Auskünfte zu Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB)
- Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB) ist eine Stiftung mit Sitz in Aarau. Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB) gehört zur Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» und ist aktuell aktiv.
- Die Organisation wurde am 01.10.2021 gegründet und hat 7 Personen im Management.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 10.12.2021.
- Die Organisation Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB) ist unter der UID CHE-258.777.905 eingetragen.
- An der gleichen Adresse wie Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB) sind 5 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Aargauische Kantonalbank, Dora Aeschbach-Stiftung, Foto Schatzmann.
Management (7)
neueste Stiftungsräte
Dr. iur. Urs Alfred Hofmann,
Christine Honegger,
Dr. Corinne Milena Mühlebach,
Simon Felix Leumann,
Stefan Edgar Liebich
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. iur. Urs Alfred Hofmann,
Christine Honegger,
Dr. Corinne Milena Mühlebach,
Simon Felix Leumann,
Stefan Edgar Liebich
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.10.2021
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Aarau
Handelsregisteramt
AG
Handelsregister-Nummer
CH-400.7.449.965-6
UID/MWST
CHE-258.777.905
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Mit der Stiftung sollen gesellschaftliche und soziale Zwecke, Vorhaben in den Bereichen Gesundheit und Bewegung, Kunst und Kultur sowie Umwelt, Natur und Tiere gefördert werden. Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Sie verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und ist durch direkte Beiträge zugunsten Betroffener und Leistungen an Institutionen, Körperschaften und Projektträger im Rahmen der Zweckbestimmung ausschliesslich gemeinnützig tätig. Zweck der Stiftung ist weiter die Verwaltung und Betreuung von rechtlich selbständigen Stiftungen und von unselbständigen Stiftungen (Unterstiftungen) oder von Fonds im Sinne einer sog. Dachstiftung. Als gemeinnützige Dachstiftung bietet die Stiftung privaten Förderern die Möglichkeit, ihre ebenfalls gemeinnützigen Förderanliegen wirksam umzusetzen und zu unterstützen. Diese Zwecke sollen auf dem Gebiet des Kantons Aargau und in den angrenzenden Gebieten verfolgt werden. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Aarau | 06.10.2021 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB)
Publikationsnummer: HR02-1005354705, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB), in Aarau, CHE-258.777.905, Stiftung (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2021, Publ. 1005306389).
Aufsichtsbehörde neu:
BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau.
Publikationsnummer: HR01-1005306389, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Lebensraum Aargau - die gemeinnützige Stiftung der Aargauischen Kantonalbank (AKB), in Aarau, CHE-258.777.905, c/o Aargauische Kantonalbank, Bahnhofplatz 1, 5000 Aarau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
17.09.2021.
Zweck:
Mit der Stiftung sollen gesellschaftliche und soziale Zwecke, Vorhaben in den Bereichen Gesundheit und Bewegung, Kunst und Kultur sowie Umwelt, Natur und Tiere gefördert werden. Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Sie verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und ist durch direkte Beiträge zugunsten Betroffener und Leistungen an Institutionen, Körperschaften und Projektträger im Rahmen der Zweckbestimmung ausschliesslich gemeinnützig tätig. Zweck der Stiftung ist weiter die Verwaltung und Betreuung von rechtlich selbständigen Stiftungen und von unselbständigen Stiftungen (Unterstiftungen) oder von Fonds im Sinne einer sog. Dachstiftung. Als gemeinnützige Dachstiftung bietet die Stiftung privaten Förderern die Möglichkeit, ihre ebenfalls gemeinnützigen Förderanliegen wirksam umzusetzen und zu unterstützen. Diese Zwecke sollen auf dem Gebiet des Kantons Aargau und in den angrenzenden Gebieten verfolgt werden. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Hofmann, Dr. Urs Alfred, von Aarau, in Aarau, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Honegger, Christine Helen, von Regensberg, in Regensberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leumann, Simon Felix, von Basel, in Nuglar-St. Pantaleon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Liebich, Stefan Edgar, von Melchnau, in Zofingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mühlebach, Dr. Corinne Milena, von Würenlingen, in Würenlingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Miersch, Petra Sabine, von Selzach, in Aarau, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-345.012.024), in Aarau, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.