Auskünfte zu Abogado 1e-Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Abogado 1e-Stiftung
- Abogado 1e-Stiftung aus Zürich ist im Bereich «Betreiben von Pensionskassen» tätig und aktiv.
- Im Management sind 6 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 05.12.2022.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 08.12.2022, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Abogado 1e-Stiftung lautet CHE-329.741.857.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: 'wipswiss' - women in property switzerland association, Abylsen Switzerland SA, Zweigniederlassung Zürich, amortec ag.
Management (6)
neueste Stiftungsräte
Dr. Jürg Hans Appenzeller,
Andrea Silvia Grimm Widmer,
Dr. Benjamin Karli Leisinger,
Dr. Claudia Esther Suter,
Peter Müller
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Jürg Hans Appenzeller,
Andrea Silvia Grimm Widmer,
Dr. Benjamin Karli Leisinger,
Dr. Claudia Esther Suter,
Peter Müller
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
05.12.2022
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.002.545-6
UID/MWST
CHE-329.741.857
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Der Zweck der Stiftung besteht in der überobligatorischen Vorsorge im Sinne von Art. 1e BVV 2 zugunsten der Partner*innen und höheren Kader (Konsulent*innen und Ressortleiter*innen) der Firma sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Partner*innen werden in keiner Hinsicht besser gestellt als die höheren Kader. Der Stiftungszweck kann erfüllt werden: a) durch eine autonome Pensionskasse, wenn die versicherungstechnischen Voraussetzungen dafür erfüllt sind, b) durch Versicherungsverträge, wobei die Stiftung Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss, c) durch eine Alterssparkasse mit ergänzender Risikoversicherung. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Die Beiträge der Firma können jedoch nur aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von der Firma vorgängig Beitragsreserven geäufnet worden und diese gesondert ausgewiesen sind (Arbeitgeberbeitragsreserven). Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630). Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Zürich | 08.12.2022 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Abogado 1e-Stiftung
Publikationsnummer: HR01-1005622763, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Abogado 1e-Stiftung, in Zürich, CHE-329.741.857, c/o Homburger AG, Hardstrasse 201, 8005 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
10.10.2022.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung besteht in der überobligatorischen Vorsorge im Sinne von Art. 1e BVV 2 zugunsten der Partner*innen und höheren Kader (Konsulent*innen und Ressortleiter*innen) der Firma sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Partner*innen werden in keiner Hinsicht besser gestellt als die höheren Kader.
Der Stiftungszweck kann erfüllt werden:
a) durch eine autonome Pensionskasse, wenn die versicherungstechnischen Voraussetzungen dafür erfüllt sind, b) durch Versicherungsverträge, wobei die Stiftung Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss, c) durch eine Alterssparkasse mit ergänzender Risikoversicherung. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Die Beiträge der Firma können jedoch nur aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von der Firma vorgängig Beitragsreserven geäufnet worden und diese gesondert ausgewiesen sind (Arbeitgeberbeitragsreserven).
Aufsichtsbehörde:
BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630). Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Appenzeller, Dr. Jürg Hans, von Zürich, in Thalwil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grimm Widmer, Andrea Silvia, von Zürich, in Winkel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leisinger, Dr. Benjamin, deutscher Staatsangehöriger, in Dietikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Peter, von Wallisellen, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Suter, Dr. Claudia, von Tobel-Tägerschen, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schärz, Markus, von Därligen, in Neerach, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.