• EFG International AG

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.3.028.719-1
    Branche: Erbringen von Dienstleistungen für Banken und Kreditinstitute

    Alter der Firma

    19 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    156,3 Mio.

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu EFG International AG

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Beteiligungsauskunft

    Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über EFG International AG

    • EFG International AG hat den Sitz in Zürich und ist aktiv. Sie ist eine Aktiengesellschaft und in der Branche «Erbringen von Dienstleistungen für Banken und Kreditinstitute» tätig.
    • Das Management der Firma EFG International AG besteht aus 47 Personen. Gegründet wurde die Firma am 08.09.2005.
    • Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 04.04.2025.
    • Die UID der Firma lautet CHE-112.512.247.
    • Es sind 3 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: EFG Asset Management (Switzerland) SA, Zweigniederlassung Zürich, EFG Bank AG, Otto Billian GmbH.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Erbringen von Dienstleistungen für Banken und Kreditinstitute

    Firmenzweck

    Zweck der Gesellschaft ist die direkte und indirekte Beteiligung an Unternehmen aller Art in der Schweiz und im Ausland, insbesondere an Unternehmen im Bank-, Finanz-, Vermögensverwaltungs- und Versicherungsbereich. Sie kann Unternehmen gründen, sich an bestehenden Unternehmen mehr- oder minderheitlich beteiligen und sie finanzieren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Liegenschaften im In- und Ausland zu erwerben, zu belasten und zu verkaufen.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    PricewaterhouseCoopers SA
    Genève 14.09.2005

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • EFG International
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (1)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: EFG International AG

    SHAB 250404/2025 - 04.04.2025
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006300060, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    EFG International AG, in Zürich, CHE-112.512.247, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 239 vom 09.12.2024, Publ. 1006198091).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gopalakrishnan, Prasanna, amerikanische Staatsangehörige, in Richmond (GB), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Petalas, Pericles-Paul, von Lausanne, in Lausanne, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Yip, Yok Tak Amy, chinesische Staatsangehörige, in Hong Kong (CN), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Robertson, Stuart, von Thalwil, in Baar, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bettkober, Yvonne, deutsche Staatsangehörige, in Freienbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eriksen, Wanda, von Kirchberg (BE), in Thalwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pradelli, Piergiorgio, genannt Giorgio, italienischer Staatsangehöriger und Wollerau, in Wollerau, Generaldirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Pradelli, Giorgio, italienischer Staatsangehöriger].

    SHAB 250305/2025 - 05.03.2025
    Kategorien: Schuldenruf

    Publikationsnummer: SR05-0000006317, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Kapitalherabsetzung / Herabsetzung oder Aufhebung der Anteilsscheine Publikationsdatum: SHAB 05.03.2025 Öffentlich einsehbar bis: 05.03.2028 Meldungsnummer: Schuldenruf Aktiengesellschaft: Herabsetzung des Aktienkapitals EFG International AG Betroffene Organisation: EFG International AG CHE-112.512.247 Bleicherweg 8

  • Zürich Angaben zum Schuldenruf: Bisheriges Aktienkapital (in CHF, falls nicht anders ausgewiesen): 156'343'855.50 Neues Aktienkapital (in CHF, falls nicht anders ausgewiesen): 153'343'855.50 Beschlussdatum: 17.02.2025 Beschluss durch: Verwaltungsrat (gestützt auf Kapitalband) Rechtliche Hinweise: Die Gläubigerinnen und Gläubiger können unter Anmeldung ihrer Forderungen Sicherstellung verlangen. Ergänzende rechtliche Hinweise: Die dargestellte Kapitalstruktur berücksichtigt die im Jahr 2024 aus bedingtem Kapital ausgegebenen Aktien. Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 04.04.2025 Kontaktstelle: EFG International AG Laurent Cauderay CHE-112.512.247 Bleicherweg 8
  • Zürich Bemerkungen: Der Verwaltungsrat hat am 17. Februar 2025, in Ausübung seiner Kompetenzen gemäss Art. 3a der Statuten der Gesellschaft (Kapitalband), beschlossen, 6'000'000 Namenaktien zu je CHF 0.50 Nennwert zu vernichten, die im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 2023/24 zurückgekauft wurden. Dadurch wird das Aktienkapital der Gesellschaft von
    CHF 156'343'855.50 um CHF 3'000'000.00 auf CHF 153'343'855.50 herabgesetzt bzw. die Anzahl der Namenaktien von 312'687'711 auf 306'687'711 reduziert. Der Nennwert
    der Aktien bleibt unverändert bei CHF 0.50.

  • SHAB 250226/2025 - 26.02.2025
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: UP04-0000006756, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 26.02.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 26.02.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006756/nPublizierende Stelle/nEFG International AG, Bleicherweg 8.

    8001 Zürich/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nEFG International AG/nBetroffene Organisation:
    /nEFG International AG/nCHE-112.512.247/nBleicherweg 8/n8001 Zürich/nAngaben zur Generalversammlung:/n21.03.2025, 14.30 Uhr, Park Hyatt, Beethovenstrasse 21/nZürich.

    Schweiz/nEinladungstext/Traktanden:
    /nEinladung zur/n20.

    Ordentlichen Generalversammlung von EFG International AG/nErgänzende rechtliche Hinweise:
    /nDer Geschäftsbericht 2024 (einschliesslich des Vergütungsberichtes 2024 und der/nBerichte der Revisionsstelle)/nsowie der Nachhaltigkeitsbericht 2024 sind im Internet abrufbar/n(www.efginternational.com/financialreporting)./nAls Beilage zu ihrer Einladung erhalten die Aktionäre ein Anmeldeformular, das zur/nBestellung der Zutrittskarte/noder zur Vollmachterteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ADROIT/nAnwälte, Zürich, oder eine/nDrittperson dient. Aktionäre, die an der Generalversammlung persönlich teilnehmen/nwollen oder sich vertreten/nlassen wollen, werden gebeten, das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens zum 17./nMärz 2025/n(Eingangsdatum) per Post an die folgende Adresse zurückzusenden: EFG International/nAG, c/o Computershare/nSchweiz AG, Baslerstrasse 90, Postfach, CH-4601 Olten, Schweiz./nAktionäre können ihr Stimmrecht mittels des persönlichen Abstimmcodes, der sich auf/ndem Anmeldeformular/nbefindet, bis zum 19. März 2025 auf elektronischem Weg (online) ausüben. Aktionäre/nsind gehalten, in diesem Fall/ndas Anmeldeformular nicht zurückzusenden./nAktionäre, die am 6. März 2025, 17.00 Uhr (Schliessung des Aktienbuchs) im Aktienbuch/nmit Stimmrecht/neingetragen sind, sind berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen und/nabzustimmen. Sie werden die/nEintrittskarte und das Stimmmaterial nach der Einsendung des Anmeldeformulars/nerhalten. In der Zeit vom 7./nMärz 2025 bis und mit 21. März 2025 werden keine Eintragungen von/nAktienübertragungen im Aktienbuch/nvorgenommen, die zur Ausübung des Stimmrechts an der Generalversammlung/nberechtigen./nAktionäre, die vor der Generalversammlung ihre Aktien ganz oder teilweise veräussert/nhaben, sind entsprechend/nnicht mehr stimmberechtigt. Bereits zugestellte Eintrittskarten und Stimmmaterial sind/nzu retournieren oder/nentsprechend gegen neue einzutauschen./nFalls Aktionäre nicht persönlich an der Generalversammlung teilnehmen können oder ihr/nStimmrecht nicht/nonline ausüben, haben sie die Möglichkeit, eine Drittperson (basierend auf einer/nschriftlichen Vollmacht) oder/nden unabhängige Stimmrechtsvertreter, ADROIT Anwälte, Zürich, zu bevollmächtigen./nWeitere Informationen/nkönnen dem Anmeldeformular entnommen werden./nEntrepreneurial thinking./nPrivate banking./nEinladung zur/n20.

    Ordentlichen/nGeneralversammlung/nDatum:
    21. März 2025, 14.30 Uhr (physische Versammlung./nTüröffnung 14.00 Uhr)/nVeranstaltungsort: Park Hyatt, Beethovenstrasse 21,/nZürich, Schweiz/n2025/nInhalts-/nverzeichnis/nTraktanden 3/nAdministrative Hinweise 9/n3/nZürich, 26. Februar 2025/nAn die Aktionäre/nder EFG International AG/nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrates/n1. LAGEBERICHT.

    JAHRESRECHNUNG UND KONZERNRECHUNG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2024;
    BERICHTE DER/nREVISIONSSTELLE/nErläuterungen:

    /nWie unter Schweizer Recht vorgeschrieben, genehmigt die Generalversammlung den Lagebericht und die/nJahresrechnung. Der Lagebericht, die Konzernrechnung sowie Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2024 sind für/ndie Aktionäre online verfügbar unter www.efginternational.com/financial-reporting/nAntrag des Verwaltungsrates:/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht, die Jahresrechnung sowie die Konzernrechnung für 2024 zu/ngenehmigen und die Berichte der Revisionsstelle zur Kenntnis zu nehmen./n2. KONSULTATIVE ABSTIMMUNG ÜBER DEN VERGÜTUNGSBERICHT FÜR DAS JAHR 2024/nErläuterungen:/nDer Vergütungsbericht enthält die Grundsätze der Vergütung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung sowie/ndie Beträge, die den Mitgliedern dieser Organe für das Geschäftsjahr 2024 ausbezahlt oder zugesprochen wurden./nDie Abstimmung hat keine bindende Wirkung. Der Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2024 ist Teil des/nGeschäftsberichts für das Jahr 2024, welcher für die Aktionäre unter www.efginternational.com/financial-reporting/nonline verfügbar ist./nAntrag des Verwaltungsrates:/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024/n(Konsultativabstimmung)./n3. ABSTIMMUNG ÜBER DEN NACHHALTIGKEITSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2024/nErläuterungen:/nDer Nachhaltigkeitsbericht enthält eine Beschreibung der Auswirkungen der EFG International AG auf die Umwelt/nsowie gesellschaftliche Belange im Zusammenhang mit Mitarbeitern, Menschenrechten und Korruption und/numfasst sowohl erforderliche Elemente nach Schweizer Recht als auch einige zusätzliche freiwillige Angaben/nnach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Der Nachhaltigkeitsbericht wird der/nGeneralversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Der Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 ist online/nverfügbar unter https://www.efginternational.com/about/sustainability.html/nAntrag des Verwaltungsrates:/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2024./n4/n4. VERWENDUNG DES JAHRESERGEBNISSES UND DIVIDENDE MITTELS AUSSCHÜTTUNG AUS DEN RESERVEN AUS/nKAPITALEINLAGEN/n4.1 VERWENDUNG DES JAHRESERGEBNISSES/nErläuterungen:/nGemäss Schweizer Recht ist die Generalversammlung zuständig für die Beschlussfassung über die Verwendung/ndes Bilanzgewinns. Der Jahresgewinn 2024 von 221'203'941 soll auf die neue Rechnung vorgetragen werden:/nVerlustvortrag (aus dem Vorjahr) CHF -623'748'002/nGewinn im Geschäftsjahr 2024 CHF 221'203'941/nVortrag auf neue Rechnung CHF -402'544'061/nAntrag des Verwaltungsrates:/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzverlust in der Höhe von CHF -402'544'061 (bestehend aus dem Gewinn/n2024 von CHF 221'203'941 und dem Verlustvortrag aus dem Vorjahr von CHF -623'748'002) auf die neue Rechnung/nvorzutragen./n4.2 DIVIDENDE MITTELS AUSSCHÜTTUNG AUS DEN RESERVEN AUS KAPITALEINLAGEN/nErläuterungen:/nDer Verwaltungsrat beantragt eine Dividende mittels Ausschüttung an die Aktionäre zu Lasten der Reserven aus/nKapitaleinlagen im Umfang von CHF 0.60 pro Namenaktie, insgesamt somit rund CHF 179'600'000 (der/ntatsächliche gesamte Ausschüttungsbetrag kann höher ausfallen als angegeben, abhängig von der Anzahl/ndividendenberechtigter Aktien, die am letzten zur Dividende berechtigenden Handelstag ausgegeben sein/nwerden). Die beantragte Ausschüttung zu Lasten der Reserven aus Kapitaleinlagen unterliegt nicht der/nschweizerischen Verrechnungssteuer von 35%. EFG International AG wird auf den im Zeitpunkt der Ausschüttung/ngehaltenen eigenen Namenaktien keine Reserven aus Kapitaleinlagen ausschütten./nWird der nachfolgende Antrag des Verwaltungsrates auf Dividende mittels Ausschüttung aus den Reserven aus/nKapitaleinlagen genehmigt, erfolgt die Ausschüttung am 27. März 2025 (Ex-Dividendendatum: 25. März 2025)./nAntrag des Verwaltungsrates:/nDer Verwaltungsrat beantragt eine Dividende mittels Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen in der/nHöhe von CHF 0.60 pro Namenaktie./n5.

    ENTLASTUNG DER MITGLIEDER DES VERWALTUNGSRATES UND DER GESCHÄFTSLEITUNG/nErläuterungen:
    /nGemäss Schweizer Recht ist die Generalversammlung für die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und/nder Geschäftsleitung zuständig./nAntrag des Verwaltungsrates:/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung für ihre Tätigkeiten/nim Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu erteilen./n5/n6.

    GENEHMIGUNG DER VERGÜTUNGEN/nErläuterungen:
    /nNach Art. 18 der Statuten der EFG International AG genehmigt die Generalversammlung gesondert die Anträge/ndes Verwaltungsrates in Bezug auf die maximalen fixen und variablen Vergütungen des Verwaltungsrates und/nder Geschäftsleitung. Gemäss Art. 18 Abs. 2 der Statuten verstehen sich d

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen