Auskünfte zu Stiftung Tierheim Nesslau
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Tierheim Nesslau
- Stiftung Tierheim Nesslau hat den Sitz in Nesslau und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Tierarzt».
- Das Management der Organisation Stiftung Tierheim Nesslau besteht aus 5 Personen.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 14.03.2023. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die gemeldete UID ist CHE-344.679.869.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: Burmo AG, Tierklinik Nesslau Grosstiere GmbH.
Management (5)
neueste Stiftungsräte
Adrian Gmür,
Dr. Carla Francesca Leutenegger-Aste,
Dr. Daniel Leutenegger-Aste,
Ernst Max Zwingli
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.12.2019
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Nesslau
Handelsregisteramt
SG
Handelsregister-Nummer
CH-320.7.087.932-1
UID/MWST
CHE-344.679.869
Branche
Tierarzt
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Tierheimes, insbesondere zur Aufnahme und Pflege herrenloser, unerwünschter oder notleidender Tiere; die Leistung von finanziellen Beiträgen an die Kosten notwendiger veterinärme-dizinischer Massnahmen an Tieren, soweit deren Besitzer nicht in der Lage sind, diese Kosten zu tragen; allgemein den Einsatz für das Tierwohl, sowie die finanzielle Unterstützung der Schweizer Bergbevölkerung, insbesondere der landwirtschaftlichen Infrastruktur. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Ihre Tätigkeit beschränkt sich in jedem Fall auf das Gebiet der Schweiz. Die Stiftung kann Vergabungen direkt an gesuchstellende Destinatäre oder an bestehende zufolge gemeinnütziger und/oder öffentlicher Zwecksetzung steuerbefreite Institutionen mit gleichem oder gleichartigem Zweck und Sitz in der Schweiz ausrichten. Die Stiftung kann Grundstücke besitzen, erwerben und veräussern.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Audisa AG für Wirtschaftsprüfung | Wattwil | 27.12.2019 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Tierheim Nesslau
Publikationsnummer: HR02-1005699995, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Stiftung Tierheim Nesslau, in Nesslau, CHE-344.679.869, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 26.03.2020, Publ. 1004860604).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Burkhardt, Louise, von Herrliberg, in Herrliberg, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gmür, Adrian, von Amden, in Bütschwil (Bütschwil-Ganterschwil), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: HR02-1004860604, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Stiftung Tierheim Nesslau, in Nesslau, CHE-344.679.869, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 27.12.2019, Publ. 1004793870).
Aufsichtsbehörde neu:
Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Publikationsnummer: HR01-1004793870, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Stiftung Tierheim Nesslau, in Nesslau, CHE-344.679.869, Ziegelwies 2070, 9650 Nesslau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
04.12.2019.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Tierheimes, insbesondere zur Aufnahme und Pflege herrenloser, unerwünschter oder notleidender Tiere;
die Leistung von finanziellen Beiträgen an die Kosten notwendiger veterinärme-dizinischer Massnahmen an Tieren, soweit deren Besitzer nicht in der Lage sind, diese Kosten zu tragen;
allgemein den Einsatz für das Tierwohl, sowie die finanzielle Unterstützung der Schweizer Bergbevölkerung, insbesondere der landwirtschaftlichen Infrastruktur. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Ihre Tätigkeit beschränkt sich in jedem Fall auf das Gebiet der Schweiz. Die Stiftung kann Vergabungen direkt an gesuchstellende Destinatäre oder an bestehende zufolge gemeinnütziger und/oder öffentlicher Zwecksetzung steuerbefreite Institutionen mit gleichem oder gleichartigem Zweck und Sitz in der Schweiz ausrichten. Die Stiftung kann Grundstücke besitzen, erwerben und veräussern.
Aufsichtsbehörde:
noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Burkhardt, Louise, von Herrliberg, in Herrliberg, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gmür, Adrian, von Amden, in Bütschwil (Bütschwil-Ganterschwil), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leutenegger, Dr. Daniel, von Greifensee, in Nesslau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zwingli, Ernst, von Wattwil, in Neu St. Johann (Nesslau), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leutenegger, Dr. Carla, von Greifensee, in Nesslau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Audisa AG für Wirtschaftsprüfung (CHE-113.529.865), in Wattwil, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.