• Klingelnberg AG

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.3.000.805-4
    Branche: Produktion von Werkzeugmaschinen

    Alter der Firma

    33 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    44,2 Mio.

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    10

    Auskünfte zu Klingelnberg AG

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Beteiligungsauskunft

    Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Klingelnberg AG

    • Klingelnberg AG mit Sitz in Zürich ist eine Aktiengesellschaft aus dem Bereich «Produktion von Werkzeugmaschinen». Klingelnberg AG ist aktiv.
    • Das Management der am 24.06.1991 gegründeten Firma Klingelnberg AG besteht aus 13 Personen.
    • Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 03.09.2024.
    • Die im Handelsregister ZH eingetragene UID lautet CHE-106.075.267.
    • In der Datenbank des IGE befinden sich momentan 14 Marken oder Gesuche der Firma Klingelnberg AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Produktion von Werkzeugmaschinen

    Firmenzweck

    Der Zweck der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung, Montage, der Verkauf und die Wartung von und der Handel mit Werkzeugmaschinen und Messgeräten, jeweils einschliesslich Softwareanwendungen, sowie von Komponenten für die Antriebstechnik und weiteren damit zusammenhängenden Produkten und Dienstleistungen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Beteiligungen, Liegenschaften und Immaterialgüterrechte erwerben, halten, belasten, verwerten, vermieten und verkaufen sowie Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen errichten und finanzieren. Die Gesellschaft kann alle der Verwirklichung ihres Zweckes förderlichen kommerziellen und finanziellen Transaktionen durchführen, insbesondere sich an Finanzierungen aller Art beteiligen, Kredite gewähren und aufnehmen, Obligationenanleihen ausgeben, Bürgschaften und Garantien abgeben und Sicherheiten aller Art stellen.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    PricewaterhouseCoopers AG
    Zürich 01.12.2009

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Ernst & Young AG
    Zürich <2004 30.11.2009

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Klingelnberg Ltd
    • Klingelnberg SA
    • Oerlikon Geartec AG
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (1)

    Klingelnberg AG in Barbengo

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Marken

    Quelle: Swissreg
    Marke Eintragungsdatum Status Nummer
    zur Marke 06.11.2017 aktiv 51939/2017
    06.11.2017 aktiv 51939/2017

    Neueste SHAB-Meldungen: Klingelnberg AG

    SHAB 240903/2024 - 03.09.2024
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: HR02-1006120052, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Klingelnberg AG, in Zürich, CHE-106.075.267, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 174 vom 08.09.2023, Publ. 1005833651).

    Statutenänderung:
    20.08.2024. Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom 20.08.2024 ein Kapitalband gemäss näherer Umschreibung in den Statuten beschlossen.

    SHAB 240730/2024 - 30.07.2024
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: UP04-0000006471, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 30.07.2024/nÖffentlich einsehbar bis: 30.07.2025/nMeldungsnummer: UP04-0000006471/nPublizierende Stelle/nNiederer Kraft Frey AG, Bahnhofstrasse 53.

    8001 Zürich/nIm Auftrag von:
    /nKlingelnberg AG/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nKlingelnberg AG/nBetroffene Organisation:/nKlingelnberg AG/nCHE-106.075.267/nBinzmühlestrasse 171/n8050 Zürich/nAngaben zur Generalversammlung:/n20.08.2024, 12.00 Uhr.

    Am Sitz der Gesellschaft:
    /nBinzmühlestrasse 171/n8050 Zürich/nEinladungstext/Traktanden:/nNachtrag zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Klingelnberg AG/nDen vollständigen Nachtrag zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der/nKlingelnberg AG entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF Dokument./nZürich, 28. Juli 2024/nFür den Verwaltungsrat der Klingelnberg AG/nDer Präsident/nDr.

    Jörg Wolle/nErgänzende rechtliche Hinweise:
    /nStimmberechtigte Aktionäre, die nicht persönlich an der Generalversammlung/nteilnehmen, können sich gemäss Artikel 11 der Statuten durch eine andere Person, die/nnicht Aktionär sein muss, oder durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter (RA Ernst/nA. Widmer, EAW Legal, 8002 Zürich) vertreten lassen./nNachtrag zur/nEiNladuNg zur ordENtlichEN/ngENEralvErsammluNg/nDatum:/n20. August 2024, 12.00 Uhr/n(Türöffnung 11.30 Uhr)/nOrt:/nHalle der Klingelnberg Ag/nan der binzmühlestrasse 171, 8050 Zürich/nKliNgElNBErg ag/nbinzmühlestrasse 171/n8050 Zürich.

    Switzerland/nFon:
    +41 44 278 7940/nMail: investorrelations@klingelnberg.com/nWeb: www.klingelnberg.com/nSeite 1 von 3/nAn die Aktionärinnen und Aktionäre der KLINGELNBERG AG/nNachtrag zur Einladung zur ordentlichen/nGeneralversammlung/nDatum: 20. August 2024, 12.00 Uhr (Türöffnung 11.30 Uhr)/nOrt: Halle der KLINGELNBERG AG an der Binzmühlestrasse 171, 8050 Zürich/n__________________________________________________/nSehr geehrte Damen und Herren,/nder Verwaltungsrat der KLINGELNBERG AG reicht das folgende zusätzliche Traktandum mit/nfolgendem Antrag für die ordentliche Generalversammlung vom 20. August 2024 nach:/nTraktandum und Antrag des Verwaltungsrates:/n1.1 Abstimmung über den Nachhaltigkeitsbericht (Sustainability/nReport) für das Geschäftsjahr 2023/24/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des/nNachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2023/24./nBegründung: Am 1. Januar 2022 trat eine Revision des Schweizer Aktienrechts in Kraft, mit/nder neue Anforderungen an die Berichterstattung über nichtfinanzielle Angelegenheiten/neingeführt wurden, die ab dem Geschäftsjahr 2023/2024 gelten. Der Nachhaltigkeitsbericht/n(Sustainability Report) enthält eine Beschreibung der Auswirkungen der KLINGELNBERG AG/nauf die Umwelt sowie gesellschaftliche Belange im Zusammenhang mit Mitarbeitern,/nMenschenrechte und umfasst sowohl erforderliche Elemente nach Schweizer Recht als auch/neinige zusätzliche freiwillige Angaben nach den Standards der Global Reporting Initiative/n(GRI). Der Nachhaltigkeitsbericht (Sustainability Report) wird der Generalsversammlung/nvorgelegt. Der Nachhaltigkeitsbericht (Sustainability Report) für das Geschäftsjahr 2023/24/nfindet sich als separates Kapitel im Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24.

    welcher/nonline unter https:
    //klingelnberg.com/investoren/finanzberichte abrufbar ist./nSeite 2 von 3/n______________________________________________________________________/nGeschäftsbericht und Revisionsberichte/nHinsichtlich der Publikation und der Einsichtnahme des Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr/n2023/2024 sowie der Revisionsberichte wird auf die Einladung zur ordentlichen/nGeneralversammlung 2024 verwiesen./nOrganisatorisches/nHinsichtlich den organisatorischen Angaben wird auf die Einladung zur ordentlichen/nGeneralversammlung 2024 verwiesen./nStellvertretung und Weisungserteilung/nStimmberechtigte Aktionäre, die nicht persönlich an der Generalversammlung teilnehmen, können/nsich gemäss Artikel 11 der Statuten durch eine andere Person, die nicht Aktionär sein muss,/noder durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter (RA Ernst A. Widmer, EAW Legal, 8002/nZürich) vertreten lassen. Zu diesem Zweck ist das beiliegende Vollmachts- und Weisungsformular/nzu verwenden, alternativ können Sie das elektronische Weisungserteilungssystem auf/nwww.klingelnberg.netvote.ch verwenden./nDer beiliegende Antwortschein (Nachtrag) enthält ergänzende Angaben zur Vollmachts-/nund Weisungserteilung. Die Login-Daten für die elektronische Vollmachts- und/nWeisungserteilung per Internet finden sich ebenfalls auf dem Antwortschein./nFür Ihre schriftliche Rückantwort liegt ein Kuvert adressiert an das Aktienregister der/nKLINGELNBERG AG (c/o areg.ch ag, Fabrikstrasse 10, CH-4614 Hägendorf) bei. Sie können dieses/nKuvert sowohl für die Rücksendung des Antwortscheins zur Bestellung der Zutrittskarten als auch/nfür die Rücksendung des Antwortscheins mit Vollmacht und Weisungen an den unabhängigen/nStimmrechtsvertreter verwenden./nBitte verwenden Sie den beiligenden Antwortschein (Nachtrag) zur Vollmachts- und/nWeisungserteilung und nicht den Antwortschein, welcher der am 26. Juli 2024/nversendeten Einladung zur ordentlichen Generalversammlung beigelegt war. Sofern Sie/nden ursprünglichen Antwortschein ohne (spezifische) Vollmacht und Weisung an den unabhängigen/nStimmrechtsvertreter zu Traktandum 1.1. retournieren, gelten Ihre Stimmen für die Abstimmung/nzu Traktandum 1.1 als nicht vertreten./nBitte beachten Sie, dass der ausgefüllte und unterzeichnete Antwortschein spätestens am/n16. August 2024, beim Aktienregister der KLINGELNBERG AG eintreffen muss. Elektronische/nVollmachten und Weisungen bzw. Weisungsänderungen sind bis spätestens 16. August 2024/n12.00 Uhr (MESZ) zu erteilen./nDie Zutrittskarten werden ab dem 09. August 2024 mit der Post verschickt./nSprache/nDie Generalversammlung wird in deutscher Sprache abgehalten. Bei Unstimmigkeiten ist die/ndeutsche Fassung dieses Nachtrags zur Einladung zur Generalversammlung massgeblich./nSeite 3 von 3/nFreundliche Grüsse/nFür den Verwaltungsrat:/nDer Präsident/nZürich, 28. Juli 2024/nDr.

    Jörg Wolle/nBeilagen:
    /n- Antwortscheine/n- Rückantwortkuvert/naddENdum to thE/niNvitatioN to aNNual gENEral/nmEEtiNg/nDate:/n20 August 2024, 12.00 noon/n(doors open at 11.30 a.m.)/nPlace:/nKlingelnberg Ag hall/nat binzmühlestrasse 171, 8050 Zürich, Switzerland/nKliNgElNBErg ag/nbinzmühlestrasse 171/n8050 Zürich.

    Switzerland/nFon:
    +41 44 278 7940/nMail: investorrelations@klingelnberg.com/nWeb: www.klingelnberg.com/nPage 1 of 3/nTo the Shareholders of KLINGELNBERG AG/nAddendum to the Invitation to the Annual/nGeneral Meeting/nDate: 20 August 2024, 12.00 noon (doors open 11.30 a.m.)/nPlace: KLINGELNBERG AG hall at Binzmühlestrasse 171, 8050 Zurich, Switzerland/n__________________________________________________/nDear Shareholders,/nThe Board of Directors of KLINGELNBERG AG submits the following additional agenda item with/nthe following motion for the Annual General Meeting on 20 August 2024:/nAgenda Item and Motion of the Board of Directors:/n1.1 Vote on the Sustainability Report for the 2023/2024/nfinancial year/nMotion by the Board of Directors: The Board of Directors proposes the approval of the/nSustainability Report for the 2023/24 financial year./nReasons: On 1 January 2022, a revision of the Swiss stock corporation law came into force,/nintroducing new reporting requirements on non-financial matters that will apply from the/n2023/2024 financial year. The Sustainability Report contains a description of KLINGELNBERG/nAG's impact on the environment and social issues relating to employees, human rights and/ncovers both mandatory elements under Swiss law and some additional voluntary disclosures in/naccordance with the Global Reporting Initiative (GRI) standards. The Sustainability Report is/nsubmitted to the Annual General Meeting. The Sustainability Report for the 2023/24 financial/nyear can be found as a separate chapter in the Annual Report for the 2023/24 financial year,/nwhich is available online at https://klingelnberg.com/en/investors/financial-reports./nPage 2 of 3/n_________________________________

    SHAB 240726/2024 - 26.07.2024
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: UP04-0000006459, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 26.07.2024/nÖffentlich einsehbar bis: 26.07.2025/nMeldungsnummer: UP04-0000006459/nPublizierende Stelle/nKlingelnberg AG, Binzmühlestrasse 171.

    8050 Zürich/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nKlingelnberg AG/nBetroffene Organisation:
    /nKlingelnberg AG/nCHE-106.075.267/nBinzmühlestrasse 171/n8050 Zürich/nAngaben zur Generalversammlung:/n20.08.2024, 12.00 Uhr.

    Am Sitz der Gesellschaft:
    /nBinzmühlestrasse 171/n8050 Zürich/nEinladungstext/Traktanden:/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung der Klingelnberg AG/nDen vollständigen Einladungstext, einschliesslich der Traktanden, der Anträge des/nVerwaltungsrates und dem Text der vorgeschlagenen revidierten Statuten, entnehmen/nSie bitte dem angehängten PDF Dokument./nZürich, 26. Juli 2024/nFür den Verwaltungsrat der Klingelnberg AG/nDer Präsident/nDr.

    Jörg Wolle/nErgänzende rechtliche Hinweise:
    /nStimmberechtigte Aktionäre, die nicht persönlich an der Generalversammlung/nteilnehmen, können sich gemäss Artikel 11 der Statuten durch eine andere Person, die/nnicht Aktionär sein muss, oder durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter (RA Ernst/nA. Widmer, EAW Legal, 8002 Zürich) vertreten lassen./nEinladung zur ordEntlichEn/ngEnEralvErsammlung/nDatum:/n20. August 2024, 12.00 Uhr/n(Türöffnung 11.30 Uhr)/nOrt:/nHalle der Klingelnberg Ag/nan der binzmühlestrasse 171, 8050 Zürich/nKlingElnBErg ag/nbinzmühlestrasse 171/n8050 Zürich.

    Switzerland/nFon:
    +41 44 278 7940/nMail: investorrelations@klingelnberg.com/nWeb: www.klingelnberg.com/nSeite 1 von 10/nAn die Aktionärinnen und Aktionäre der KLINGELNBERG AG/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nDatum: 20. August 2024, 12.00 Uhr (Türöffnung 11.30 Uhr)/nOrt: Halle der KLINGELNBERG AG an der Binzmühlestrasse 171, 8050 Zürich/n__________________________________________________/nSehr geehrte Damen und Herren,/nder Verwaltungsrat der KLINGELNBERG AG freut sich, Sie zur ordentlichen Generalversammlung/nmit den folgenden Traktanden und Anträgen einzuladen./nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrates:/n1 Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung/n2023/24.

    Berichte der Revisionsstelle/nAntrag des Verwaltungsrates:
    Der Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht, die/nJahresrechnung der KLINGELNBERG AG sowie die Konzernrechnung der KLINGELNBERG/nGruppe für das Geschäftsjahr 2023/24 zu genehmigen und die Berichte der Revisionsstelle zur/nKenntnis zu nehmen./nBegründung: Die Generalversammlung ist zuständig für die Genehmigung des Lageberichts,/nder Jahresrechnung sowie der Konzernrechnung. Die Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers/nAG hat in ihren Berichten an die Generalversammlung die Jahresrechnung und die/nKonzernrechnung ohne Einschränkung bestätigt./n2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes/n2023/24, Ausschüttung einer ordentlichen Dividende und/nverrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus Kapitaleinlage-/nreserven/nDer Verwaltungsrat schlägt eine Gesamtausschüttung an die Aktionäre von brutto total/nCHF 0.50 je dividendenberechtigte Namenaktie vor. Diese setzt sich zusammen aus einer/nordentlichen Dividende aus dem Bilanzgewinn von CHF 0.25 brutto je Namenaktie (CHF/n0.1625 netto nach Abzug von 35% Verrechnungssteuer) sowie einer verrechnungssteuerfreien/nAusschüttung aus den Kapitaleinlagereserven in Höhe von CHF 0.25 je Namenaktie./nInsgesamt ist somit eine Ausschüttung von CHF 0.50 pro Namenaktie, was einem/nGesamtbetrag von CHF 4'420'000 entspricht, vorgesehen./n2.1 Verwendung des Bilanzgewinns/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt eine anteilige Ausschüttung/naus dem Bilanzgewinn in Höhe von CHF 0.25 pro Namenaktie. Weiterhin beantragt der/nVerwaltungsrat den verbleibenden Bilanzgewinn in Höhe von CHF 33'827'224.04 auf neue/nRechnung vorzutragen./nSeite 2 von 10/n2.2 Ausschüttung einer Dividende aus den Kapitaleinlagereserven/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt eine anteilige Ausschüttung/naus den Kapitaleinlagereserven in Höhe von CHF 0.25 pro Namenaktie./nBegründung: Gemäss Artikel 698 Abs. 2 Ziff. 4 OR und den Statuten der KLINGELNBERG AG/nist die Generalversammlung zuständig für die Beschlussfassung über die Verwendung des/nBilanzgewinns, insbesondere die Festsetzung der Dividende. Der Antrag basiert auf der von/nder Revisionsstelle geprüften und unter Traktandum 1 zur Genehmigung vorgeschlagenen/nJahresrechnung./n3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der/nGeschäftsleitung/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt, sämtlichen Mitgliedern des/nVerwaltungsrates und der Geschäftsleitung für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2023/24/nEntlastung zu erteilen./nBegründung: Die Entlastung der verantwortlichen Organe stellt nach Gesetz eine/nunübertragbare Befugnis der Generalversammlung dar./n4 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung/ndes Verwaltungsrates bis zur ordentlichen/nGeneralversammlung 2025/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des/nmaximalen Gesamtbetrages von CHF 800'000 zur Vergütung des Verwaltungsrates für die/nZeitperiode von der Generalversammlung 2024 bis zur Generalversammlung 2025./nBegründung: Die Grundsätze der Vergütung des Verwaltungsrates sind in Artikel 25 der/nStatuten aufgeführt. Einzelheiten zur Vergütung des Verwaltungsrates finden sich im/nVergütungsbericht.

    welcher ein separates Kapitel des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr/n2023/24 darstellt und online unter https:
    //klingelnberg.com/investoren/finanzberichte/nabrufbar ist. Die beantragte maximale Gesamtvergütung für die Amtsperiode von der/nordentlichen Generalversammlung 2024 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2025/nbeträgt CHF 800'000./n5 Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung/nder Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2025/26/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des/nmaximalen Gesamtbetrages von EUR 3'800'000 zur Vergütung der Mitglieder der/nGeschäftsleitung, die im Geschäftsjahr 2025/26 zur Auszahlung bzw. Zuteilung gelangen/nkönnen./nBegründung: Die Grundsätze der Vergütung der Geschäftsleitung sind in Artikel 26 der/nStatuten aufgeführt. Einzelheiten zur Vergütung der Geschäftsleitung finden sich im/nVergütungsbericht.

    welcher ein separates Kapitel des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr/n2023/24 darstellt und online unter https:
    //klingelnberg.com/investoren/finanzberichte/nabrufbar ist. Für das Geschäftsjahr 2025/26 beantragt der Verwaltungsrat für die Mitglieder/nder Geschäftsleitung eine maximal mögliche Gesamtvergütung von EUR 3'800'000./nSeite 3 von 10/n6 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht/n2023/24/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des/nVergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2023/24 durch die Aktionäre im Rahmen einer/nKonsultativabstimmung./nBegründung: Die konsultative Abstimmung des Vergütungsberichts ist unter neuem Recht/ngesetzlich vorgeschrieben, weil die Generalversammlung die variable Vergütung der/nGeschäftsleitung prospektiv genehmigt. Als Konsultativabstimmung entfaltet das/nAbstimmungsergebnis keine bindende Wirkung. Der Vergütungsbericht findet sich als/nseparates Kapitel im Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24.

    welcher online unter/nhttps:
    //klingelnberg.com/investoren/finanzberichte abrufbar ist./n7 Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates/nAntrag des Verwaltungsrates: Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der folgenden/nPersonen als Mitglieder des Verwaltungsrats jeweils in Einzelabstimmung.

    für eine Amtsdauer/nbis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung:
    /n- Dr. Jörg Wolle/n- Jan Klingelnberg/n- Philipp Buhofer/n- Prof. Dr. Michael Hilb/n- Dr.

    Hans-Martin Schneeberger/n- Kalina Alexieva Scott/nBegründung:
    Da die Amtsdauer der Mitglieder des Verwaltungsrates mit dem Abschluss der/nordentlichen Generalversammlung vom 20. August 2024 endet, müssen diese jeweils von der/nGeneralversammlung wiedergewählt werden. Alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates/nstehen für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Ein Lebenslauf aller/nVerwaltungsratsmit

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen