Renseignements sur Swiss Osteopath
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Swiss Osteopath
- Swiss Osteopath de Zürich est active dans le domaine «Exploitation des hôpitaux» et est actif.
- La direction se compose de 2 personnes. L'organisation a été fondée le 22.01.2025.
- Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 09.04.2025.
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation Swiss Osteopath est le suivant : CHE-356.688.042.
Direction (2)
les plus récents membres du conseil de fondation
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
22.01.2025
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.002.650-2
IDE/TVA
CHE-356.688.042
Secteur
Exploitation des hôpitaux
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt Schaffung einer ganzheitlichen Klinik mit Fokus auf Heilung: Die Klinik soll teilweise (wenn möglich vollständig) durch Spenden für Patienten betrieben werden. Andererseits soll ein sicheres Arbeitsumfeld für Menschen mit Sehbehinderung geschaffen werden. Förderung manueller und natürlicher Therapien mit einem ganzheitlichen Gesundheitsansatz: Ziel ist es, die Bildung über die Praxis und die Vorteile traditioneller Gesundheitsansätze zu verbessern, um das Wohlbefinden von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu fördern. Die Klinik soll, sofern möglich, Saunaeinrichtungen bereitstellen, um die offensichtlichen gesundheitlichen Vorteile zu nutzen. Sport und Jugendarbeit: Die Stiftung unterstützt Sport- und Jugendarbeit, um Aktivitäten zu schaffen, die im Einklang mit den Zielen der Stiftung eine positive Atmosphäre fördern. Ausbildung und Weiterbildung für blinde und sehbehinderte Menschen: Entwicklung von Ausbildungs- und Weiterbildungsprogrammen in manuellen Therapien und natürlichen Heilmitteln, die speziell für blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert sind, um deren berufliche Fähigkeiten und soziale Teilhabe zu fördern. Diese Bildungsangebote stehen auch der breiten Öffentlichkeit offen. Zudem sollen Schulungen durch E-Learning und Videokurse für Selbstlerner angeboten werden. Bildung über Naturmedizin: Massnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung über natürliche Heilmittel, um das Wohlbefinden von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu fördern. Steigerung des öffentlichen Bewusstseins für Naturmedizin durch Medien und andere Formen der Content-Erstellung. Betrieb in der Stadt Zürich: Die Stiftung wird ihren Betrieb in der Stadt Zürich aufnehmen und ist darauf ausgerichtet, die lokalen Einwohner und die Gemeinschaft zu unterstützen. Ausweitung auf andere Standorte: Sobald die Stiftung etabliert ist plant sie, weitere Standorte in der Schweiz zu eröffnen, um einen positiven Einfluss auf weitere Gemeinschaften auszuüben. lnternationale Reichweite: Da die Stiftung darauf abzielt, das öffentliche Bewusstsein für Naturmedizin zu erhöhen, wird internationales Reisen Teil der Medienarbeit sein. Zum Zeitpunkt der Gründung gibt es jedoch keine Absicht, Büros im Ausland einzurichten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
AT Advisors AG | Zürich | 27.01.2025 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Swiss Osteopath
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006303969, Registre du commerce Zurich, (20)
Swiss Osteopath, in Zürich, CHE-356.688.042, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 27.01.2025, Publ. 1006238352).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numéro de publication: HR01-1006238352, Registre du commerce Zurich, (20)
Swiss Osteopath, in Zürich, CHE-356.688.042, c/o Jev Goronin, Predigerplatz 40, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
27.11.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt Schaffung einer ganzheitlichen Klinik mit Fokus auf Heilung: Die Klinik soll teilweise (wenn möglich vollständig) durch Spenden für Patienten betrieben werden. Andererseits soll ein sicheres Arbeitsumfeld für Menschen mit Sehbehinderung geschaffen werden.
Förderung manueller und natürlicher Therapien mit einem ganzheitlichen Gesundheitsansatz:
Ziel ist es, die Bildung über die Praxis und die Vorteile traditioneller Gesundheitsansätze zu verbessern, um das Wohlbefinden von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu fördern. Die Klinik soll, sofern möglich, Saunaeinrichtungen bereitstellen, um die offensichtlichen gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.
Sport und Jugendarbeit:
Die Stiftung unterstützt Sport- und Jugendarbeit, um Aktivitäten zu schaffen, die im Einklang mit den Zielen der Stiftung eine positive Atmosphäre fördern.
Ausbildung und Weiterbildung für blinde und sehbehinderte Menschen:
Entwicklung von Ausbildungs- und Weiterbildungsprogrammen in manuellen Therapien und natürlichen Heilmitteln, die speziell für blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert sind, um deren berufliche Fähigkeiten und soziale Teilhabe zu fördern. Diese Bildungsangebote stehen auch der breiten Öffentlichkeit offen. Zudem sollen Schulungen durch E-Learning und Videokurse für Selbstlerner angeboten werden.
Bildung über Naturmedizin:
Massnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung über natürliche Heilmittel, um das Wohlbefinden von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu fördern. Steigerung des öffentlichen Bewusstseins für Naturmedizin durch Medien und andere Formen der Content-Erstellung.
Betrieb in der Stadt Zürich:
Die Stiftung wird ihren Betrieb in der Stadt Zürich aufnehmen und ist darauf ausgerichtet, die lokalen Einwohner und die Gemeinschaft zu unterstützen.
Ausweitung auf andere Standorte:
Sobald die Stiftung etabliert ist plant sie, weitere Standorte in der Schweiz zu eröffnen, um einen positiven Einfluss auf weitere Gemeinschaften auszuüben.
lnternationale Reichweite:
Da die Stiftung darauf abzielt, das öffentliche Bewusstsein für Naturmedizin zu erhöhen, wird internationales Reisen Teil der Medienarbeit sein. Zum Zeitpunkt der Gründung gibt es jedoch keine Absicht, Büros im Ausland einzurichten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Eingetragene Personen:
Goronin, Jevgeni, genannt Jev, britischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
AT Advisors AG (CHE-103.070.977), in Zürich, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.