Informazioni su alpha omega foundation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su alpha omega foundation
- alpha omega foundation opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva. La sede è a Brittnau.
- La dirigenza dell’Organizzazione alpha omega foundation è composta da 4 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 28.05.2021.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 05.07.2022. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’Organizzazione alpha omega foundation è iscritta con l’IDI CHE-253.294.918.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Christian Urs Sieber,
Dr. Françoise Rampelberg,
Elisabeth Gehrig Zahnd
i più recenti aventi diritto di firma
Christian Urs Sieber,
Dr. Françoise Rampelberg,
Elisabeth Gehrig Zahnd
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
28.05.2021
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Brittnau
Ufficio del registro di commercio
AG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-400.7.449.345-5
IDI/IVA
CHE-253.294.918
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten und gemeinnützigen Organisationen, die Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Menschen und/oder Tieren und/oder der Natur/Umwelt zu helfen. Es werden im folgenden Abschnitt Beispiele genannt, die zur Erklärung des Zweckes beitragen sollen. Es ist weder eine definitive Projekt-Liste noch eine limitierende oder abschliessende Aufzählung aller potentiellen Möglichkeiten. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung. Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Menschen zu helfen: Personen-Suchhunde, Blindenführ-Hunde, Assistenz-Hunde, Epilepsie-, Diabetes-Hunde, Krebsschnüffelhunde, Corona-Schnüffelhunde, Autismus-Hunde; Equiden für Hippotherapie; Hühner für Senioren; Ratten zur Detektion von Tuberkulose; Ratten zur Detektion von Landminen und ähnlichen nicht explodierten Devices. Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Tieren zu helfen: z.B. Anti-Poaching-Hunde für Berg-Gorillas oder andere Wildtiere, Schildkrötenschutzprogramme, Herdenschutzhunde, Herdenhütehunde, Herdenschutz-Esel. Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um der Natur/Umwelt zu helfen: z.B. Borkenkäfer-Schnüffelhunde; Wiederansiedlung von Wölfen, um die Natur auszugleichen. Die Unterstützung von notleidenden, benachteiligten oder gesundheitlich beeinträchtigten Einzelpersonen, um ihnen die Ausbildung und Haltung eines Tieres zu Therapiezwecken oder zur Unterstützung im Alltag zu ermöglichen oder zu erleichtern. Kontakt und Abwicklung erfolgt ausschliesslich über gemeinnützige Organisationen. Die Unterstützung von Forschungsprojekten, die in vorgenannten Punkten Klärung und/oder weiterführende Erkenntnisse bringen. Beispiel: Wie erkennt ein Hund einen epileptischen Anfall bei Herrchen/Frauchen. Die Stiftung kann sowohl im Inland als auch im Ausland Projekte unterstützen. Die Stiftung kann ihre Ziele auch erreichen, indem sie die Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen/Firmen im In- und Ausland fördert; dazu gehören auch Universitäten, Labore, Forschungsunternehmen, NGOs, auch grössere wie der WWF, oder grössere Institutionen wie die WHO.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Dr. Balsiger & Partner AG | Zofingen | 02.06.2021 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: alpha omega foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005512831, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
alpha omega foundation, in Brittnau, CHE-253.294.918, Stiftung (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2021, Publ. 1005306424).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grossmann, Dr. Peter, von Küsnacht (ZH), in Wollerau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grossmann, Silvia, von Küsnacht (ZH), in Wollerau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sieber, Christian Urs, von Zollikon, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005306424, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
alpha omega foundation, in Brittnau, CHE-253.294.918, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 02.06.2021, Publ. 1005203132).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern (EDI).
Numero di pubblicazione: HR01-1005203132, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
alpha omega foundation, in Brittnau, CHE-253.294.918, Hagebuchenweg 1a, 4805 Brittnau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
20.05.2021.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten und gemeinnützigen Organisationen, die Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Menschen und/oder Tieren und/oder der Natur/Umwelt zu helfen. Es werden im folgenden Abschnitt Beispiele genannt, die zur Erklärung des Zweckes beitragen sollen. Es ist weder eine definitive Projekt-Liste noch eine limitierende oder abschliessende Aufzählung aller potentiellen Möglichkeiten. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung.
Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Menschen zu helfen:
Personen-Suchhunde, Blindenführ-Hunde, Assistenz-Hunde, Epilepsie-, Diabetes-Hunde, Krebsschnüffelhunde, Corona-Schnüffelhunde, Autismus-Hunde;
Equiden für Hippotherapie;
Hühner für Senioren;
Ratten zur Detektion von Tuberkulose;
Ratten zur Detektion von Landminen und ähnlichen nicht explodierten Devices.
Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Tieren zu helfen:
z.B. Anti-Poaching-Hunde für Berg-Gorillas oder andere Wildtiere, Schildkrötenschutzprogramme, Herdenschutzhunde, Herdenhütehunde, Herdenschutz-Esel.
Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um der Natur/Umwelt zu helfen:
z.B. Borkenkäfer-Schnüffelhunde;
Wiederansiedlung von Wölfen, um die Natur auszugleichen. Die Unterstützung von notleidenden, benachteiligten oder gesundheitlich beeinträchtigten Einzelpersonen, um ihnen die Ausbildung und Haltung eines Tieres zu Therapiezwecken oder zur Unterstützung im Alltag zu ermöglichen oder zu erleichtern. Kontakt und Abwicklung erfolgt ausschliesslich über gemeinnützige Organisationen. Die Unterstützung von Forschungsprojekten, die in vorgenannten Punkten Klärung und/oder weiterführende Erkenntnisse bringen.
Beispiel:
Wie erkennt ein Hund einen epileptischen Anfall bei Herrchen/Frauchen. Die Stiftung kann sowohl im Inland als auch im Ausland Projekte unterstützen. Die Stiftung kann ihre Ziele auch erreichen, indem sie die Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen/Firmen im In- und Ausland fördert;
dazu gehören auch Universitäten, Labore, Forschungsunternehmen, NGOs, auch grössere wie der WWF, oder grössere Institutionen wie die WHO.
Eingetragene Personen:
Rampelberg, Dr. Françoise, von Brittnau, in Brittnau, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gehrig Zahnd, Elisabeth, von Ballwil, Schwarzenburg und Willisau, in Muri (AG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grossmann, Dr. Peter, von Küsnacht (ZH), in Wollerau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grossmann, Silvia, von Küsnacht (ZH), in Wollerau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dr. Balsiger & Partner AG (CHE-103.858.209), in Zofingen, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.