Auskünfte zu Pensionskasse Partner P-Schweiz
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Pensionskasse Partner P-Schweiz
- Pensionskasse Partner P-Schweiz hat den Sitz in Basel und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Betreiben von Pensionskassen».
- Das Management der Organisation Pensionskasse Partner P-Schweiz besteht aus 12 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 08.02.2002.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 20.09.2024.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons BS unter der UID CHE-109.753.537 eingetragen.
- Es sind 13 weitere aktive Firmen an derselben Adresse eingetragen. Dazu gehören: Gebrüder Hackl GmbH, H2-Hub Schweiz, Handelskammer beider Basel.
Management (12)
neueste Stiftungsräte
Sandra Christine Böhm Uglow,
Markus Prinzen,
Sascha Georg Beer,
Adrian Lee Jones,
Gema Trachsler-Olivar Pascual
neuste Zeichnungsberechtigte
Sandra Christine Böhm Uglow,
Markus Prinzen,
Sascha Georg Beer,
Annette Priska Hofer-Egli,
Adrian Lee Jones
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
08.02.2002
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.7.002.822-3
UID/MWST
CHE-109.753.537
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für Partner der Stifterfirma, mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, für Partner, die nach Austritt aus der Partnerschaft in der Stifterfirma weiterbeschäftigt werden sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Vermögensanlage und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatare geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Balmer-Etienne AG | Luzern | 13.07.2018 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
PROVIDA Wirtschaftsprüfung AG | St. Gallen | 21.12.2006 | 12.07.2018 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Pensionskasse für die Partner der PricewaterhouseCoopers
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Pensionskasse Partner P-Schweiz
Publikationsnummer: HR02-1006134430, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Pensionskasse Partner P-Schweiz, in Basel, CHE-109.753.537, Stiftung (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2022, Publ. 1005585531).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
di Paola, Sebastian Sergio Luigi, britischer Staatsangehöriger, in Hermance, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hartmann, Heinz, von Littau, in Cham, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Böhm Uglow, Sandra Christine, deutsche Staatsangehörige, in Altendorf, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Prinzen, Markus, von Kaiseraugst, in Dällikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005585531, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Pensionskasse Partner P-Schweiz, in Basel, CHE-109.753.537, Stiftung (SHAB Nr. 57 vom 22.03.2022, Publ. 1005432585).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Räbsamen, Stefan, von Mosnang, in Zollikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
di Paola, Sebastian Sergio Luigi, britischer Staatsangehöriger, in Hermance, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005432585, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Pensionskasse für die Partner der PricewaterhouseCoopers, in Basel, CHE-109.753.537, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 21.01.2022, Publ. 1005386644).
Urkundenänderung:
31.01.2022.
Name neu:
Pensionskasse Partner P-Schweiz.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für Partner der Stifterfirma, mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, für Partner, die nach Austritt aus der Partnerschaft in der Stifterfirma weiterbeschäftigt werden sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Vermögensanlage und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatare geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.