Auskünfte zu Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS
- Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS hat den Sitz in Visp und ist aktiv. Sie ist eine Stiftung und in der Branche «Fachhochschule» tätig.
- Das Management der Organisation Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS besteht aus 8 Personen.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 28.03.2025.
- Die UID der Organisation lautet CHE-324.388.802.
Management (8)
neueste Stiftungsräte
Elvira Haas,
Lara Eliane de Preux,
Annette Ursina Weidmann,
Laurent Pascal Rey,
Dr. Thomas Reinhard Ruprecht
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.04.2022
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Visp
Handelsregisteramt
VS
Handelsregister-Nummer
CH-600.7.018.907-2
UID/MWST
CHE-324.388.802
Branche
Fachhochschule
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt den Aufbau und den Betrieb einer eigenständigen höheren Fachschule im Bereich der Gesundheit. Dabei verfolgt sie die nachfolgenden Zielsetzungen: Im Wallis einen Bildungsgang für die Pflege auf Stufe höhere Fachschule auf Deutsch und auf Französisch durchzuführen. Im Einvernehmen mit dem Kanton, über das für Bildung zuständige Departement des Kantons Wallis, können weitere Bildungsstandorte, Bildungsgänge und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit inner- oder ausserhalb des Kantons Wallis angeboten werden. Die nicht vom Staat subventionierten Weiterbildungen können ohne vorherige Zustimmung des Departements durchgeführt werden; eine regelmässige Evaluation und konstante Verbesserung des Aus- und Weiterbildungsangebotes zu verwirklichen; die bestmögliche und effiziente Kooperation zwischen den aktuellen Partnerinstitutionen im Bildungswesen (HES-SO Valais-Wallis, Berner Bildungszentrum Pflege und Fernfachhochschule Schweiz) und eventuell inskünftig mit anderen Institutionen anzustreben und zu verwirklichen; den Aufbau einer eigenen Identität für diese neue höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis zu realisieren. Dabei stehen auf der Basis der gegebenen Entscheidungsautonomie ein gemeinsames Erscheinungsbild, ein gemeinsamer Auftritt sowie künftige Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund; die Zweisprachigkeit und den Austausch von Studierenden zwischen den beiden Sprachregionen zu fördern; zur Sicherstellung der notwendigen Infrastrukturen, eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden, bzw. mit den Standortgemeinden anzustreben und umzusetzen; im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden die notwendigen Schritte beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation zur eidgenössischen Anerkennung des Bildungsgangs HF-Pflege mit den beiden Unterrichtssprachen Französisch und Deutsch einzuleiten und zu halten; ihr eigenes Curriculum "Pflegefachfrau/mann HF" sowie allenfalls Produkte der Weiterbildung zu entwickeln. Zum Zeitpunkt der Gründung der Stiftung stellt das Berner Bildungszentrum Pflege der Stiftung sein durch die zuständigen Behörden anerkanntes Programm unentgeltlich zur Verfügung. Die auf dieser Basis später durch die Stiftung erarbeiteten Aktualisierungen oder Weiterentwicklungen des Bildungsganges sowie von der Stiftung entwickelte Produkte der Weiterbildung fallen in das alleinige Eigentum der Stiftung; für die Bereitstellung und Organisation der Praktika und des Ausbildungsbereiches Learning, Training Transfer (LTT-Praxis) die bestmögliche Zusammenarbeit mit den betreffenden Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen anzustreben und unter Berücksichtigung der zu erzielenden Synergien zu verwirklichen; in Abstimmung mit den zuständigen kantonalen Behörden periodisch eine Erweiterung oder eine Anpassung des Leistungsangebotes auf Stufe höhere Fachschule Gesundheit durch eine mögliche Schaffung von neuen Bildungsangeboten in Betracht zu ziehen. Im Rahmen dieses Zweckes kann die Stiftung Rechte, Lizenzen und Patente erwerben oder einräumen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen / Institutionen beteiligen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Stiftungszweck zu fördern oder die direkt oder indirekt mit ihm im Zusammenhang stehen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Inspection des finances du canton du Valais | Sion | 06.04.2022 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Ecole Supérieure Santé Valais/Wallis - ESS VS
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS
Publikationsnummer: HR02-1006294900, Handelsregister-Amt Wallis, (600)
Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS, in Visp, CHE-324.388.802, Stiftung (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2022, Publ. 1005577594).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kahlmeier Bircher, Sonja Eva, von Niederdorf, in Pfäffikon ZH (Pfäffikon), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haas, Elvira, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1005577594, Handelsregister-Amt Wallis, (600)
Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS, in Visp, CHE-324.388.802, Stiftung (SHAB Nr. 115 vom 16.06.2022, Publ. 1005497593).
Aufsichtsbehörde neu:
Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport, in Sion.
Publikationsnummer: HR02-1005497593, Handelsregister-Amt Wallis, (600)
Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS, in Visp, CHE-324.388.802, Stiftung (SHAB Nr. 68 vom 06.04.2022, Publ. 1005444797).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jacquier-Delaloye, Anne Pascale, von Savièse, in Savièse, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
de Preux-Allet, Lara Eliane, von Leukerbad, in Vex, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.