtigt./nBei Annahme dieses Antrags wird die Rückzahlung von CHF 0.45 pro Aktie aus den Reserven aus Kapitaleinlagen/nverrechnungssteuerfrei am 15. April 2025 (ex-Datum 11. April 2025) erfolgen./nBegründung/nGemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 6 OR und den Statuten der Gesellschaft ist die Generalversammlung zuständig für die/nBeschlussfassung über die Rückzahlung der gesetzlichen Kapitalreserve./n3 Entlastung der verantwortlichen Organe/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Entlastung zu erteilen./nBegründung/nGemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 7 OR und den Statuten der Gesellschaft ist die Generalversammlung zuständig für die/nEntlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung./n4 Wahlen/n4.1 Wahlen in den Verwaltungsrat/nDer Verwaltungsrat beantragt je einzeln die Wahl als Mitglied des Verwaltungsrats von/n4.1.1 Oliver Riemenschneider (bisher)/n4.1.2 Prisca Hafner (bisher)/n4.1.3 Tobias Knechtle (bisher)/n4.1.4 Petra Rumpf (bisher)/n4.1.5 Jürg Werner (bisher)/n4.1.6 Franziska Gsell (neu)/n4.1.7 Carsten Liesener (neu)/nfür eine Amtsdauer von jeweils einem Jahr, d. h. bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung./nBegründung/nGemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 2 OR und den Statuten der Gesellschaft ist die Generalversammlung zuständig für die Wahl/nder Mitglieder des Verwaltungsrats, deren Amtsdauer von Gesetzes wegen auf ein Jahr beschränkt ist. Die Mitglieder des/nVerwaltungsrats werden je einzeln gewählt. Der Verwaltungsrat soll zum Zweck einer geordneten Übergabe und Kontinui-/ntät während der Amtsperiode 2025/2026 aus sieben, ab der Amtsperiode 2026/2027 erneut aus sechs Mitgliedern be-/nstehen. Weitere Informationen zu den zur Wiederwahl vorgeschlagenen bisherigen Mitgliedern des Verwaltungsrats können/n3 Traktanden und Anträge/nV-ZUG Holding AG - Generalversammlung 2025/ndem Geschäftsbericht entnommen werden. Informationen zu den erstmals zur Wahl vorgeschlagenen Verwaltungsrats-/nmitgliedern sind im separaten Beiblatt zur Einladung enthalten./n4.2 Wahl Verwaltungsratspräsident/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Oliver Riemenschneider (bisher) als Präsident des Verwaltungsrats für eine/nAmtsdauer von einem Jahr, d. h. bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung./nBegründung/nGemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 1 OR und den Statuten der Gesellschaft ist die Generalversammlung zuständig für die Wahl/ndes Präsidenten des Verwaltungsrats. Dessen Amtsdauer ist von Gesetzes wegen auf ein Jahr beschränkt./n4.3 Wahlen Mitglieder Personal- und Vergütungsausschuss/nDer Verwaltungsrat beantragt je einzeln die Wahl als Mitglied des Personal- und Vergütungsausschusses von/n4.3.1 Prisca Hafner (bisher)/n4.3.2 Jürg Werner (bisher)/n4.3.3 Franziska Gsell (neu)/nfür eine Amtsdauer von jeweils einem Jahr, d. h. bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung./nBegründung/nGemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 2 OR und den Statuten der Gesellschaft ist die Generalversammlung zuständig für die Wahl der/nMitglieder des Personal- und Vergütungsausschusses. Deren Amtsdauer ist von Gesetzes wegen auf ein Jahr beschränkt./nGewählt werden können nu
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.