Renseignements sur Walter Gattiker
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Walter Gattiker
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006093930, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Personalfürsorgestiftung der Sprachheilschule St. Gallen, in St. Gallen, CHE-109.733.902, Stiftung (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2018, S.0, Publ. 4332049).
Aufsichtsbehörde neu:
Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gattiker, Walter, von Oberrieden, in Niederuzwil (Uzwil), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Selmanaj, Ilir, von Frauenfeld, in Trogen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
OBT AG (CHE-109.029.855), in St. Gallen, Revisionsstelle [bisher: OBT AG]. [Anpassungen betr. Aufsichtsbehörde bzw. Revisionsstelle aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften].
Numéro de publication: HR02-1006070287, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
St. Gallischer Hilfsverein für gehör- und sprachgeschädigte Kinder und Erwachsene, in St. Gallen, CHE-105.782.296, Verein (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2023, Publ. 1005797019).
Statutenänderung:
01.05.2024.
Name neu:
St. Gallischer Verein für Hören, Sprache und Kommunikation.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die Schulung, Erziehung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Hör-, Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten sowie die Unterstützung und Beratung von Kindern und Jugendlichen, welche an den genannten Beeinträchtigungen leiden. Der Verein ist parteipolitisch, konfessionell und weltanschaulich neutral.
Zur Zweckerreichung macht sich der Verein insbesondere zur Aufgabe:
die Sprachheilschule St. Gallen (nachstehend kurz "Schule" genannt) zu führen;
die Kinderkrippe "Vogelnescht" St. Gallen (nachstehend kurz "Kinderkrippe" genannt) zu führen;
die Notunterkunft St. Gallen (nachstehend kurz "NUK" genannt) zu führen;
die für die Verfolgung des Vereinszwecks notwendigen Mittel zu beschaffen;
die Zusammenarbeit mit staatlichen und gemeinnützigen Institutionen zu fördern, welche die Hilfe für Personen mit Hör-, Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten bezwecken;
weitere soziale Projekte zu übernehmen.
Mittel neu:
Mittel: Beiträge der Mitglieder;
Beiträge der Eltern, der Schulträger sowie durch weitere Subventionen;
Vermächtnisse und Schenkungen;
Spendengelder;
Kapitaleinkünfte aus dem Vereinsvermögen [bisher: Mittel: Beiträge der Mitglieder, Beiträge der Eltern, der Schulgemeinden sowie durch weitere Subventionen, Vermächtnisse und Schenkungen, Spendengelder, Kapitaleinkünfte aus dem Vereinsvermögen ].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gattiker, Walter, von Oberrieden, in Niederuzwil (Uzwil), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Selmanaj, Ilir, von Frauenfeld, in Trogen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 5515642, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Gottfried und Margrit Tuchschmid-Bühler-Stiftung, in Teufen AR, CH-300.7.011.118-2, Stiftung (SHAB Nr. 238 vom 07.12.2007, S. 2, Publ. 4235274).
Domizil neu:
c/o Walter Grob, Ebni 3, 9503 Teufen AR.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spälti, Kurt, von Netstal, in Teufen AR, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gattiker, Walter, von Oberrieden, in Niederuzwil (Uzwil), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung);
Grob, Walter, von Obstalden, in Teufen AR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.