Auskünfte zu Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS)
- Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS) hat den Sitz in Zürich und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen».
- Das Management der Organisation Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS) besteht aus 14 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 23.01.2014.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 11.12.2024.
- Die Organisation ist im Handelsregister ZH mit der UID CHE-256.012.571 eingetragen.
Management (14)
neueste Stiftungsräte
Othmar Schäublin,
Jean-Claude Baudet,
Tiziano Menghini,
Dipl. Ing. ETH Martin Graf,
Daniel René Plain
neuste Zeichnungsberechtigte
Andreas Baumgartner,
Tiziano Menghini,
Dipl. Ing. ETH Martin Graf,
Cornelius Bohlen,
Peter Schmid
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
23.01.2014
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.001.926-3
UID/MWST
CHE-256.012.571
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Weiterentwicklung der Rudolf Steiner Schule Zürich und Atelierschule Zürich an ihrem gemeinsamen Standort an der Plattenstrasse in Zürich sowie weiterer ggf. künftig im Sinne des Stiftungszwecks unterstützter Nutzerschulen, nachfolgend gemeinsam oder je einzeln "Nutzerschule(n)" genannt. Die Stiftung fördert die Nutzerschulen durch Übernahme in Form von Schenkung, Kauf und Verkauf, Erwerb im Baurecht oder Abtausch von Liegenschaften sowie deren Verwaltung, Unterhalt und Weiterentwicklung als Schulgebäude sowie durch anderweitige materielle und ideelle Beiträge, nicht aber durch eine Mitfinanzierung ihrer Schulbetriebe. Die Unterstützung der Nutzerschulen erfolgt insbesondere durch: Überlassung von Liegenschaften im aktuellen und zukünftigen Eigentum der Stiftung an die Nutzerschulen für schulische Zwecke zu Selbstkosten auf der Basis langfristiger Nutzniessungsverträge. Nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Liegenschaften mit dem Ziel, den Nutzerschulen bestmögliche räumliche Voraussetzungen für ihre pädagogische Arbeit zu schaffen. Erneuerung und Ausbau bestehender Schulinfrastrukturen sowie Planung und Realisierung von Neu- und Umbauten, inklusive Beschaffung der hierfür nötigen Fremdmittel in Form von Hypotheken und Darlehen, Sponsorengelder, Donationen, Spenden sowie Nachstiftungen und dergleichen. Die Förderung der Nutzerschulen kann darüber hinaus auch folgende Aktivitäten umfassen: Vermietung von Räumlichkeiten ausserhalb des Schulbetriebs an die öffentliche Hand oder an Dritte in untergeordnetem Umfang als Nebenzweck zur Verfolgung und im rechtlichen Rahmen des gemeinnützigen Stiftungshauptzwecks. Erwerb, Miete, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften (Bauland, überbaute Grundstücke, Baurechte) zwecks Zurverfügungstellung von Schulräumen für bestehende und künftige Schulbetriebe von Nutzerschulen nach Massgabe und in den Grenzen statutenkonformer gemeinnütziger Zweckverfolgung: Unterstützung von kulturellen Aktivitäten und der Öffentlichkeitsarbeit der Nutzerschulen. Die Stiftung agiert unabhängig von den Nutzerschulen nach Massgabe der abzuschliessenden Nutzniessungsverträge. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
PEQ GmbH | Zunzgen | 07.04.2017 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Muiett GmbH | Zürich | 28.01.2014 | 06.04.2017 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich ImmoRSS
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS)
Publikationsnummer: HR02-1006201030, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS), in Zürich, CHE-256.012.571, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 30.11.2023, Publ. 1005897255).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Turnes, Jon, von Schiers, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schäublin, Othmar, von Bennwil, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1005897255, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS), in Zürich, CHE-256.012.571, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 10.02.2021, Publ. 1005096509).
Urkundenänderung:
02.10.2023.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Weiterentwicklung der Rudolf Steiner Schule Zürich und Atelierschule Zürich an ihrem gemeinsamen Standort an der Plattenstrasse in Zürich sowie weiterer ggf. künftig im Sinne des Stiftungszwecks unterstützter Nutzerschulen, nachfolgend gemeinsam oder je einzeln "Nutzerschule(n)" genannt. Die Stiftung fördert die Nutzerschulen durch Übernahme in Form von Schenkung, Kauf und Verkauf, Erwerb im Baurecht oder Abtausch von Liegenschaften sowie deren Verwaltung, Unterhalt und Weiterentwicklung als Schulgebäude sowie durch anderweitige materielle und ideelle Beiträge, nicht aber durch eine Mitfinanzierung ihrer Schulbetriebe.
Die Unterstützung der Nutzerschulen erfolgt insbesondere durch:
Überlassung von Liegenschaften im aktuellen und zukünftigen Eigentum der Stiftung an die Nutzerschulen für schulische Zwecke zu Selbstkosten auf der Basis langfristiger Nutzniessungsverträge. Nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Liegenschaften mit dem Ziel, den Nutzerschulen bestmögliche räumliche Voraussetzungen für ihre pädagogische Arbeit zu schaffen. Erneuerung und Ausbau bestehender Schulinfrastrukturen sowie Planung und Realisierung von Neu- und Umbauten, inklusive Beschaffung der hierfür nötigen Fremdmittel in Form von Hypotheken und Darlehen, Sponsorengelder, Donationen, Spenden sowie Nachstiftungen und dergleichen.
Die Förderung der Nutzerschulen kann darüber hinaus auch folgende Aktivitäten umfassen:
Vermietung von Räumlichkeiten ausserhalb des Schulbetriebs an die öffentliche Hand oder an Dritte in untergeordnetem Umfang als Nebenzweck zur Verfolgung und im rechtlichen Rahmen des gemeinnützigen Stiftungshauptzwecks.
Erwerb, Miete, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften (Bauland, überbaute Grundstücke, Baurechte) zwecks Zurverfügungstellung von Schulräumen für bestehende und künftige Schulbetriebe von Nutzerschulen nach Massgabe und in den Grenzen statutenkonformer gemeinnütziger Zweckverfolgung:
Unterstützung von kulturellen Aktivitäten und der Öffentlichkeitsarbeit der Nutzerschulen. Die Stiftung agiert unabhängig von den Nutzerschulen nach Massgabe der abzuschliessenden Nutzniessungsverträge. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Publikationsnummer: HR02-1005096509, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS), in Zürich, CHE-256.012.571, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 19.06.2019, Publ. 1004654327).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dietz, Dirk, von Thayngen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leitner, Reto, von Zürich, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baudet, Jean-Claude, von Bottens, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.