Auskünfte zu Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss
- Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss hat den Sitz in Filzbach, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Die Organisation wurde am 27.08.2021 gegründet und hat 6 Personen im Management.
- Am 29.04.2024 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss ist im Kanton GL unter der UID CHE-328.074.716 eingetragen.
Management (6)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Dorothea Regina Schulz,
Manuela Hildegard Rössler,
Werner Karl Rössler,
Reimar Hau,
Marianne Gerlinde Caspar
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
27.08.2021
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Glarus Nord
Handelsregisteramt
GL
Handelsregister-Nummer
CH-020.5.000.650-1
UID/MWST
CHE-328.074.716
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt die Selbsthilfe der Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur Erzielung wirtschaftlichen Nutzens in einer konsequent lokal und regional ausgerichteten, naturkonformen, nachhaltigen Werte-Erschaffung und damit verbundenen Bereichen. Sie setzt sich vornehmlich für die rationelle und effektive Verwendung von Wasser, Rohstoffen, Energie und anderen Ressourcen bei Herstellung, Umgang und Verteilung regionaler Erzeugnisse aus nachhaltigem, ethischem, ökologisch verträglichem Anbau ein. Dabei verbindet sie Kernbereiche wie Bodenqualität, hochwertige Lebensmittel, naturkonformes Bauen und Wohnen mit Lebensqualität, alternativen Energien, zukunftsweisende Erfindungen, Patente und deren Lizenzierung sowie Austausch von Wissen, Erfahrungen und Bildung im Einklang mit Förderung des hohen Gutes der Gesundheit mit aktiven Unternehmungen in ganzheitlichen Projekten. Dabei sollen durch gutes Zusammenwirken von Mitgliedern, Wirkungspartnern, Förderern, Investoren und weiteren - besonders ideell, gemeinnützig wirkenden - Akteuren stetig weitere Potentiale entstehen. Diese wachsenden, vielfältigen Möglichkeiten werden zum Wohle aller Beteiligten genutzt und in praktischen Konzeptionen, Projekten und Unternehmungen einer naturkonformen Kreislauf-Ökonomie zum Wohle aller Beteiligten umgesetzt und weiterentwickelt. Die Genossenschaft trägt auf diese Weise insgesamt zur ökonomischen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Standorte einzelner Projekte und der Regionen, in welche diese eingebettet sind, bei. Ein durchweg vertrauensvolles Miteinander aller Beteiligten, besonders der aktiven Wirkungspartner, Erzeuger gemeinsam mit Konsumentinnen und Konsumenten in einem fairen, verbraucher-orientierten Marktgeschehen bildet ein gesundes Fundament für dauerhafte Quellen von Einkünften und Wohlergehen. In Wirkungs-Gemeinschaften verbunden und im lebendigen Austausch miteinander vernetzt können sich ökonomisch-ökologische Partnerschaften organisch weiter entfalten. In dieser Weise dienen die ökonomischen Aktivitäten und Bestrebungen der Genossenschaft auch ganz wesentlich, ja vorrangig, der Förderung und Stärkung des Gemeinwohls. Die Genossenschaft berücksichtigt im Rahmen des Genossenschaftszwecks die Anliegen von Umwelt-, Landschafts-, Natur- und Klimaschutz. Die Genossenschaft kooperiert auf faire, nachhaltige Weise mit den Menschen, Unternehmen, Institutionen, Organisationen in der Schweiz, den Erzeuger-Regionen und Projekte-Standorten im Inland und europäischen Nachbarländern. Wissen, bewusst gewordene Erkenntnisse und Erfahrungen sollen zum allgemeinen Wohle und Nutzen der gesamten «Mitwelt» zur Verfügung gestellt werden. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter teilen besondere Wertvorstellungen miteinander, wie sie auch in der Präambel und im Leitbild der Genossenschaft dargelegt sind, und streben in freiwilliger Selbstverpflichtung danach, diese Werte miteinander auch zu leben und im besten Sinne weiterzuentwickeln. Stets zum besten Wohle aller Beteiligten, der Wirkungs-Verbünde, der Projekte-Gemeinschaften, der Standort-Regionen, der Natur und , , Mutter Erde" sowie des Ganzen. Mit Dankbarkeit, Achtung und Verantwortung gegenüber den Menschen, der Mitwelt und für die künftigen Generationen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss
Publikationsnummer: HR02-1006020052, Handelsregister-Amt Glarus
Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss, bisher in Thalwil, CHE-328.074.716, Genossenschaft (SHAB Nr. 27 vom 08.02.2024, Publ. 1005955709).
Statutenänderung:
17.04.2024.
Sitz neu:
Glarus Nord.
Domizil neu:
Kerenzerbergstrasse 8, 8757 Filzbach.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt die Selbsthilfe der Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur Erzielung wirtschaftlichen Nutzens in einer konsequent lokal und regional ausgerichteten, naturkonformen, nachhaltigen Werte-Erschaffung und damit verbundenen Bereichen. Sie setzt sich vornehmlich für die rationelle und effektive Verwendung von Wasser, Rohstoffen, Energie und anderen Ressourcen bei Herstellung, Umgang und Verteilung regionaler Erzeugnisse aus nachhaltigem, ethischem, ökologisch verträglichem Anbau ein. Dabei verbindet sie Kernbereiche wie Bodenqualität, hochwertige Lebensmittel, naturkonformes Bauen und Wohnen mit Lebensqualität, alternativen Energien, zukunftsweisende Erfindungen, Patente und deren Lizenzierung sowie Austausch von Wissen, Erfahrungen und Bildung im Einklang mit Förderung des hohen Gutes der Gesundheit mit aktiven Unternehmungen in ganzheitlichen Projekten. Dabei sollen durch gutes Zusammenwirken von Mitgliedern, Wirkungspartnern, Förderern, Investoren und weiteren - besonders ideell, gemeinnützig wirkenden - Akteuren stetig weitere Potentiale entstehen. Diese wachsenden, vielfältigen Möglichkeiten werden zum Wohle aller Beteiligten genutzt und in praktischen Konzeptionen, Projekten und Unternehmungen einer naturkonformen Kreislauf-Ökonomie zum Wohle aller Beteiligten umgesetzt und weiterentwickelt. Die Genossenschaft trägt auf diese Weise insgesamt zur ökonomischen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Standorte einzelner Projekte und der Regionen, in welche diese eingebettet sind, bei. Ein durchweg vertrauensvolles Miteinander aller Beteiligten, besonders der aktiven Wirkungspartner, Erzeuger gemeinsam mit Konsumentinnen und Konsumenten in einem fairen, verbraucher-orientierten Marktgeschehen bildet ein gesundes Fundament für dauerhafte Quellen von Einkünften und Wohlergehen. In Wirkungs-Gemeinschaften verbunden und im lebendigen Austausch miteinander vernetzt können sich ökonomisch-ökologische Partnerschaften organisch weiter entfalten. In dieser Weise dienen die ökonomischen Aktivitäten und Bestrebungen der Genossenschaft auch ganz wesentlich, ja vorrangig, der Förderung und Stärkung des Gemeinwohls. Die Genossenschaft berücksichtigt im Rahmen des Genossenschaftszwecks die Anliegen von Umwelt-, Landschafts-, Natur- und Klimaschutz. Die Genossenschaft kooperiert auf faire, nachhaltige Weise mit den Menschen, Unternehmen, Institutionen, Organisationen in der Schweiz, den Erzeuger-Regionen und Projekte-Standorten im Inland und europäischen Nachbarländern. Wissen, bewusst gewordene Erkenntnisse und Erfahrungen sollen zum allgemeinen Wohle und Nutzen der gesamten «Mitwelt» zur Verfügung gestellt werden. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter teilen besondere Wertvorstellungen miteinander, wie sie auch in der Präambel und im Leitbild der Genossenschaft dargelegt sind, und streben in freiwilliger Selbstverpflichtung danach, diese Werte miteinander auch zu leben und im besten Sinne weiterzuentwickeln. Stets zum besten Wohle aller Beteiligten, der Wirkungs-Verbünde, der Projekte-Gemeinschaften, der Standort-Regionen, der Natur und , , Mutter Erde" sowie des Ganzen. Mit Dankbarkeit, Achtung und Verantwortung gegenüber den Menschen, der Mitwelt und für die künftigen Generationen.
Publikationsnummer: HR02-1006019843, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss, in Thalwil, CHE-328.074.716, Genossenschaft (SHAB Nr. 27 vom 08.02.2024, Publ. 1005955709). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Glarus Nord im Handelsregister des Kantons Glarus eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Zürich von Amtes wegen gelöscht.
Publikationsnummer: HR02-1005955709, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Genossenschaft SRE (Sustainable Reliable Enterprises) Swiss, in Thalwil, CHE-328.074.716, Genossenschaft (SHAB Nr. 116 vom 19.06.2023, Publ. 1005771264).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eich, Ariella Susanne Ulrike, deutsche Staatsangehörige, in Bad Häring (AT), Vizepräsidentin der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schulz, Dorothea Regina, deutsche Staatsangehörige, in Treuchtlingen (DE), Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift];
Rössler, Manuela Hildegard, deutsche Staatsangehörige, in Polsingen (DE), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rössler, Werner Karl, deutscher Staatsangehöriger, in Polsingen (DE), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.