Auskünfte zu Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
- Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte hat den Sitz in Bern, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Die Organisation wurde am 23.02.1993 gegründet.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 10.05.2024.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BE unter der UID CHE-110.394.273 eingetragen.
Management (12)
neueste Stiftungsräte
Dr. iur. Matthias Johannes Maria Michel,
lic. iur. Didier Claude Serge Berberat,
Henri Max Schneeberger,
Nicole Pfister Fetz,
Dr. Katharina Riklin
neuste Zeichnungsberechtigte
lic. iur. Didier Claude Serge Berberat,
Nicole Pfister Fetz,
Dr. Ferdinand József Anthony Pajor,
Nicole Laurence Bauermeister
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
23.02.1993
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-035.7.016.976-0
UID/MWST
CHE-110.394.273
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung sorgt im Verbund mit der GSK für die wissenschaftliche Bestandesaufnahme und Erforschung der ortsbezogenen Kunst- und Baudenkmäler der Schweiz und für die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Arbeit. Sie strebt in Absprache mit der GSK eine Beteiligung an der Lehre, der Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und an der Weiterbildung auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte an. Sie unterstützt die GSK in wissenschaftlicher und in finanzieller Hinsicht bei der Verfolgung ihrer weiteren statutarischen Ziele. Sie kann ergänzend eigene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte betreiben und deren Ergebnisse an Dritte gegen Entschädigung abgeben (Gutachten, Auskünfte, u. dgl.) oder veröffentlichen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
CORE Revision AG | Bern | 10.05.2024 |
Frühere Revisionsstelle (2)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Bern | 05.04.2012 | 09.05.2024 | |
Balmer-Etienne AG Bern | Bern | 06.11.2006 | 04.04.2012 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
Publikationsnummer: HR02-1006028763, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 22.11.2021, Publ. 1005338801).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bujard, Jacques André, von Lutry, in Belfaux, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bieri, Peter, von Hünenberg, in Hünenberg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
BDO AG (CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berberat, Didier, von Basse-Allaine, in La Chaux-de-Fonds, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Michel, Matthias Dr., von Zug, in Oberwil b. Zug (Zug), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle.
Publikationsnummer: HR02-1005338801, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 209 vom 27.10.2017, Publ. 3835131).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Weber, Erich, von Rüschegg, in Kehrsatz, Mitglied, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Hans-Rudolf Prof., von Niederhasli, in Weimar (DE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bujard, Jacques André, von Lutry, in Belfaux, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Buser, Richard Dr., von Diegten, in Baden, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schneeberger, Henri Max, von Thônex, in Lenzburg, Mitglied des Stiftungsrates, Quästor, ohne Zeichnungsberechtigung;
BDO AG (CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-035.9.003.690-9)].
Publikationsnummer: 3835131, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Nachtrag zum im SHAB Nr. 41 vom 28.02.2014, publizierten TR-Eintrag Nr. 2'879 vom 25.02.2014 Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 25.10.2017, Publ. 3830207).
Zweck neu:
Die Stiftung sorgt im Verbund mit der GSK für die wissenschaftliche Bestandesaufnahme und Erforschung der ortsbezogenen Kunst- und Baudenkmäler der Schweiz und für die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Arbeit. Sie strebt in Absprache mit der GSK eine Beteiligung an der Lehre, der Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und an der Weiterbildung auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte an. Sie unterstützt die GSK in wissenschaftlicher und in finanzieller Hinsicht bei der Verfolgung ihrer weiteren statutarischen Ziele. Sie kann ergänzend eigene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte betreiben und deren Ergebnisse an Dritte gegen Entschädigung abgeben (Gutachten, Auskünfte, u. dgl.) oder veröffentlichen.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.