Informazioni su Hans Schmocker
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Hans Schmocker
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006221098, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Stiftung Sammlung Bündner Natur-Museum, in Chur, CHE-109.657.081, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2018, Publ. 1004493545).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmocker, Hans, von Beatenberg, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stecher, Rico, von Scuol, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 1717147, Ufficio del registro di commercio Grigioni, (350)
Stiftung Sammlung Bündner Natur-Museum, in Chur, CHE-109.657.081, Stiftung (SHAB Nr. 59 vom 26.03.2014, Publ. 1417215).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
von Ballmoos, Maria, von Davos und Klosters-Serneus und Heimiswil, in Davos, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmocker, Hans, von Beatenberg, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kämpfer Marty, Barbara, von Oeschenbach, in Davos Dorf (Davos), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rehsteiner, Dr. Ueli, von St. Gallen, in Olten, Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien und Einzelunterschrift als Geschäftsführer [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Ufficio del registro di commercio Grigioni, (350)
Stiftung Sammlung Bündner Natur-Museum, in Chur, c/o Bündner Natur-Museum, Masanserstrasse 31, 7000 Chur, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
19.11.2001.
Zweck:
Objekte des Stiftungsvermögens erhalten, mehren und der Öffentlichkeit sowie der Wissenschaft und Lehre im Rahmen der Möglichkeiten zugänglich machen. Dieser Zweck wird insbesondere dadurch erreicht, indem Objekte angeschafft werden, die für die Naturwissenschaft des Kantons Graubünden von Bedeutung sind;
Sammlungsgegenstände der Öffentlichkeit in Ausstellungen präsentiert und Publikationen herausgegeben werden;
Sammlungsgegenstände Museen oder anderen Institutionen für permanente Ausstellungen oder Sonderausstellungen leihweise zur Verfügung gestellt werden. Die Stiftung stellt dem Bündner Natur-Museum ihre Sammlungsgegenstände uneingeschränkt zur Verfügung und kann wertvolle Objekte, die in fremdem Eigentum verbleiben, gegen einen Depositumsvertrag zur Aufbewahrung und Ausstellung entgegennehmen.
Aufsichtsbehörde:
Justiz-, Polizei- und Sanitätsdepartement des Kantons Graubünden.
Organisation:
Stiftungsrat von fünf Mitgliedern und Kontrollstelle.
Eingetragene Personen:
von Ballmoos, Maria, von Davos und Klosters-Serneus und Heimiswil, in Davos, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hauenstein, Dr. Pius, von Arlesheim, in Tamins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Dr. Jürg Paul, von Güttingen, in Malix, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmocker, Hans, von Beatenberg, in Chur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Theiler, Theodor Jakob, von Entlebuch, in Disentis/Mustér, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.