Auskünfte zu ALSO Holding AG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Beteiligungsauskunft
Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über ALSO Holding AG
- ALSO Holding AG mit Sitz in Emmen ist eine Aktiengesellschaft aus dem Bereich «Unternehmensführung und Verwaltung». ALSO Holding AG ist aktiv.
- Die Firma wurde am 23.02.1984 gegründet und hat 10 Personen im Management.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 26.02.2025. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Firma ALSO Holding AG lautet CHE-100.000.259.
- Beim IGE wurden 10 Marken oder Gesuche von der Firma ALSO Holding AG eingetragen.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie ALSO Holding AG: ALSO Schweiz AG, Pensionskasse der ALSO, SicuroCentral AG.
Management (10)
neueste Verwaltungsräte
Thomas Alois Fürer,
Dr. Ernest-Walther Karl Droege,
Prof. Dr. Gustavo Adolfo Möller-Hergt,
Prof. Dr. Peter Harold Athanassoglou,
Walter P.J. Droege
neuste Zeichnungsberechtigte
Thomas Meyerhans,
Wolfgang Krainz,
Thomas Alois Fürer,
Thomas Brunner,
Andreas Kuhn
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
23.02.1984
Rechtsform
Aktiengesellschaft
Rechtssitz der Firma
Emmen
Handelsregisteramt
LU
Handelsregister-Nummer
CH-150.3.001.209-9
UID/MWST
CHE-100.000.259
Branche
Unternehmensführung und Verwaltung
Firmenzweck
Verwaltung von Beteiligungen sowie Finanzierung von Unternehmungen der ALSO-Gruppe; Erwerb von Grundeigentum.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Zürich | 30.04.2020 |
Frühere Revisionsstelle (3)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Luzern | 19.03.2013 | 29.04.2020 | |
Ernst & Young AG | Luzern | 23.04.2008 | 18.03.2013 | |
Ernst & Young AG | Basel | <2004 | 22.04.2008 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- ALSO-Actebis Holding AG
- Also Holding AG
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Marken
Marke | Eintragungsdatum | Status | Nummer |
---|---|---|---|
ALSO | 21.07.2008 | aktiv | 53308/2008 |
ALSO | 21.07.2008 | aktiv | 53308/2008 |
Neueste SHAB-Meldungen: ALSO Holding AG
Publikationsnummer: UP04-0000006744, Handelsregister-Amt Luzern
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 26.02.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 26.02.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006744/nPublizierende Stelle/nALSO Holding AG, Meierhofstrasse 5.
6032 Emmen/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nALSO Holding AG/nBetroffene Organisation:
/nALSO Holding AG/nCHE-100.000.259/nMeierhofstrasse 5/n6032 Emmen/nAngaben zur Generalversammlung:/n19.03.2025, 14.30 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Europaplatz 1.
CH-6005/nLuzern/nEinladungstext/Traktanden:
/nWir laden Sie zu unserer ordentlichen Generalversammlung mit den folgenden/nTraktanden ein:/n1. Genehmigung des Geschäftsberichts 2024 (inkl. Lagebericht, Jahresrechnung und/nKonzernrechnung) sowie Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle und/nGenehmigung des Berichts über nichtfinanzielle Belange für das Geschäftsjahr 2024/n2. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024/n3. Verwendung des Bilanzgewinns 2024/n4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung/n5. Genehmigung von Vergütungen/n6. Wahlgeschäfte/nDie Anträge des Verwaltungsrates sowie sämtliche organisatorischen Informationen/nentnehmen Sie bitte dem PDF-Anhang./nEmmen, 26. Februar 2025/nALSO Holding AG/nDer Verwaltungsrat/nNACHHALTIG/nPROFITABLES/nWACHSTUM/nDURCH ÖKOSYSTEM/nEinladung zur/nordentlichen/nGeneral/nversammlung/nder Aktionäre der ALSO Holding AG/nEmmen, 26. Februar 2025/nAN DIE AKTIONÄRE DER/nALSO HOLDING AG/nWIR FREUEN UNS, SIE ZUR/nORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG/nDER AKTIONÄRE EINZULADEN/nKULTUR UND KONGRESSZENTRUM LUZERN,/nEUROPAPLATZ 1, CH6005 LUZERN/nMittwoch, 19. MÄRZ 2025, 14.30 UHR/n1. Abstimmungen über die Finan/nzielle und Nichtfinanzielle/nBerichterstattung für das/nGeschäftsjahr 2024/n1.1 Genehmigung des Lageberichts, der/nJahresrechnung und der Konzern/nrechnung für das Geschäftsjahr 2024/nsowie Entgegennahme der Berichte/nder Revisionsstelle/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht, die Jahresrech-/nnung und die Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2024 zu/ngenehmigen./nErläuterung:/nDie Generalversammlung ist zuständig für die Genehmigung des/nLageberichts, der Jahres- und der Konzernrechnung. Die Revi-/nsionsstelle, Ernst & Young AG, hat die Jahresrechnung sowie die/nKonzernrechnung der ALSO Holding AG geprüft und ohne Ein-/nschränkungen zur Genehmigung empfohlen./n1.2 Genehmigung des Berichts über nicht/nfinanzielle Belange für das Geschäfts/njahr 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Berichts über/nnichtfinanzielle Belange für das Geschäftsjahr 2024./nErläuterung:/nGemäss Art. 964a und 964c des Schweizerischen Obligationen-/nrechts ist die ALSO Holding AG verpflichtet, einen Bericht über/nnichtfinanzielle Belange zu erstellen und diesen der Generalver-/nsammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Der Bericht über/nnichtfinanzielle Belange bildet einen separaten Berichtsteil des/nGeschäftsberichts./n2. Konsultativabstimmung über/nden Vergütungs bericht 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt, dem Vergütungsbericht 2024 in/neiner unverbindlichen Konsultativabstimmung zuzustimmen./nErläuterung:/nDer Vergütungsbericht 2024 bildet einen separaten Berichtsteil/ndes Geschäftsberichts. Die Abstimmung über den Vergütungs-/nbericht des Geschäftsjahres 2024 ist konsultativ, d.h. nicht bin-/ndender Natur./n3.
Verwendung des Bilanzgewinns/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn wie folgt zu/nverwenden:
/nin CHF 1 000/nGewinnvortrag aus Vorjahr 543 638/nJahresgewinn 2024 189 008/nTotal zur Verfügung der Generalversammlung 732 646/nAusschüttung aus «Gewinnvortrag» - 62 486/nTotal Ausschüttung - 62 486/nVortrag auf neue Rechnung 670 160/nErläuterung:/nDie Generalversammlung ist für die Beschlussfassung über die/nVerwendung des Bilanzgewinnes und die Ausschüttung einer Divi-/ndende zuständig./nDer Ausschüttungsbetrag von TCHF 62 486 entspricht einer Aus-/nschüttung von CHF 5.10 pro Namenaktie. Die Dividende unterliegt/nder Verrechnungssteuer./nIm Falle der Annahme dieses Antrags wird die Ausschüttung ab/nMittwoch, 25. März 2025 ausbezahlt./n4. Entlastung der Mitglieder/ndes Verwaltungsrates und/nder Konzernleitung/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsra-/ntes und der Konzernleitung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024/nEntlastung zu erteilen. Die Entlastung gilt auch für ehemalige Mit-/nglieder, die im Verlaufe des Jahres 2024 aus dem entsprechenden/nGremium ausgeschieden sind./nErläuterung:/nDer Entlastungsbeschluss liegt in der Kompetenz der Generalver-/nsammlung. Die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzern-/nleitung haben bei dieser Abstimmung kein Stimmrecht./nTRAKTANDEN/n5.
Genehmigung von Vergütungen/nErläuterung:
/nGemäss Art. 26 Abs. 1 und 2 der Statuten genehmigt die General-/nversammlung mit bindender Wirkung jährlich jeweils für das lau-/nfende Geschäftsjahr den Maximalbetrag der Vergütungen für die/nMitglieder des Verwaltungsrates sowie den Maximalbetrag der/nfixen Vergütungen und den Maximalbetrag der variablen Vergü-/ntungen für die Mitglieder der Konzernleitung./nDer Maximalbetrag der variablen Vergütungen für die Mitglieder/nder Konzernleitung gemäss Traktandum 5.3 umfasst neben der/nkurzfristigen variablen Vergütung auch eine langfristige, erfolgsab-/nhängige Vergütungskomponente (Long-Term Incentive, LTI). Unter/ndem neuen LTI-Programm, das ALSO im Verlaufe des Geschäfts-/njahres 2025 einführen wird, können Konzernleitungsmitgliedern/neinmalig anwartschaftliche Rechte auf ALSO-Aktien (Performance/nShare Units, PSUs) eingeräumt werden. Eine Übertragung von/nALSO-Aktien erfolgt nur, sofern finanzielle Zielwerte, die im Hin-/nblick auf eine langfristige Entwicklung der ALSO-Gruppe im Voraus/nfestgelegt werden, während zweier aufeinanderfolgender Jahre/nerreicht werden. Das LTI-Programm wird ausserdem marktübliche/nVerfallsklauseln vorsehen (z.B. bei freiwilligem Ausscheiden eines/nKonzernleitungsmitglieds)./nDie tatsächlich ausgerichteten fixen und kurzfristigen variablen/nVergütungen sowie der Wert der an Konzernleitungsmitglieder/nzugeteilten PSUs im Zeitpunkt der Zuteilung werden im Vergü-/ntungsbericht 2025 offengelegt, der anlässlich der ordentlichen/nGeneralversammlung 2026 zur konsultativen Genehmigung unter-/nbreitet werden wird./nDie Grundsätze der Vergütung des Verwaltungsrates und der Kon-/nzernleitung sind in Art. 23-26 der Statuten geregel./n5.1 Genehmigung des Maximalbetrags/nder Vergütungen für die Mitglieder/ndes Verwaltungs rates/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Maximal-/nbetrags der Vergütungen für die Mitglieder des Verwaltungsrates/nfür das Geschäftsjahr 2025 in Höhe von CHF 4.0 Millionen./n5.2 Genehmigung des Maximalbetrags/nder fixen Vergütungen für die/nMitglieder der Konzernleitung/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Maximal-/nbetrags der fixen Vergütungen für die Mitglieder der Konzern-/nleitung für das Geschäftsjahr 2025 in Höhe von EUR 3.0 Millionen./n5.3 Genehmigung des Maximalbetrags/nder variablen Vergütungen für die/nMitglieder der Konzernleitung/nDer Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Maximal-/nbetrags der variablen Vergütungen für die Mitglieder der Konzern-/nleitung für das Geschäftsjahr 2025 in Höhe von EUR 20 Millionen./n6.
Wahlgeschäfte/nErläuterung:
/nSämtliche bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates und des/nVergütungsausschusses sowie der Präsident des Verwaltungs-/nrates stellen sich für eine weitere einjährige Amtsdauer zur Verfü-/ngung. Die Wahl erfolgt einzeln für jedes Mitglied./nErnst & Young AG ist seit dem Geschäftsjahr 2020 die Revisions-/nstelle der ALSO Holding AG. Ernst & Young AG erfüllt die gesetz-/nlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsauf-/nsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art./n11 RAG)./nDer unabhängige Stimmrechtsvertreter, Herr Dr. iur. Adrian von/nSegesser, Rechtsanwalt und Notar in Luzern, stellt sich eben-/nfalls für eine weitere Amtszeit bis zum Abschluss der ordentlichen/nGeneralversammlung 2026 zur Verfügung. Herr Dr. iur. Adrian von/nSegesser verfügt über die für die Ausübung des Mandats notwen-/ndige Unabhängigkeit./n6.1 Einzelwahlen der Mitglieder/n
Publikationsnummer: HR02-1006060883, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
ALSO Holding AG, in Emmen, CHE-100.000.259, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 62 vom 28.03.2024, Publ. 1005996776).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Krainz, Wolfgang, österreichischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meyerhans, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Lippstadt (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005996776, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
ALSO Holding AG, in Emmen, CHE-100.000.259, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 52 vom 14.03.2024, Publ. 1005985427).
Statutenänderung:
21.03.2024. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.]
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.