Informazioni su Roche Holding AG
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Informazioni sulle partecipazioni
Scoprite in quali società nazionali e internazionali la società per azioni che vi interessa detiene ancora delle partecipazioni.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Roche Holding AG
- Roche Holding AG ha sede a Basel ed è attiva. Essa è una Società anonima ed èattiva nel settore «Esercizio delle altre istituzione finanziario».
- La dirigenza dell’azienda Roche Holding AG è composta da 23 persone.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 28.02.2025. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’azienda è iscritta nel Registro di commercio BS con l’IDI CHE-101.602.521.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 22 altre aziende attive. Queste includono: Biopharm AG, F. Hoffmann-La Roche AG, Fondation Roche de Recherche en Afrique.
Dirigenza (23)
i più recenti membri del consiglio d'amministrazione
Dr. Severin Anton Schwan,
Dr. Ulf Markus Schneider,
Prof. Dr. Akiko Iwasaki,
Dr. Jemilah Binti Mahmood,
Dr. Jörg Duschmalé
i più recenti aventi diritto di firma
Maria Cristina Alapag Wilbur,
Per-Olof Fritz Attinger,
Dr. Severin Anton Schwan,
Teresa Ann Graham,
Matthew William Sause
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
13.04.1966
Forma giuridica
Società anonima
Domicilio legale dell'azienda
Basel
Ufficio del registro di commercio
BS
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-270.3.005.159-0
IDI/IVA
CHE-101.602.521
CHE-116.267.986 IVA
Ramo economico
Esercizio delle altre istituzione finanziario
Scopo (Lingua originale)
Unter der Firma «Roche Holding AG» «Roche Holding SA» «Roche Holding Ltd» besteht eine Aktiengesellschaft, welche den Zweck hat, sich an Unternehmungen zu beteiligen, die in den Bereichen Life Sciences, Gesundheit oder verwandt en Gebieten tätig sind. Die Beteiligung jeglicher Art an sonstigen Unternehmungen und Holdinggesellschaften im In - und Ausland ist gestattet. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum und Immaterialgüterrechte erwerben, belasten, veräussern und verwalten sowie andere Gesellschaften finanzieren. Bei der Verfolgung ihres Gesellschaftszwecks strebt die Gesellschaft die Schaffung von langfristigem, nachhaltigem Wert an.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Basel | 03.04.2009 |
Collegio dei revisori precedente (2)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
KPMG Klynveld Peat Marwick Goerdeler SA | Basel | 02.06.2004 | 02.04.2009 | |
Ernst & Young AG | Basel | <2004 | 01.06.2004 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Roche Holding Ltd.
- Roche Holding SA
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Roche Holding AG
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: UP04-0000006765, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 28.02.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 28.02.2030/nMeldungsnummer: UP04-0000006765/nPublizierende Stelle/nProacteam AG, Binningerstrasse 116.
4123 Allschwil/nIm Auftrag von:
/nRoche Holding AG/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nRoche Holding AG/nBetroffene Organisation:/nRoche Holding AG/nCHE-101.602.521/nGrenzacherstrasse 124/n4058 Basel/nAngaben zur Generalversammlung:/n25.03.2025, 10.30 Uhr, (Türöffnung 9.30 Uhr)/nim Kongresszentrum der Messe Basel/nEinladungstext/Traktanden:/nund Anträge entnehmen Sie den PDF-Anhängen/nBasel, 18. Februar 2025/nFür den Verwaltungsrat:/nDer Präsident: Dr. Severin Schwan/nRoche Holding AG, Basel/nOrdentliche Generalversammlung 2025/nder Aktionärinnen und Aktionäre/nam Dienstag, 25. März 2025, um 10.30 Uhr (Türöffnung 9.30 Uhr) im Kongresszentrum der Messe Basel./nDie Generalversammlung wird in deutscher Sprache durchgeführt./nTraktanden und Anträge/n1. Genehmigung der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2024/n Antrag des Verwaltungsrates: Gutheissung von Jahresrechnung und/n Konzernrechnung 2024./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 3 und 4 des Schweizerischen/n Obligationenrechts (OR) ist die Generalversammlung für die Genehmigung/n der Jahresrechnung und der Konzernrechnung zuständig./n2. Konsultativabstimmungen 2024/n2.1 Antrag des Verwaltungsrates: Zustimmung zum Vergütungsbericht 2024,/n siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 184-209 (Konsultativabstimmung)./n Begründung: Der Verwaltungsrat legt der Generalversammlung den Vergü-/n tungsbericht freiwillig zur Konsultativabstimmung vor./n2.2 Antrag des Verwaltungsrates: Zustimmung zum Nachhaltigkeitsbericht/n 2024, siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 14-147 (Konsultativabstimmung)./n Begründung: Gemäss Art. 964c Abs. 1 OR legt der Verwaltungsrat der Gene-/n ralversammlung den Nachhaltigkeitsbericht zur Konsultativabstimmung vor./n3. Genehmigung der Gesamtsumme der Boni der Konzernleitung/n für das Geschäftsjahr 2024/n Antrag des Verwaltungsrates: Gutheissung der Gesamtsumme der Boni der/n Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von CHF 10 211 246/n (exklusive gesetzlicher Arbeitgeberbeiträge an die AHV/IV/ALV, siehe/n Geschäftsbericht 2024, Seite 207 [für die Gesamtsumme], Seite 203 [für den/n CEO der Roche-Gruppe Herrn Dr. Thomas Schinecker] und Seite 204 [für die/n Konzernleitung])./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung/n für die Genehmigung der Vergütung der Konzernleitung zuständig./n4.
Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der/n Konzernleitung/n Antrag des Verwaltungsrates:
Erteilung der Entlastung an seine Mitglieder/n und an die Mitglieder der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 7 OR ist die Generalversammlung/n für den Entlastungsbeschluss zuständig./n5. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes/n Vortrag vom Vorjahr CHF 1 231 546 668/n Übertrag in die gesetzliche Reserve für eigene/n Eigenkapitalinstrumente (CHF 349 536 494)/n Vortrag nach Übertrag in die gesetzliche Reserve/n für eigene Eigenkapitalinstrumente CHF 882 010 174/n Jahresgewinn 2024 CHF 8 336 052 270/n Total Bilanzgewinn CHF 9 218 062 444/n Antrag des Verwaltungsrates: Ausschüttung/n einer ordentlichen Dividende von CHF 9,70/n ( Vorjahr CHF 9,60) brutto je Aktie und Genussschein (CHF 7 849 760 890)/n Total Verwendung des Bilanzgewinnes (CHF 7 849 760 890)/n Vortrag auf neue Rechnung CHF 1 368 301 554/n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung/n für die Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes und die/n Ausschüttung einer Dividende zuständig./n6. Wahlen in den Verwaltungsrat und den Vergütungsausschuss/n (die Wahlen werden einzeln durchgeführt)/n Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates, des Verwaltungsratspräsidenten/n sowie der Mitglieder des Vergütungsausschusses./n Antrag des Verwaltungsrates:/n6.1 Wiederwahl von Herrn Dr. Severin Schwan in den Verwaltungsrat als/n dessen Präsident für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.2 Wiederwahl von Herrn André Hoffmann, Vertreter des bestehenden/n Aktionärspools (siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 166 und 171), in den/n Verwaltungsrat für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.3 Wiederwahl von Herrn Dr. Jörg Duschmalé, Vertreter des bestehenden/n Aktionärspools (siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 166 und 171), in den/n Verwaltungsrat für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.4 Wiederwahl von Herrn Dr. Patrick Frost in den Verwaltungsrat für die/n Amtsdauer von einem Jahr./n6.5 Wiederwahl von Frau Anita Hauser in den Verwaltungsrat für die Amts-/n dauer von einem Jahr./n6.6 Wiederwahl von Frau Prof. Dr. Akiko Iwasaki in den Verwaltungsrat für/n die Amtsdauer von einem Jahr./n6.7 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Richard P. Lifton in den Verwaltungsrat/n für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.8 Wiederwahl von Frau Dr. Jemilah Mahmood in den Verwaltungsrat für/n die Amtsdauer von einem Jahr./n6.9 Wiederwahl von Herrn Dr. Mark Schneider in den Verwaltungsrat für/n die Amtsdauer von einem Jahr./n6.10 Wiederwahl von Frau Dr. Claudia Suessmuth Dyckerhoff in den/n Verwaltungsrat für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.11 Wiederwahl von Herrn Dr. Jörg Duschmalé als Mitglied des Vergütungs-/n ausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.12 Wiederwahl von Frau Anita Hauser als Mitglied des Vergütungs-/n ausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.13 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Richard P. Lifton als Mitglied des/n Vergütungs ausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 2 und Abs. 3 Ziff. 1 und 2 OR/n ist die Generalversammlung für die vorstehenden Wahlen zuständig. Alle/n vorgeschlagenen Personen stehen zur Wahl zur Verfügung./n7.
Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen/n des Verwaltungsrates/n Antrag des Verwaltungsrates:
Gutheissung der Gesamtsumme der Vergütungen/n des Verwaltungsrates von maximal CHF 12 000 000 (exklusive gesetzlicher/n Arbeitgeberbeiträge an die AHV/IV/ALV) bis zur ordentlichen Generalversamm-/n lung 2026 (siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 199)./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung für/n die Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrates zuständig./n8.
Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen/n der Konzernleitung/n Antrag des Verwaltungsrates:
Gutheissung der Gesamtsumme der Vergütungen/n der Konzernleitung von maximal CHF 38 000 000 (exklusive gesetzlicher/n Arbeitgeberbeiträge an die AHV/IV/ALV) bis zur ordentlichen General-/n versamm lung 2026, exklusive der Boni für das Geschäftsjahr 2025, die an/n der Generalversammlung 2026 zur Genehmigung vorgelegt werden (siehe/n Geschäftsbericht 2024, Seite 207)./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung/n für die Genehmigung der Vergütung der Konzernleitung zuständig./n9.
Wahl der unabhängigen Stimmrechtsvertreterin/n Antrag des Verwaltungsrates:
Wahl der Testaris AG als unabhängige Stimm-/n rechtsvertreterin für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der ordentlichen/n Generalversammlung 2026./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 3 OR ist die Generalversammlung für/n die Wahl der unabhängigen Stimmrechtsvertreterin zuständig. Die Testaris AG/n erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und steht zur Wahl zur Verfügung./n10.
Wahl der Revisionsstelle/n Antrag des Verwaltungsrates:
Wahl der KPMG AG als Revisionsstelle für das/n Geschäftsjahr 2025./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 2 OR ist die Generalversammlung/n für die Wahl der Revisionsstelle zuständig. Die KPMG AG erfüllt die gesetz-/n lichen Anforderungen und steht zur Wahl zur Verfügung./n Bestellung der Unterlagen zur Stimmrechts/n ausüb
Numero di pubblicazione: UP04-0000006646, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 26.02.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 26.02.2030/nMeldungsnummer: UP04-0000006646/nPublizierende Stelle/nProacteam AG, Binningerstrasse 116.
4123 Allschwil/nIm Auftrag von:
/nRoche Holding AG/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nRoche Holding AG/nBetroffene Organisation:/nRoche Holding AG/nCHE-101.602.521/nGrenzacherstrasse 124/n4058 Basel/nAngaben zur Generalversammlung:/n25.03.2025, 10.30 Uhr, (Türöffnung 9.30 Uhr)/nim Kongresszentrum der Messe Basel/nEinladungstext/Traktanden:/nund Anträge entnehmen Sie den PDF-Anhängen/nBasel, 18. Februar 2025/nFür den Verwaltungsrat:/nDer Präsident: Dr. Severin Schwan/nRoche Holding AG, Basel/nOrdentliche Generalversammlung 2025/nder Aktionärinnen und Aktionäre/nam Dienstag, 25. März 2025, um 10.30 Uhr (Türöffnung 9.30 Uhr) im Kongresszentrum der Messe Basel./nDie Generalversammlung wird in deutscher Sprache durchgeführt./nTraktanden und Anträge/n1. Genehmigung der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2024/n Antrag des Verwaltungsrates: Gutheissung von Jahresrechnung und/n Konzernrechnung 2024./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 3 und 4 des Schweizerischen/n Obligationenrechts (OR) ist die Generalversammlung für die Genehmigung/n der Jahresrechnung und der Konzernrechnung zuständig./n2. Konsultativabstimmungen 2024/n2.1 Antrag des Verwaltungsrates: Zustimmung zum Vergütungsbericht 2024,/n siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 184-209 (Konsultativabstimmung)./n Begründung: Der Verwaltungsrat legt der Generalversammlung den Vergü-/n tungsbericht freiwillig zur Konsultativabstimmung vor./n2.2 Antrag des Verwaltungsrates: Zustimmung zum Nachhaltigkeitsbericht/n 2024, siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 14-147 (Konsultativabstimmung)./n Begründung: Gemäss Art. 964c Abs. 1 OR legt der Verwaltungsrat der Gene-/n ralversammlung den Nachhaltigkeitsbericht zur Konsultativabstimmung vor./n3. Genehmigung der Gesamtsumme der Boni der Konzernleitung/n für das Geschäftsjahr 2024/n Antrag des Verwaltungsrates: Gutheissung der Gesamtsumme der Boni der/n Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von CHF 10 211 246/n (exklusive gesetzlicher Arbeitgeberbeiträge an die AHV/IV/ALV, siehe/n Geschäftsbericht 2024, Seite 207 [für die Gesamtsumme], Seite 203 [für den/n CEO der Roche-Gruppe Herrn Dr. Thomas Schinecker] und Seite 204 [für die/n Konzernleitung])./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung/n für die Genehmigung der Vergütung der Konzernleitung zuständig./n4.
Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der/n Konzernleitung/n Antrag des Verwaltungsrates:
Erteilung der Entlastung an seine Mitglieder/n und an die Mitglieder der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 7 OR ist die Generalversammlung/n für den Entlastungsbeschluss zuständig./n5. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes/n Vortrag vom Vorjahr CHF 1 231 546 668/n Übertrag in die gesetzliche Reserve für eigene/n Eigenkapitalinstrumente (CHF 349 536 494)/n Vortrag nach Übertrag in die gesetzliche Reserve/n für eigene Eigenkapitalinstrumente CHF 882 010 174/n Jahresgewinn 2024 CHF 8 336 052 270/n Total Bilanzgewinn CHF 9 218 062 444/n Antrag des Verwaltungsrates: Ausschüttung/n einer ordentlichen Dividende von CHF 9,70/n ( Vorjahr CHF 9,60) brutto je Aktie und Genussschein (CHF 7 849 760 890)/n Total Verwendung des Bilanzgewinnes (CHF 7 849 760 890)/n Vortrag auf neue Rechnung CHF 1 368 301 554/n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung/n für die Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes und die/n Ausschüttung einer Dividende zuständig./n6. Wahlen in den Verwaltungsrat und den Vergütungsausschuss/n (die Wahlen werden einzeln durchgeführt)/n Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates, des Verwaltungsratspräsidenten/n sowie der Mitglieder des Vergütungsausschusses./n Antrag des Verwaltungsrates:/n6.1 Wiederwahl von Herrn Dr. Severin Schwan in den Verwaltungsrat als/n dessen Präsident für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.2 Wiederwahl von Herrn André Hoffmann, Vertreter des bestehenden/n Aktionärspools (siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 166 und 171), in den/n Verwaltungsrat für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.3 Wiederwahl von Herrn Dr. Jörg Duschmalé, Vertreter des bestehenden/n Aktionärspools (siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 166 und 171), in den/n Verwaltungsrat für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.4 Wiederwahl von Herrn Dr. Patrick Frost in den Verwaltungsrat für die/n Amtsdauer von einem Jahr./n6.5 Wiederwahl von Frau Anita Hauser in den Verwaltungsrat für die Amts-/n dauer von einem Jahr./n6.6 Wiederwahl von Frau Prof. Dr. Akiko Iwasaki in den Verwaltungsrat für/n die Amtsdauer von einem Jahr./n6.7 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Richard P. Lifton in den Verwaltungsrat/n für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.8 Wiederwahl von Frau Dr. Jemilah Mahmood in den Verwaltungsrat für/n die Amtsdauer von einem Jahr./n6.9 Wiederwahl von Herrn Dr. Mark Schneider in den Verwaltungsrat für/n die Amtsdauer von einem Jahr./n6.10 Wiederwahl von Frau Dr. Claudia Suessmuth Dyckerhoff in den/n Verwaltungsrat für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.11 Wiederwahl von Herrn Dr. Jörg Duschmalé als Mitglied des Vergütungs-/n ausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.12 Wiederwahl von Frau Anita Hauser als Mitglied des Vergütungs-/n ausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr./n6.13 Wiederwahl von Herrn Prof. Dr. Richard P. Lifton als Mitglied des/n Vergütungs ausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 2 und Abs. 3 Ziff. 1 und 2 OR/n ist die Generalversammlung für die vorstehenden Wahlen zuständig. Alle/n vorgeschlagenen Personen stehen zur Wahl zur Verfügung./n7.
Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen/n des Verwaltungsrates/n Antrag des Verwaltungsrates:
Gutheissung der Gesamtsumme der Vergütungen/n des Verwaltungsrates von maximal CHF 12 000 000 (exklusive gesetzlicher/n Arbeitgeberbeiträge an die AHV/IV/ALV) bis zur ordentlichen Generalversamm-/n lung 2026 (siehe Geschäftsbericht 2024, Seite 199)./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung für/n die Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrates zuständig./n8.
Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen/n der Konzernleitung/n Antrag des Verwaltungsrates:
Gutheissung der Gesamtsumme der Vergütungen/n der Konzernleitung von maximal CHF 38 000 000 (exklusive gesetzlicher/n Arbeitgeberbeiträge an die AHV/IV/ALV) bis zur ordentlichen General-/n versamm lung 2026, exklusive der Boni für das Geschäftsjahr 2025, die an/n der Generalversammlung 2026 zur Genehmigung vorgelegt werden (siehe/n Geschäftsbericht 2024, Seite 207)./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 4 OR ist die Generalversammlung/n für die Genehmigung der Vergütung der Konzernleitung zuständig./n9.
Wahl der unabhängigen Stimmrechtsvertreterin/n Antrag des Verwaltungsrates:
Wahl der Testaris AG als unabhängige Stimm-/n rechtsvertreterin für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der ordentlichen/n Generalversammlung 2026./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 3 Ziff. 3 OR ist die Generalversammlung für/n die Wahl der unabhängigen Stimmrechtsvertreterin zuständig. Die Testaris AG/n erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und steht zur Wahl zur Verfügung./n10.
Wahl der Revisionsstelle/n Antrag des Verwaltungsrates:
Wahl der KPMG AG als Revisionsstelle für das/n Geschäftsjahr 2025./n Begründung: Gemäss Art. 698 Abs. 2 Ziff. 2 OR ist die Generalversammlung/n für die Wahl der Revisionsstelle zuständig. Die KPMG AG erfüllt die gesetz-/n lichen Anforderungen und steht zur Wahl zur Verfügung./n Bestellung der Unterlagen zur Stimmrechts/n ausüb
Numero di pubblicazione: HR02-1006014490, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Roche Holding AG, in Basel, CHE-101.602.521, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 113 vom 14.06.2023, Publ. 1005768186).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Poussot, Bernard Jean, amerikanischer Staatsangehöriger, in Naples (FL, USA), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.