Auskünfte zu Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV)
- Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV) mit Sitz in Zürich ist ein Verein aus dem Bereich «Verbände und Vereinigungen». Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV) ist aktiv.
- Die Organisation wurde am 08.07.2015 gegründet.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 13.07.2015. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Im Handelsregister ist die Organisation Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV) unter UID CHE-179.213.476 eingetragen.
- Neben der Organisation Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV) sind 13 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: BUREAU VUE GmbH, Caderas, Werbung, Cementinvest AG.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
08.07.2015
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.001.996-1
UID/MWST
CHE-179.213.476
Branche
Verbände und Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein bezweckt zur Wahrung der Interessen seiner Mitglieder, aller in der Schweiz tätigen unabhängigen Vermögensverwalter und Finanzintermediären mit vermögensverwaltungs- respektive -beratungsnahen Tätigkeiten den Aufbau und die Entwicklung eines Kompetenzzentrums für die Berufsbildung. Er fördert insbesondere die Weiterbildung in allen Themen der Vermögensverwaltung und -beratung (Arbeit mit dem Kunden, Arbeit am Portfolio, Kenntnisse der gesetzlichen Verhaltensregeln und regulatorischen Vorgaben sowie der Betriebsführung). Ziel ist die Stärkung der Beratungskompetenz der Branchenteilnehmer sowie die Schaffung eines Gütesiegels zur Erreichung eines einheitlichen und hohen Qualitätsstandards um damit auch einen Beitrag für einen wirkungsvollen Kundenschutz zu leisten. Der Verein fördert durch die Bereitstellung einer umfassenden Lernplattform und entsprechender Lerninstrumente die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Lernsequenzen und Lernmedien für die Weiterbildung. Er kann Grundsätze für relevante Weiterbildungsmassnahmen der Branchenteilnehmer definieren und Eckwerte setzen, welche für eine zeitgemässe Bildungsleistung gelten. Dazu kann auch die Schaffung eines Systems von von Weiterbildungspunkten (Credits) für die Erfüllung und Überwachung der Weiterbildungspflichten der Branchenteilnehmer gehören. Der Verein kann weitere Aufgaben betreffend die Einhaltung von Aus- und Weiterbildungspflichten übernehmen insbesondere auch die Führung eines Registers für Vermögensverwalter, -berater sowie Firmen/Personen, welche vermögensverwaltungs- respektive -beratungsnahe Tätigkeiten ausüben (Registrierungsstelle) sowie die Akkreditierung von Bildungsangeboten und -anbietern. Der Verein kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Vereins und die Erreichung des Vereinszweckes zu fördern. Er betreibt kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe und ist nicht gewinnstrebig.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Organismo per la Formazione dei Gestori di Patrimoni (OFG)
- Organisme de la Formation des Gérants de Fortune (OFG)
- Training Organisation of Asset Managers (TOAM)
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV)
Publikationsnummer: 2265521, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Bildungsorganisation Vermögensverwaltung (BOV) (Organisme de la Formation des Gérants de Fortune (OFG)) (Organismo per la Formazione dei Gestori di Patrimoni (OFG)) (Training Organisation of Asset Managers (TOAM)), in Zürich, CHE-179.213.476, c/o Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV), Bahnhofstrasse 35, 8001 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
23.06.2015.
Zweck:
Der Verein bezweckt zur Wahrung der Interessen seiner Mitglieder, aller in der Schweiz tätigen unabhängigen Vermögensverwalter und Finanzintermediären mit vermögensverwaltungs- respektive -beratungsnahen Tätigkeiten den Aufbau und die Entwicklung eines Kompetenzzentrums für die Berufsbildung. Er fördert insbesondere die Weiterbildung in allen Themen der Vermögensverwaltung und -beratung (Arbeit mit dem Kunden, Arbeit am Portfolio, Kenntnisse der gesetzlichen Verhaltensregeln und regulatorischen Vorgaben sowie der Betriebsführung). Ziel ist die Stärkung der Beratungskompetenz der Branchenteilnehmer sowie die Schaffung eines Gütesiegels zur Erreichung eines einheitlichen und hohen Qualitätsstandards um damit auch einen Beitrag für einen wirkungsvollen Kundenschutz zu leisten. Der Verein fördert durch die Bereitstellung einer umfassenden Lernplattform und entsprechender Lerninstrumente die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Lernsequenzen und Lernmedien für die Weiterbildung. Er kann Grundsätze für relevante Weiterbildungsmassnahmen der Branchenteilnehmer definieren und Eckwerte setzen, welche für eine zeitgemässe Bildungsleistung gelten. Dazu kann auch die Schaffung eines Systems von von Weiterbildungspunkten (Credits) für die Erfüllung und Überwachung der Weiterbildungspflichten der Branchenteilnehmer gehören. Der Verein kann weitere Aufgaben betreffend die Einhaltung von Aus- und Weiterbildungspflichten übernehmen insbesondere auch die Führung eines Registers für Vermögensverwalter, -berater sowie Firmen/Personen, welche vermögensverwaltungs- respektive -beratungsnahe Tätigkeiten ausüben (Registrierungsstelle) sowie die Akkreditierung von Bildungsangeboten und -anbietern. Der Verein kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Vereins und die Erreichung des Vereinszweckes zu fördern. Er betreibt kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe und ist nicht gewinnstrebig.
Mittel:
Mitgliederbeiträge.
Eingetragene Personen:
Pavoncello, Serge, von Genève, in Genève, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rabian, Alexander, von Wynigen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brügger, Andreas, von Meiringen, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.