Weitere Adressen
Auskünfte zu INTERNATIONALE SOLARMOBIL FÖDERATION ISF
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über INTERNATIONALE SOLARMOBIL FÖDERATION ISF
- INTERNATIONALE SOLARMOBIL FÖDERATION ISF hat den Sitz in Bern und ist aktiv. Sie ist ein Verein und in der Branche «Erbringen von Sportdienstleistungen» tätig.
- INTERNATIONALE SOLARMOBIL FÖDERATION ISF wurde am 17.10.1990 gegründet.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 27.08.2021. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die UID der Organisation lautet CHE-102.510.488.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie INTERNATIONALE SOLARMOBIL FÖDERATION ISF: Kevin Nobs GmbH, Nagelstudio I. Ferraro, Neuropsychologische Praxis Studer GmbH.
Management (7)
neueste Vorstandsmitglieder
Gallus Cadonau,
Daniel Vincenz,
Dr. Peter Morf,
Christopher Selwood,
Arnold Paulus
Geschäftsleitung
neuste Zeichnungsberechtigte
Gallus Cadonau,
Daniel Vincenz,
Dr. Peter Morf,
Christopher Selwood,
Arnold Paulus
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
17.10.1990
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-035.6.017.604-5
UID/MWST
CHE-102.510.488
Branche
Erbringen von Sportdienstleistungen
Firmenzweck
Der Verein bezweckt: die weltweite Förderung von sportlichen und anderen geeigneten Veranstaltungen, um der Sonnenenergie im allgemeinen sowie im individuellen und im öffentlichen Verkehr im Besonderen zum Durchbruch zu verhelfen; Weltmeisterschaften, Weltcups und andere Solarveranstaltungen mit besonderen Zulassungsbestimmungen zu vergeben; Landesverbände zur Durchführung von Solarmobilveranstaltungen zu ermuntern. Wo solche Verbände noch fehlen, kann sie mit sinn- und zielverwandten Organisationen zusammenarbeiten; die Förderung von Solarmobilveranstaltungen in allen Ländern, wobei weder Länder, Verbände oder Einzelpersonen noch sonst jemand aufgrund der Landes-, Religions-, Rassen- und Sprachzugehörigkeit oder aus politischen Gründen diskriminiert werden dürfen; die Überwachung der korrekten Durchführung der Solarveranstaltungen im Rahmen der ISF-Bestimmungen. Um ISF-Anlässe nicht nur dank privatem und ehrenamtlichem Engagement von ISF-Mitgliedern umzusetzen, sollen vermehrt auch öffentliche Institutionen, Gemeinwesen und private Unternehmungen um Unterstützung angegangen werden.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- FEDERATION INTERNATIONALE DE SOLARMOBILE FIS
- INTERNATIONAL SOLARCAR FEDERATION ISF
- Fédération internationale de Solarmobile FIS
- International Solarmobil Federation ISF
- Internationale Solarmobil Föderation ISF
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: INTERNATIONALE SOLARMOBIL FÖDERATION ISF
Publikationsnummer: HR02-1005278900, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Internationale Solarmobil Föderation ISF, in Bern, CHE-102.510.488, Verein (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2017, Publ. 3376819).
Statutenänderung:
29.09.2018.
Name neu:
INTERNATIONALE SOLARMOBIL FÖDERATION ISF.
Uebersetzungen des Namens neu:
(FEDERATION INTERNATIONALE DE SOLARMOBILE FIS) (INTERNATIONAL SOLARCAR FEDERATION ISF).
Domizil neu:
c/o Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES, Aarbergergasse 21, 3011 Bern.
Weitere Adressen:
c/o Solar Agentur Schweiz, Sonneggstrasse 29, 8006 Zürich.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt: die weltweite Förderung von sportlichen und anderen geeigneten Veranstaltungen, um der Sonnenenergie im allgemeinen sowie im individuellen und im öffentlichen Verkehr im Besonderen zum Durchbruch zu verhelfen;
Weltmeisterschaften, Weltcups und andere Solarveranstaltungen mit besonderen Zulassungsbestimmungen zu vergeben;
Landesverbände zur Durchführung von Solarmobilveranstaltungen zu ermuntern. Wo solche Verbände noch fehlen, kann sie mit sinn- und zielverwandten Organisationen zusammenarbeiten;
die Förderung von Solarmobilveranstaltungen in allen Ländern, wobei weder Länder, Verbände oder Einzelpersonen noch sonst jemand aufgrund der Landes-, Religions-, Rassen- und Sprachzugehörigkeit oder aus politischen Gründen diskriminiert werden dürfen;
die Überwachung der korrekten Durchführung der Solarveranstaltungen im Rahmen der ISF-Bestimmungen. Um ISF-Anlässe nicht nur dank privatem und ehrenamtlichem Engagement von ISF-Mitgliedern umzusetzen, sollen vermehrt auch öffentliche Institutionen, Gemeinwesen und private Unternehmungen um Unterstützung angegangen werden.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schwarzenbach, Jürg, von Rüschlikon, in Rubigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Muntwyler, Urs, von Oftringen, in Bern, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Selwood, Christopher, australischer Staatsangehöriger, in Clayton Bay (AU), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morf, Peter Dr., von Fehraltorf, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cadonau, Gallus, von Breil/Brigels, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Waltensburg/Vuorz, in Waltensburg/Vuorz, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Haudenschild, Martin, von Zürich, in Chur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Paulus, Arnold, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmitz, Detlef, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vincenz, Daniel, von Breil/Brigels, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 3376819, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Internationale Solarmobil Föderation ISF, in Bern, CHE-102.510.488, Verein (SHAB Nr. 209 vom 26.10.1990).
Organisation neu:
[Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.]
Handelsregister-Amt Bern, (36)
Internationale Solarmobil Föderation ISF (Fédération internationale de Solarmobile FIS) (International Solarmobil Federation ISF), in Bern . Mit Statuten vom 13. Oktober 1987 besteht unter diesem Namen ein Verein.
Er bezweckt:
Weltweite Förderung von sportlichen und anderen geeeigneten Veranstaltungen, um der Sonnenenergie im allgemeinen sowie im individuellen und öffentlichen Verkehr im besonderen zum Durchbruch zu verhelfen;
Förderung der wissenschaftlichen, publizistischen oder anderen Bestrebungen für die Anwendung der Sonnenenergie im Verkehr;
Vergebung von Weltmeisterschaften usw.;
Förderung von Landes- und Kontinentalverbänden, von Solarmobilveranstaltungen und deren Überwachung. Die Mittel des Vereins werden durch Mitgliederbeiträge beschafft.
Die Organe des Vereins sind:
Der Kongress (Mitgliederversammlung, der aus 3 bis 15 Mitgliedern bestehende Vorstand, das Generalsekretariat und die Kontrollstelle.
Kollektivunterschrift zu zweien führen:
Gallus Cadonau, von und in Waltensburg, Vizepräsident des Vorstandes;
Jürg Schwarzenbach, von Rüschlikon, in Rubigen, Mitglied des Vorstandes, und Urs Muntwyler, von Oftringen, in Bern, Generalsekretär (dem Vorstand nicht angehörend).
Domizil:
Zähringerstrasse 50, bei Urs Muntwyler.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.