Reports for Entlastungsdienst Schweiz
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Entlastungsdienst Schweiz
- Entlastungsdienst Schweiz is an Association with its legal headquarters in Bern. Entlastungsdienst Schweiz belongs to the industry «Other social services» and is currently active.
- The management of the organization Entlastungsdienst Schweiz consists of 5 persons.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 21.10.2024.
- The reported UID is CHE-406.251.005.
- 3 trademarks or applications for trademarks are currently registered in the IPI database.
- On the same address as Entlastungsdienst Schweiz there are 4 other active companies registered. These include: Pro Infirmis Kanton Bern (Zweigniederlassung), Stiftung Behindertentransport Kanton Bern, Stiftung Marchesa Esther Medici del Vascello.
Management (5)
newest members of the committee
Denise Therese Strub-Vonesch,
Beat Armin Waldmeier,
Anja Gestmann,
Rita Arnold Haas,
Udo Michel
newest authorized signatories
Denise Therese Strub-Vonesch,
Beat Armin Waldmeier,
Anja Gestmann,
Rita Arnold Haas,
Udo Michel
Commercial register information
Entry in the commercial register
03.10.2022
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Bern
Commercial Registry Office
BE
Commercial register number
CH-036.6.091.256-3
UID/VAT
CHE-406.251.005
Sector
Other social services
Purpose (Original language)
Der Verein bezweckt folgende Tätigkeiten: a) Eine aktive Kooperation der Mitglieder in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Qualität, Entwicklung neuer Dienstleistungen sowie weiteren Bereichen. b) Eine gute Sichtbarkeit sowie eine hohe Bekanntheit der Entlastungs- und Betreuungsangebote in der Öffentlichkeit. c) Die Vernetzung verschiedener Akteure im Bereich Betreuung. d) Bestmögliche sozialpolitische Rahmenbedingungen von betreuenden Angehörigen. e) Sicherstellung einer bestmöglichen, nachhaltigen Verankerung der Entlastungsdienste (gute Rahmenbedingungen für die Entlastungsdienste selber).
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Trademarks
Trademark | Registration date | Status | Number |
---|---|---|---|
- | pending application | 03868/2025 | |
to the trademark | - | deleted | 00625/2022 |
Newest SOGC notifications: Entlastungsdienst Schweiz
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006158548, Commercial Registry Office Berne, (36)
Entlastungsdienst Schweiz, in Bern, CHE-406.251.005, Verein (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2022, Publ. 1005576743).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gerber-Keller, Erika, von Schangnau, in Muri b. Bern (Muri bei Bern), Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Strub, Denise, von Läufelfingen, in Busswil BE (Lyss), Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR01-1005576743, Commercial Registry Office Berne, (36)
Entlastungsdienst Schweiz, in Bern, CHE-406.251.005, c/o Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Bern, Schwarztorstrasse 32, 3007 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
16.05.2022.
Zweck:
Der Verein bezweckt folgende Tätigkeiten: a) Eine aktive Kooperation der Mitglieder in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Qualität, Entwicklung neuer Dienstleistungen sowie weiteren Bereichen. b) Eine gute Sichtbarkeit sowie eine hohe Bekanntheit der Entlastungs- und Betreuungsangebote in der Öffentlichkeit. c) Die Vernetzung verschiedener Akteure im Bereich Betreuung. d) Bestmögliche sozialpolitische Rahmenbedingungen von betreuenden Angehörigen. e) Sicherstellung einer bestmöglichen, nachhaltigen Verankerung der Entlastungsdienste (gute Rahmenbedingungen für die Entlastungsdienste selber).
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge von Stiftungen, Spenden und Legate.
Eingetragene Personen:
Gerber-Keller, Erika, von Schangnau, in Muri b. Bern (Muri bei Bern), Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Waldmeier, Beat, von Stein (AG), in Brittnau, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Michel, Udo, von Eggiwil, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Arnold Haas, Rita, von Zürich, Unterschächen und Walliswil bei Wangen, in Altendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gestmann, Anja, von Schöftland, in Schöftland, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.