Informazioni su Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC
- Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC con sede a Zug è una Associazione nel ramo «Fornitura di servizi informatici». Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC è attiva.
- Il dirigenza è composto da ha 5 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 17.12.2020.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 10.04.2025. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’IDI segnalata è CHE-413.424.707.
- Aziende con lo stesso indirizzo: Allianz Digitale Sicherheit Schweiz ADSS, AlpVent AG, Arsis A & A AG.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del comitato
lic. iur. Heinz Tännler,
Andreas Werner Kälin,
Franz Josef Grüter,
Raphael Maurice Reischuk
i più recenti aventi diritto di firma
Tobias Fabiano Castagna,
lic. iur. Heinz Tännler,
Andreas Werner Kälin,
Franz Josef Grüter,
Raphael Maurice Reischuk
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
17.12.2020
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zug
Ufficio del registro di commercio
ZG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-170.6.000.422-9
IDI/IVA
CHE-413.424.707
Ramo economico
Fornitura di servizi informatici
Scopo (Lingua originale)
Der Verein bezweckt den Aufbau und Betrieb eines Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit, das vernetzte Komponenten auf ihre Cybersicherheit prüft und Risikoanalysen durchführt. Dies umfasst Hard- und Software unabhängig von Hersteller und geografischer Herkunft, die in der Schweiz zum Einsatz kommen. Der Verein führt Cybersicherheitsprüfungen und Studien mit Fokus auf Erhalt der Sicherheit und digitalen Souveränität der Schweiz durch. Ziel ist die proaktive Identifikation kritischer Sicherheitslücken und deren Behebung. Priorität haben Prüfaufträge mit Bezug zu kritischen Infrastrukturen, Behörden, wie der Polizei und der Armee, sowie Prüfungen von vernetzten Komponenten, die in grossen Stückzahlen in der Schweizer Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Einsatz kommen. Der Verein greift ergänzend auf die Kompetenzen aus Privatwirtschaft, Forschungs- und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland zurück. Der Verein ist weder gewinnorientiert noch bezweckt er, mit seiner Tätigkeit aktiv die Privatwirtschaft zu konkurrenzieren.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- National Test Institute for Cyber Security NTC
- Istituto nazionale di test per la cibersicurezza NTC
- Institut national de test pour la cybersécurité NTC
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006305409, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC, in Zug, CHE-413.424.707, Verein (SHAB Nr. 210 vom 29.10.2024, Publ. 1006165046).
Statutenänderung:
28.02.2025.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt den Aufbau und Betrieb eines Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit, das vernetzte Komponenten auf ihre Cybersicherheit prüft und Risikoanalysen durchführt. Dies umfasst Hard- und Software unabhängig von Hersteller und geografischer Herkunft, die in der Schweiz zum Einsatz kommen. Der Verein führt Cybersicherheitsprüfungen und Studien mit Fokus auf Erhalt der Sicherheit und digitalen Souveränität der Schweiz durch. Ziel ist die proaktive Identifikation kritischer Sicherheitslücken und deren Behebung. Priorität haben Prüfaufträge mit Bezug zu kritischen Infrastrukturen, Behörden, wie der Polizei und der Armee, sowie Prüfungen von vernetzten Komponenten, die in grossen Stückzahlen in der Schweizer Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Einsatz kommen. Der Verein greift ergänzend auf die Kompetenzen aus Privatwirtschaft, Forschungs- und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland zurück. Der Verein ist weder gewinnorientiert noch bezweckt er, mit seiner Tätigkeit aktiv die Privatwirtschaft zu konkurrenzieren. [Ferner Änderung einer nicht publikationspflichtigen Tatsache.]
Numero di pubblicazione: HR02-1006165046, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC, in Zug, CHE-413.424.707, Verein (SHAB Nr. 124 vom 28.06.2024, Publ. 1006069997).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reischuk, Raphael Maurice, von Meilen, in Jonen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: deutscher Staatsangehöriger].
Numero di pubblicazione: HR02-1006069997, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC, in Zug, CHE-413.424.707, Verein (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2024, Publ. 1005959725).
Statutenänderung:
24.02.2022.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt den Aufbau und Betrieb eines Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit, das im Auftrag von Unternehmen sowie Organisationen der öffentlichen Hand vernetzte Komponenten auf ihre Cybersicherheit prüft. Dies umfasst Hard- und Softwarekomponenten unabhängig von Hersteller und geografischer Herkunft, die in den Organisationen der Auftraggeber zum Einsatz kommen. Der Verein bietet unabhängige Sicherheitsprüfungen mit Fokus auf Erhalt der Sicherheit und Unabhängigkeit der Schweiz an. Priorität haben Prüfaufträge mit Bezug zu kritischen Infrastrukturen, Behörden, wie der Polizei und der Armee, sowie Prüfungen von vernetzten Komponenten, die in grossen Stückzahlen in der Schweizer Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Einsatz kommen. Der Verein greift ergänzend auf die Kompetenzen aus Privatwirtschaft, Forschungs- und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland zurück. Der Verein ist weder gewinnorientiert noch bezweckt er, mit seiner Tätigkeit aktiv die Privatwirtschaft zu konkurrenzieren.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.