Auskünfte zu Spitex Region Aarau
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Spitex Region Aarau
- Spitex Region Aarau hat den Sitz in Aarau und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Betreiben von Betrieben des Gesundheitswesens».
- Im Management sind 6 aktive Personen eingetragen.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 27.03.2025. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Im Handelsregister ist die Organisation Spitex Region Aarau unter UID CHE-107.083.631 eingetragen.
- An derselben Adresse sind 8 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Augencenter Gais AG, Aarau, Chez Nous Co-Working GmbH, Chez Nous Immobilien AG.
Management (6)
neueste Mitglieder des obersten Verwaltungsorgans
Michael Steiner,
Susanne Schibler,
Adrian Deubelbeiss,
Birgit Andre,
Pascal Carlo Segginger
Geschäftsleitung
neuste Zeichnungsberechtigte
Gilbert Bayard,
Michael Steiner,
Susanne Schibler,
Adrian Deubelbeiss,
Birgit Andre
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
03.10.2024
Rechtsform
Institut
Rechtssitz der Firma
Aarau
Handelsregisteramt
AG
Handelsregister-Nummer
CH-400.8.455.533-8
UID/MWST
CHE-107.083.631
Branche
Betreiben von Betrieben des Gesundheitswesens
Firmenzweck
Die interkommunale selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt (IKA) bezweckt primär den Betrieb der Spitex zur Pflege und Hilfe zu Hause gemäss Pflegegesetz des Kantons Aargau (SAR 301.200). Sie sorgt zusammen mit den Mitgliedern und mit Dritten für die spitalexterne Betreuung von Menschen, welche ihren Wohnsitz oder dauerhaften Aufenthaltsort im Versorgungsgebiet der IKA haben. Das Versorgungsgebiet ergibt sich aus dem Territorium der öffentlich-rechtlichen Mitglieder sowie aus Gemeinden, welche mit der IKA eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen haben. Die IKA kann Gesellschaften des öffentlichen und privaten Rechts gründen (Tochtergesellschaften) oder sich an anderen Gesellschaften beteiligen, sofern dies mit dem Zweck sowie den Unternehmenszielen und der Eignerstrategie im Einklang ist. Die IKA kann Grundstücke erwerben und veräussern und alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der IKA zu erfüllen oder zu fördern. Die IKA kann zusätzliche Betriebszweige wahrnehmen, sofern dies mit der Eignerstrategie vereinbar ist und die Finanzierung unabhängig vom Kerngeschäft gem. Abs. 1 mittelfristig gesichert ist (vgl. § 15 Abs. 2). Die IKA stellt das Personal und die nötigen Betriebsmittel bereit. Sie kann für die Erfüllung ihrer Aufgaben entsprechen qualifizierte Dritte beauftragen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Spitex Region Aarau
Publikationsnummer: HR02-1006293320, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Spitex Region Aarau, in Aarau, CHE-107.083.631, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 195 vom 08.10.2024, Publ. 1006148624).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bayard, Gilbert, von Eischoll, in Schenkon, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR01-1006148624, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Spitex Region Aarau, in Aarau, CHE-107.083.631, Industriestrasse 1, 5000 Aarau, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).
Statutendatum:
12.06.2024.
Zweck:
Die interkommunale selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt (IKA) bezweckt primär den Betrieb der Spitex zur Pflege und Hilfe zu Hause gemäss Pflegegesetz des Kantons Aargau (SAR 301.200). Sie sorgt zusammen mit den Mitgliedern und mit Dritten für die spitalexterne Betreuung von Menschen, welche ihren Wohnsitz oder dauerhaften Aufenthaltsort im Versorgungsgebiet der IKA haben. Das Versorgungsgebiet ergibt sich aus dem Territorium der öffentlich-rechtlichen Mitglieder sowie aus Gemeinden, welche mit der IKA eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen haben. Die IKA kann Gesellschaften des öffentlichen und privaten Rechts gründen (Tochtergesellschaften) oder sich an anderen Gesellschaften beteiligen, sofern dies mit dem Zweck sowie den Unternehmenszielen und der Eignerstrategie im Einklang ist. Die IKA kann Grundstücke erwerben und veräussern und alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der IKA zu erfüllen oder zu fördern. Die IKA kann zusätzliche Betriebszweige wahrnehmen, sofern dies mit der Eignerstrategie vereinbar ist und die Finanzierung unabhängig vom Kerngeschäft gem. Abs. 1 mittelfristig gesichert ist (vgl. § 15 Abs. 2). Die IKA stellt das Personal und die nötigen Betriebsmittel bereit. Sie kann für die Erfüllung ihrer Aufgaben entsprechen qualifizierte Dritte beauftragen.
Organe:
Verwaltungsrat;
Kontrollstelle.
Rechtsgrundlage:
§ 3 Abs. 3 und § 82a des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz;
SAR 171.100);
Beschluss der Generalversammlung des Vereins Spitex Aare Nord vom 31.10.2023;
Beschluss der Generalversammlung des Vereins Spitex Aarau vom 31.10.2023;
Beschluss der Generalversammlung des Vereins Spitex Buchs (AG) vom 31.10.2023;
Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung Erlinsbach (AG) vom 17.11.2023;
Beschluss des Einwohnerrates der Stadt Aarau vom 20.11.2023;
Beschluss der Gemeindeversammlung Biberstein vom 24.11.2023;
Beschluss des Einwohnerrates Buchs (AG) vom 05.12.2023;
Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung Küttigen vom 13.12.2023;
Genehmigung des Regierungsrates des Kantons Aargau vom 11.06.2024. Haftung gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Dotationskapital:
CHF 2'000'000.00.
Eingetragene Personen:
Schibler, Susanne, von Walterswil (SO), in Buchs (AG), Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steiner, Michael, von Lostorf, in Erlinsbach (AG), Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Andre, Birgit, österreichische Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Deubelbeiss, Adrian, von Holderbank (AG), in Bözberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Segginger, Pascal Carlo, von Laufen, in Schöftland, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.