Reports for Kathrin Elisabeth Bertschy
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Kathrin Elisabeth Bertschy
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006263363, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Public Discourse Foundation, in Zürich, CHE-147.818.020, Stiftung (SHAB Nr. 165 vom 27.08.2024, Publ. 1006114750).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bertschy, Kathrin, von Düdingen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kotynek, Martin, österreichischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mattatia, Debora, von Cologny, in Vandoeuvres, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR01-1005750195, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Public Discourse Foundation, in Zürich, CHE-147.818.020, c/o Dominik Hangartner, Rötelstrasse 4, 8006 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
27.03.2023.
Zweck:
Die Public Discourse Foundation bezweckt die Erforschung und Stärkung des öffentlichen Diskurses im Internet. Im Zusammenhang mit Forschungstätigkeiten und der Entwicklung neuer Technologien gewährleistet die Public Discourse Stiftung einen schweizerisch-universitären Bezug und Austausch, es wird im Wesentlichen keine industrielle Forschung zur Selbsthilfe bzw. zur Verfolgung wirtschaftlicher Zwecke verfolgt. Die Public Discourse Foundation erforscht Strategien, um toxische Sprache zu reduzieren und konstruktive Beiträge zu fördern, und übersetzt diese Forschungserkenntnisse in skalierbare Lösungen. Ihr Ziel ist es, den öffentlichen Diskurs so zu verbessern, dass sich möglichst viele Menschen eingeladen fühlen, daran teilzunehmen. Dadurch stärkt sie Meinungsfreiheit und -Vielfalt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie. Die Stiftung kann selber an den Projekten mitwirken, welche dem Stiftungszweck dienen, oder andere Organisationen damit beauftragen. Die Stiftung kann sodann alle Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen. Die Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet nicht gewinnorientiert, ist politisch und konfessionell neutral.
Eingetragene Personen:
Bertschy, Kathrin, von Düdingen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hangartner, Dominik Andreas, von Altstätten, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Murmann Amirhosseini, Anne-Katherina Dorothea, von Menziken, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Achermann-Kooger, Sophie Barbara, von Luzern, in Bern, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1004971617, Commercial Registry Office Berne, (36)
GOSTELI-STIFTUNG, in Ittigen, CHE-108.045.685, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 17.06.2019, Publ. 1004652201).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Martig, Peter, von St. Stephan, Bern und Basel, in Jegenstorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bertschy, Kathrin Elisabeth, von Düdingen, in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Purtschert, Patricia, von Luzern, in Bern, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Hilty, Robert, von Grabs, in Rombach (Küttigen), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].