Monika Griefahn
wohnhaft in Buchholz, aus Deutschland Aktuelle Mandate: Right Livelihood Award Foundation Switzerland Verbundene Personen: Ole von Uexküll, Gesine Krüger, Erwin Robert Fuchs So bleiben Sie über "Monika Griefahn" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Monika Griefahn"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Monika Griefahn" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Monika Griefahn"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Monika Griefahn leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Monika Griefahn arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Privatpersonen mit dem Namen Monika Griefahn
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Monika Griefahn
Publikationsnummer: HR02-1006043406, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Right Livelihood Award Foundation Switzerland, in Zürich, CHE-113.763.496, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 24.04.2024, Publ. 1006016271).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Uexküll, Ole, schwedischer Staatsangehöriger, in Genève, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Stockholm (SE)];
Griefahn, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Buchholz (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Berlin (DE)].
Publikationsnummer: 4062914, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Right Livelihood Award Foundation Switzerland, in Küsnacht ZH, CH-020.7.001.447-6, c/o Gitti Hug, Altenburger Rechtsanwälte, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.04.2007.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung der Ziele der Right Livelihood Award Foundation mit Sitz in Stockholm, Schweden. In diesem Sinne bezweckt die Stiftung primär die Mittelbeschaffung zur Sicherstellung der Vergabe der durch die Right Livelihood Award Foundation Schweden jährlich an verschiedene Preisträger in Würdigung und zur Unterstützung ihrer Arbeit ausgerichteten Geldleistungen (sog. Alternativer Nobelpreis). Gemäss den Satzungen der Right Livelihood Award Foundation Schweden wird dieser Preis an Personen vergeben, die sich für soziale Belange, Menschenrechte, Frieden und Konfliktlösung, für Minderheitsrechte und zum Schutz der Umwelt einsetzen. Die der Stiftung durch Spenden, Legate oder andere Zuwendungen Dritter zugeflossenen Mittel kommen grundsätzlich der Right Livelihood Award Foundation Schweden zu. Über Ausnahmen (z.B. Verwendung von Mitteln zur Aeufnung der Stiftungsvermögens, Verwendung von Mitteln zur Deckung von Verwaltungs- oder anderen Kosten) entscheidet der Stiftungsrat. Die Stiftung will ausserdem zur Unterstützung der Preisträger Informations- und Öffentlichkeitsarbeit in der Schweiz betreiben. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Organisation:
Stiftungsrat von 5 bis 9 Mitgliedern und Revisionsstelle. Erlass Organisationsreglement.
Eingetragene Personen:
Ringier, Annette, von Zofingen, in Uitikon, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Koerber, Dr. Charlotte, deutsche Staatsangehörige, in Hombrechtikon, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hug, Gitti, von Zürich, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Uexküll, Ole, schwedischer Staatsangehöriger, in Bromma (SE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Griefahn, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Berlin (DE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rüffer, Anne, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
D & G Wirtschaftsprüfer AG, in Zürich, Revisionsstelle.