Informazioni su Karen Peterka-Franklin
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Karen Peterka-Franklin
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 2901366, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Stiftung Industriekultur, in Winterthur, CH-020.7.001.251-7, c/o Dr. H.P. Bärtschi, Arias Industriekultur, Lokdepot, Lindstrasse 35, 8400 Winterthur, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
1.06.2005.
Zweck:
Das Ziel des Stifters ist die integrale Erhaltung des Industriekultur-Archivs TAB (Technik-, Arbeiter- und Bauaufnahmen mit allen Negativen, Diapositiven, CD-Rom-Bildträgern und den dazu gehörenden Dokumenten der 1979 gegründeten Institution ARIAS-Industriekultur von Dr. Hans-Peter Bärtschi und die Publikation von Material aus diesem Archiv. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung das Archiv TAB mit 200'000 Fotografien zur Gründungszeit mit internationalen Themen und die Kosten für die Verwaltung dieses Archivs. Auch kann die Stiftung dazu beitragen, gemeinnützige Industriekulturprojekte von der Dokumentation bis zur Erhaltung von Gütern des industriellen Erbes zu realisieren. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- und Gewinnzwecke.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Bärtschi, Sylvia, von Winterthur, in Winterthur, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bärtschi, Dr. Hans-Peter, von Sumiswald und Winterthur, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fahrni, Andreas, von Eriz, in Schaffhausen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Peterka-Franklin, Karen, britische Staatsangehörige, in Wetzikon ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG, in Zürich, Revisionsstelle.