Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu KADERVORSORGE RUAG
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
04.04.2003
Löschung im Handelsregister
21.11.2019
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-035.7.031.605-0
UID/MWST
CHE-110.023.948
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Berufliche Vorsorge für die Kader-Arbeitnehmer der mit Anschlussvereinbarung angeschlossenen Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit erbringen. Als angeschlossene Unternehmungen kommen die Firmen der RUAG und die Tochtergesellschaften mit einer Beteiligung von mehr als 50% in Betracht. Mit Zustimmung des Stiftungsrates können auch andere wirtschaftlich oder finanziell eng verbundene Unternehmungen der Stiftung angeschlossen werden. Eine Pflicht der Stiftung zum Anschluss von eng verbundenen Firmen besteht nicht. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann aus den Arbeitgeberbeitragsreserven auch andere Vorsorgeeinrichtungen der Stifterin oder einer angeschlossenen Unternehmung mitfinanzieren. Im weiteren dürfen auch Beiträge für Sondermassnahmen, an den Sicherheitsfonds und Beitragszahlungen (inkl. Arbeitnehmeranteil) an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen geleistet werden, sofern dies in deren Reglement vorgesehen ist. Diese Beitragszahlungen dürfen den nach Artikel 331 Absatz 3 OR finanzierten Arbeitbeitrag und jenen der Arbeitnehmer nicht übersteigen. Allfällige Sonderregelungen im Rahmen der Statuten für die einzelnen angeschlossenen Unternehmungen werden in der jeweiligen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, festgelegt. Zur Erreichung ihres Zweck kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Revisionsstelle
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Bern | 24.04.2006 | 20.11.2019 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- PREVOYANCE POUR CADRES RUAG
- PREVIDENZA PER I QUADRI RUAG
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: KADERVORSORGE RUAG
Publikationsnummer: HR03-1004764675, Handelsregister-Amt Bern, (36)
KADERVORSORGE RUAG, in Bern, CHE-110.023.948, Stiftung (SHAB Nr. 228 vom 23.11.2016, Publ. 3178453). Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die VORSORGE RUAG, in Bern (CHE-109.795.642), über. Die Stiftung wird gelöscht.
Publikationsnummer: SR01-0000001609, Handelsregister-Amt Bern
Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB - 17.07.2019 Meldungsnummer: Kanton: BE Publizierende Stelle: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA), Belpstrasse 48,
kurse: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) Belpstrasse 48, Postfach
Publikationsnummer: SR01-0000001528, Handelsregister-Amt Bern
Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB - 15.07.2019 Meldungsnummer: Kanton: BE Publizierende Stelle: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA), Belpstrasse 48,
- Veröffentlichung Übertragende Vorsorgeeinrichtung: KADERVORSORGE RUAG CHE-110.023.948 Stauffacherstrasse 65 3000 Bern 22 Übernehmende Vorsorgeeinrichtung: VORSORGE RUAG CHE-109.795.642 Stauffacherstrasse 65 3000 Bern 22 Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 96 Abs. 1 FusG) Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Vorsorgeeinrichtungen können innerhalb von zwei Monaten nach der dritten Veröffentlichung der Aufforderung im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) von der übernehmenden Vorsorgeeinrichtung die Sicherstellung ihrer Forderungen verlangen. Frist: 2 Monate Ablauf der Frist: 17.09.2019 Anmeldestelle für Forderungen, Einsprachen oder Re-
kurse: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) Belpstrasse 48, Postfach