St. Alban-Anlage 26
4052 Basel
Nachbarschaft
Auskünfte zu Servisa Sammelstiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Servisa Sammelstiftung
- Servisa Sammelstiftung ist in der Branche «Betreiben von Pensionskassen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Basel.
- Das Management der Organisation Servisa Sammelstiftung besteht aus 18 Personen.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 07.01.2025.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Servisa Sammelstiftung lautet CHE-109.633.927.
- Es sind 12 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: Europäische Reiseversicherung, Zweigniederlassung der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Global Federation of Insurance Associations (GFIA), Helvetia Anlagestiftung.
Management (18)
neueste Stiftungsräte
Josef Nietlispach,
Andrea Monika Iltgen,
Heiko Lambach,
Martin Winder,
Claudia Breitenstein
neuste Zeichnungsberechtigte
Christine Schmid,
Josef Nietlispach,
Andrea Monika Iltgen,
Heiko Lambach,
Martin Winder
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
28.07.1973
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.7.000.830-5
UID/MWST
CHE-109.633.927
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die obligatorische und freiwillige berufliche Vorsorge gemäss BVG für Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Alter, bei Erwerbsunfähigkeit bzw. bei Tod für deren Hinterbliebene oder nahestehende Personen. Die Stiftung kann auch über die obligatorisch zu versichernden Leistungen hinaus Vorsorgeschutz gewähren. Die Stiftung bezweckt ferner die Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in unverschuldeten Notlagen. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu welchen die der Stiftung angeschlossenen Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmern rechtlich verpflichtet sind oder die sie zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichten (wie Teuerungszulagen, Gratifikationen, Dienstaltersgeschenke usw.). Die Vorsorge für den Arbeitgeber muss auf reglementarisch festgesetzte Leistungen bei Alter, Invalidität und Tod beschränkt sein. Ermessensleistungen sind nicht zulässig. Im Übrigen gelten für den Arbeitgeber die gleichen Rechte und Pflichten wie für die Arbeitnehmer. Die Stiftung führt für die einzelnen in ihrem Rahmen bestehenden Vorsorgewerke nach Massgabe der für sie zur Verfügung stehenden Mittel und des besonderen Reglementes eine Sparkasse und kann für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge abschliessen. Die Stiftung muss stets Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein. Für die Wahrnehmung der sich aus der Durchführung der Vorsorge ergebenden geschäftsführenden operativen Aufgaben kann die Stiftung Verträge mit einem Geschäftsführer (Geschäftsstelle) abschliessen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Basel | 01.04.2010 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
OBT AG | Zürich | 06.06.2006 | 31.03.2010 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Servisa Fondazione collettiva
- Servisa Collective Foundation
- Servisa Fondation collective
- Swisscanto Fondation collective des Banques Cantonales
- Swisscanto Fondazione collettiva delle Banche Cantonali
- Swisscanto Sammelstiftung der Kantonalbanken
- Servisa Sammelstiftung der Kantonalbanken
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Servisa Sammelstiftung
Publikationsnummer: HR02-1006221435, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Servisa Sammelstiftung, in Basel, CHE-109.633.927, Stiftung (SHAB Nr. 75 vom 18.04.2024, Publ. 1006012171).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Limacher, Markus, von Schüpfheim, in Arth, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006012171, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Servisa Sammelstiftung, in Basel, CHE-109.633.927, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 19.03.2024, Publ. 1005989065).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Christine, von Hombrechtikon, in Hedingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005989065, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Servisa Sammelstiftung, in Basel, CHE-109.633.927, Stiftung (SHAB Nr. 48 vom 08.03.2024, Publ. 1005981163).
Urkundenänderung:
01.02.2024.
Uebersetzungen des Namens neu:
(Servisa Fondation collective) (Servisa Fondazione collettiva) (Servisa Collective Foundation).
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die obligatorische und freiwillige berufliche Vorsorge gemäss BVG für Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Alter, bei Erwerbsunfähigkeit bzw. bei Tod für deren Hinterbliebene oder nahestehende Personen. Die Stiftung kann auch über die obligatorisch zu versichernden Leistungen hinaus Vorsorgeschutz gewähren. Die Stiftung bezweckt ferner die Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in unverschuldeten Notlagen. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu welchen die der Stiftung angeschlossenen Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmern rechtlich verpflichtet sind oder die sie zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichten (wie Teuerungszulagen, Gratifikationen, Dienstaltersgeschenke usw.). Die Vorsorge für den Arbeitgeber muss auf reglementarisch festgesetzte Leistungen bei Alter, Invalidität und Tod beschränkt sein. Ermessensleistungen sind nicht zulässig. Im Übrigen gelten für den Arbeitgeber die gleichen Rechte und Pflichten wie für die Arbeitnehmer. Die Stiftung führt für die einzelnen in ihrem Rahmen bestehenden Vorsorgewerke nach Massgabe der für sie zur Verfügung stehenden Mittel und des besonderen Reglementes eine Sparkasse und kann für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge abschliessen. Die Stiftung muss stets Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein. Für die Wahrnehmung der sich aus der Durchführung der Vorsorge ergebenden geschäftsführenden operativen Aufgaben kann die Stiftung Verträge mit einem Geschäftsführer (Geschäftsstelle) abschliessen.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.