• Prof. Dr. Stefan Wolfgang Hockertz

    attivo (possiede mandati attuali)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Boltigen
    da Germania

    Informazioni su Prof. Dr. Stefan Wolfgang Hockertz

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Prof. Dr. Stefan Wolfgang Hockertz

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 220615/2022 - 15.06.2022
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005496332, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    Stiftung BRÜCKENWEISE, in Bischofszell, CHE-143.991.010, Stiftung (SHAB Nr. 94 vom 16.05.2022, Publ. 1005474576).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    With, Franz Konrad, von Bremgarten (AG), in Hauptwil (Hauptwil-Gottshaus), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wöhr, Johannes, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hockertz, Dr. Stefan Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Boltigen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Theis, Sylvia, deutsche Staatsangehörige, in Diemtigen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Herborn (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Zbären, Erich, von Lenk, in Schönried (Saanen), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 220325/2022 - 25.03.2022
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005435891, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    Stiftung BRÜCKENWEISE, in Bischofszell, CHE-143.991.010, Stiftung (SHAB Nr. 238 vom 07.12.2021, Publ. 1005351298).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    With, Franz Konrad, von Bremgarten (AG), in Hauptwil (Hauptwil-Gottshaus), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];
    Hockertz, Dr. Stefan Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Boltigen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Wöhr, Johannes, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Theis, Sylvia, deutsche Staatsangehörige, in Herborn (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].

    FUSC 211207/2021 - 07.12.2021
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1005351298, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    Stiftung BRÜCKENWEISE, in Bischofszell, CHE-143.991.010, Bahnhofstrasse 5, 9220 Bischofszell, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    29.11.2021.

    Zweck:
    Die Stiftung will Brücken schaffen. Dabei bilden die Begriffe Ruhe, Kraft und Stärke als sinnstiftende Tugenden die Grundlage, die Mut zum eigenen Leben, Vertrauen in Gott und Hoffnung in eine Welt ohne Spaltung und Furcht geben sollen. Sie verfolgt damit das Ziel, einen Beitrag für eine generationenübergreifende, gesunde und verantwortungsvolle Lebensweise zu leisten. Mit Ruhe, Kraft und Stärke soll die gespaltene Gesellschaft durch wissenschaftliche, künstlerische, philosophische, pädagogische und ethische Aufklärung versöhnt werden. Die Stiftung will ein Salon für offenen Diskurs, Selbstdenken und Neues schaffen sein, mit einem Mehr an Rücksicht, Verständnis und Gemeinschaft. Daraus sollen kreative und tragfähige Lösungsansätze entstehen. Dabei steht die konsequente Umsetzung der Prinzipien der Gleichheit, Brüderlichkeit und Freiheit in Nächstenliebe im Vordergrund. Die Stiftung ist politisch sowie weltanschaulich unabhängig und strebt keine Gemeinnützigkeit an. Die Stiftung kann sich bei anderen Organisationen beteiligen, gleichartige oder verwandte Organisationen erwerben oder errichten, sowie alle Geschäfte eingehen, in denen Synergien mit dem Hauptzweck zu erzielen sind. Die Stiftung kann Liegenschaften und Boden erwerben, besitzen, mieten, pachten, veräussern sowie im Baurecht übernehmen. Dabei bezweckt die Stiftung die Bereitstellung von finanziellen und materiellen Mitteln zum Aufbau, zur nachhaltigen Förderung und zur Multiplikation von Forschungen und Entwicklungen, Konzepten, Infrastrukturen sowie Plattformen für Information und Gemeinwohlförderung. Die Stiftung kann finanzielle Beiträge an natürliche und juristische Personen ausrichten, welche sich für die Verwirklichung des Stiftungszwecks einsetzen. Die Stifter behalten sich ausdrücklich das Recht gemäss Art. 86a ZGB zur Änderung Zwecks vor.

    Aufsichtsbehörde:
    Die Stiftungsaufsicht wird zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    With, Franz Konrad, von Bremgarten (AG), in Hauptwil (Hauptwil-Gottshaus), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Hockertz, Dr. Stefan Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Boltigen, Vizepräsident des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wöhr, Johannes, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Theis, Sylvia, deutsche Staatsangehörige, in Herborn (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Copartner Revision AG (CHE-107.423.224), in Basel, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare