Auskünfte zu Stiftung Lindenhof Langenthal
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Lindenhof Langenthal
- Stiftung Lindenhof Langenthal aus Langenthal ist im Bereich «Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen» tätig und aktiv.
- Stiftung Lindenhof Langenthal wurde am 03.06.2009 gegründet.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 31.10.2023.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BE unter der UID CHE-114.897.780 eingetragen.
Management (8)
neueste Stiftungsräte
Jürg Heinz Schnetzer,
Therese Sägesser-Meyer,
Vinzenz Georg Miescher,
Annette Geissbühler-Sollberger,
Robert Kummer
neuste Zeichnungsberechtigte
Jürg Heinz Schnetzer,
Therese Sägesser-Meyer,
Peider Andrin Nicolai,
Vinzenz Georg Miescher,
Annette Geissbühler-Sollberger
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
03.06.2009
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Langenthal
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.7.044.844-2
UID/MWST
CHE-114.897.780
Branche
Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt, Infrastruktur bereitzustellen und Dienstleistungen aller Art für Alterseinrichtungen sowie allgemein für das Alter in der Region Oberaargau zu erbringen. Sie kann Immobilien für stationäre Alterseinrichtungen erwerben, halten und entwickeln und dies anderen Institutionen dauerhaft zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu vermieten, damit es diesen als Betreiberin von Alterseinrichtungen ermöglicht, ihre Leistungen zumindest teilweise unter den Voraussetzungen einer öffentlichen Aufgabe des Kantons Bern im Bereich Gesundheitsweisen und Altersversorgung anzubieten. Weiter kann sie Immobilien für das betreute Wohnen und allgemein Leistungen für das Alter in der Region Oberaargau erwerben, halten und entwickeln. Sie kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, Patente, Lizenzen sowie Grundstücke erwerben, verwalten und verkaufen, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung hat ausschliesslich gemeinnützige Zielsetzungen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Gfeller + Partner AG | Langenthal | 19.10.2022 |
Frühere Revisionsstelle (2)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Langenthal | 30.08.2019 | 18.10.2022 | |
LMK Revisions AG | Langenthal | 09.06.2009 | 29.08.2019 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Lindenhof Langenthal
Publikationsnummer: HR02-1005872714, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Stiftung Lindenhof Langenthal, in Langenthal, CHE-114.897.780, Stiftung (SHAB Nr. 150 vom 07.08.2023, Publ. 1005810848).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schnetzer, Jürg Heinz, von Zürich, in Goldswil b. Interlaken (Ringgenberg (BE)), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005810848, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Stiftung Lindenhof Langenthal, in Langenthal, CHE-114.897.780, Stiftung (SHAB Nr. 203 vom 19.10.2022, Publ. 1005586283).
Urkundenänderung:
23.06.2023.
Vermögensübertragung:
Die Stiftung überträgt gemäss Vermögensübertragungsvertrag vom 08.06.2023 und Inventar per 31.12.2022 sowie Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 19.06.2023 Aktiven von CHF 791'775.57 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 750'930.88 auf die Stiftung Lindenhof Cura Langenthal, in Langenthal (CHE-107.152.516).
Gegenleistung:
CHF 40'884.69.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, Infrastruktur bereitzustellen und Dienstleistungen aller Art für Alterseinrichtungen sowie allgemein für das Alter in der Region Oberaargau zu erbringen. Sie kann Immobilien für stationäre Alterseinrichtungen erwerben, halten und entwickeln und dies anderen Institutionen dauerhaft zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu vermieten, damit es diesen als Betreiberin von Alterseinrichtungen ermöglicht, ihre Leistungen zumindest teilweise unter den Voraussetzungen einer öffentlichen Aufgabe des Kantons Bern im Bereich Gesundheitsweisen und Altersversorgung anzubieten. Weiter kann sie Immobilien für das betreute Wohnen und allgemein Leistungen für das Alter in der Region Oberaargau erwerben, halten und entwickeln. Sie kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, Patente, Lizenzen sowie Grundstücke erwerben, verwalten und verkaufen, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung hat ausschliesslich gemeinnützige Zielsetzungen.
Publikationsnummer: HR02-1005586283, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Stiftung Lindenhof Langenthal, in Langenthal, CHE-114.897.780, Stiftung (SHAB Nr. 70 vom 08.04.2022, Publ. 1005446305).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Nyfeler, Caroline, von Muhen, in Wiedlisbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-408.158.150), in Langenthal, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Geissbühler, Annette, von Lauperswil, in Oberhofen am Thunersee, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Langenthal];
Sägesser, Therese, von Langenthal, in Langenthal, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nicolai, Peider, von Scuol, in Bern, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Peider, Nicolai];
Gfeller + Partner AG (CHE-107.149.939), in Langenthal, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.