Auskünfte zu Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA)
- Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA) ist in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Bern.
- Das Management der am 11.08.2014 gegründeten Organisation Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA) besteht aus 7 Personen.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 11.05.2015.
- Die Organisation Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA) ist unter der UID CHE-375.991.245 eingetragen.
- An der gleichen Adresse wie Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA) sind 28 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Abilium GmbH, avt-treuhand H.R. Hirsiger, Baugenossenschaft TerraBern.
Management (7)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Philipp Studer,
Alexander Hagenbuch,
Martin Huber,
Michael Moser,
Peter Fischer
neuste Zeichnungsberechtigte
Philipp Studer,
Alexander Hagenbuch,
Martin Huber,
Michael Moser,
Peter Fischer
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
11.08.2014
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.5.061.225-5
UID/MWST
CHE-375.991.245
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe den Erwerb und den Erhalt von Ersatzteilen, Zubehör, Spezialwerkzeug etc. zu historischen Fahrzeugen und weiteren Ausrüstungsgegenständen der Schweizer Armee und stellt diese gegen Entgelt den Museen und Sammlern, die Mitglieder sind, im Bedarfsfall zur Verfügung. Ferner kann sie Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Beteiligungen zu erwerben.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA)
Publikationsnummer: 2144907, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Berichtigung des im SHAB Nr. 155 vom 14.08.2014, publizierten TR-Eintrags Nr. 11'568 vom 11.08.2014Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA), in Bern, CHE-375.991.245, Genossenschaft (SHAB Nr. 155 vom 14.08.2014, Publ. 1662491).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Huber, Martin, von Schaffhausen, in Schaffhausen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: Huber, Daniel];
Hug, Thomas, von Affeltrangen, in Bözberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: Hug, Beat]. .
Publikationsnummer: 1662491, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Genossenschaft Ersatzteile für historische Motorfahrzeuge der Schweizer Armee (GEHMA), in Bern, CHE-375.991.245, c/o Ueltschi & Studer, Spitalgasse 4, 3011 Bern, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
11.04.2014.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe den Erwerb und den Erhalt von Ersatzteilen, Zubehör, Spezialwerkzeug etc. zu historischen Fahrzeugen und weiteren Ausrüstungsgegenständen der Schweizer Armee und stellt diese gegen Entgelt den Museen und Sammlern, die Mitglieder sind, im Bedarfsfall zur Verfügung. Ferner kann sie Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Beteiligungen zu erwerben.
Anteilscheine:
Anteilscheine zu CHF 1'000.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Genossenschafter:
durch Brief, mit Telefax oder elektronischer Post. Gemäss Erklärung vom 11.04.2014 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Studer, Philipp, von Oberösch, in Oberscherli (Köniz), Präsident, mit Einzelunterschrift;
Fischer, Peter, von Lenzburg, in Lenzburg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hagenbuch, Alexander, von Oberlunkhofen, in Hilfikon (Villmergen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heeb, Werner, von Altstätten, in Bäch SZ (Wollerau), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huber, Daniel, von Schaffhausen, in Schaffhausen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hug, Beat, von Affeltrangen, in Bözberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moser, Michael, von Kleinandelfingen, in Oerlingen (Kleinandelfingen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.