Auskünfte zu suissemusic Musikfachhandel Schweiz
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über suissemusic Musikfachhandel Schweiz
- suissemusic Musikfachhandel Schweiz hat den Sitz in Zug und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Verbände und Vereinigungen».
- Das Management der Organisation suissemusic Musikfachhandel Schweiz besteht aus 4 Personen.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 14.11.2022. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Organisation suissemusic Musikfachhandel Schweiz ist unter der UID CHE-110.595.920 eingetragen.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: Abilex AG, Acrocom AG, AGAP AG.
Management (4)
neueste Vorstandsmitglieder
neuste Zeichnungsberechtigte
Edmund Schönenberger,
Patrick Woodtli,
Pierre Godat,
Beat H. Thoma
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
26.03.2004
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zug
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-170.6.000.166-0
UID/MWST
CHE-110.595.920
Branche
Verbände und Vereinigungen
Firmenzweck
Wahrung der wirtschaftlichen Interessen des Schweizer Musikhandels, Förderung des Absatzes von Musikinstrumenten, Musiknoten und Bild- und Tonträgern, Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes, Werbung für das aktive Musizieren, PR-Arbeit für die Musik, Widmung kultureller Aufgaben, branchenbezogene Aus- und Weiterbildung, Beteiligung an den Ausbildungskosten, Anbieten von qualifizierten Dienstleistungen für die Mitglieder, Pflege der Kontakte und Zusammenarbeit mit Behörden, gleichartigen und fachverwandten Organisationen des In- und Auslandes sowie der Mitglieder.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: suissemusic Musikfachhandel Schweiz
Publikationsnummer: HR02-1005603345, Handelsregister-Amt Zug, (170)
suissemusic Musikfachhandel Schweiz, in Zug, CHE-110.595.920, Verein (SHAB Nr. 184 vom 21.09.2012, S.0, Publ. 6858242).
Domizil neu:
Lauriedstrasse 1, 6300 Zug.
Weitere Adressen:
Postfach 7221, 6302 Zug.
Publikationsnummer: 3490827, Handelsregister-Amt Bern
"EINMALIGE VERÖFFENTLICHUNG
SEFRI, Formazione professionale di base e maturità L'associazione «Suissemusic Negozi specializzati in musica della Svizzera» chiede la revoca della dichiarazione di obbligatorietà generale del suo Fondo per la formazione professionale. Durante l'analisi preliminare la SEFRI ha constatato che la revoca della dichiarazione di obbligatorietà generale è ammissibile e che i requisiti sono soddisfatti. Ciò è stato confermato dall'Ufficio federale di giustizia. In particolare, è soddisfatto l'articolo 20 capoverso 2 del regolamento del Fondo, in quanto il capitale residuo viene destinato alla formazione per la vendita di «strumenti musicali». Revoca della dichiarazione di obbligatorietà generale per il «Fondo per la formazione professionale dei negozi specializzati in musica» (decisione generale) Visti la richiesta del 31 dicembre 2014 dell'ente responsabile del fondo per la formazione professionale e l'articolo 2 capoverso 3 del decreto del Consiglio federale del 19 aprile 2012 che conferisce obbligatorietà generale al Fondo per la formazione professionale dei negozi specializzati in musica della Svizzera, vista la dichiarazione del 7 luglio 2015 dell'ente responsabile del fondo per la formazione professionale nella quale si certifica che il capitale residuo di cui all'articolo 20 capoverso 2 del regolamento del Fondo viene destinato alla formazion e professionale dei negozi specializzati in musica, la Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l'innovazione ha deciso quanto segue:
- è revocato il decreto del Consiglio federale del 19 aprile 2012 che conferisce obbligatorietà generale al Fondo per la formazione professionale dei negozi specializzati in musica della Svizzera (v. allegato);
- la presente decisione è notificata per iscritto all'ente responsabile del fondo per la formazione professionale e alle aziende del ramo mediante pubblicazione nel Foglio federale. Rimedi giuridici Contro la presente decisione può essere interposto ricorso entro 30 giorni dalla notifica presso il Tribunale amministrativo federale, Casella postale, 9023 San Gallo (art. 50 cpv. 1 PA ). L'atto di ricorso deve contenere le conclusioni, i motivi, l'indicazione dei mezzi di prova e la firma del ricorrente o del suo rappresentante; devono essere allegati la decisione impugnata e i documenti indicati come mezzi di prova, se sono in possesso del ricorrente (art. 52 cpv. 1 PA). 1° maggio 2017 Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l'innovazione Direzione Allegato: Decreto del Consiglio federale che conferisce obbligatorietà generale al Fondo per la formazione professionale dei negozi specializzati in musica della Svizzera del 19 aprile 2012 Il Consiglio federale svizzero, visto l'articolo 60 capoverso 3 della legge del 13 dicembre 20021 sulla formazione professionale (LFPr), decreta: Art. 1 È conferita l'obbligatorietà generale al Fondo per la formazione professionale dell'associazione «Suissemusic Negozi specializzati in musica della Svizzera» conformemente al regolamento del 17 maggio 20102. Art. 2 1 Il presente decreto entra in vigore il 1° maggio 2012. 2 L'obbligatorietà generale è conferita per una durata indeterminata. 3 L'obbligatorietà generale può essere revocata dall'Ufficio federale della formazione professionale e della tecnologia. 19 aprile 2012 In nome del Consiglio federale svizzero: La presidente della Confederazione, Eveline Widmer-Schlumpf La cancelliera della Confederazione, Corina Casanova Allegato: Regolamento del Fondo per la formazione professionale dei negozi specializzati in musica della Svizzera con COG 1 RS 412.10 2 l testo del regolamento è pubblicato anche nel Foglio ufficiale svizzero di commercio n. 89 dell'8 maggio 2012. 3003 Berna, 16 settembre 2015
Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l'innovazione SEFRI, Formazione professionale di base e maturità
"
Publikationsnummer: 3490819, Handelsregister-Amt Zug
EINMALIGE VERÖFFENTLICHUNG
SBFI ' Berufliche Grundbildung und Maturitäten Der Verband «Suissemusic Musikfachhandel Schweiz» ersucht um Widerruf der Allgemeinverbindlicherklärung seines Berufsbildungsfonds. Das SBFI hat in der Vorprüfung festgestellt, dass der Widerruf der Allgemeinverbindlicherklärung zulässig ist und dass die Voraussetzungen erfüllt sind. Dies wurde vom Bundesamt für Justiz bestätigt. Insbesondere ist Art. 20 Abs. 2 des Fondsreglements erfüllt, indem das verbleibende Fondsvermögen der Ausbildung Verkauf 'Musikinstrumente' zugeführt wird. Widerruf der Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Musikfachhandel Schweiz (Allgemeinverfügung) Gestützt auf den Antrag der Trägerschaft des Berufsbildungsfonds vom 3
- Dezember 2014 und auf Artikel 2 Absatz 3 des Bundesratsbeschlusses vom 19. April 2012 über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds Musikfachhandel Schweiz, gestützt auf die Bestätigung der Berufsbildungsfonds-Trägerschaft vom 7. Juli 2015, dass das verbleibende Fondsvermögen gemäss Artikel 20 Absatz 2 des Fondsreglements der Ausbildung Verkauf 'Musikinstrumente' zugeführt wurde, verfügt das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation Folgendes:
- Der Bundesratsbeschluss vom 19. April 2012 über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Musikfachhandel gemäss Anhang wird widerrufen.
- Diese Verfügung wird der Berufsbildungsfonds-Trägerschaft schriftlich, den Betrieben der Branche durch Publikation im Bundesblatt eröffnet. Rechtsmittel Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen nach Eröffnung beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, Beschwerde geführt werden (Art. 50 Abs. 1 VwVG). Die Beschwerde hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Die angefochtene Verfügung und die Beweismittel sind, soweit sie die beschwerdeführende Partei in Händen hat, beizulegen (Art. 52 Abs. 1 VwVG). 1. Mai 2017 Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation Direktion Anhang Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Musikfachhandel Schweiz vom 19. April 2012 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 60 Absatz 3 des Berufsbildungsgesetzes vom 13. Dezember 20021 (BBG), beschliesst: Art. 1 Der Berufsbildungsfonds von «Suissemusic Musikfachhandel Schweiz» gemäss dem Reglement vom 17. Mai 20102 wird allgemeinverbindlich erklärt. Art. 2 1 Dieser Beschluss tritt am 1. Mai 2012 in Kraft. 2 Die Allgemeinverbindlicherklärung ist unbefristet. 3 Sie kann vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie widerrufen werden. 19. April 2012 Im Namen des Schweizerischen Bundesrates Die Bundespräsidentin: Eveline Widmer-Schlumpf Die Bundeskanzlerin: Corina Casanova Anhang: Reglement über den Berufsbildungsfonds für den Musikfachhandel Schweiz mit AVE 1 SR 412.10 2 Der Text dieses Reglements ist ebenfalls im Schweizerischen Handelsamtsblatt, Nr. 89 vom 8. Mai 2012 veröffentlicht.
- Bern, 16. September 2015 Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.