• Eva Maria Schiller

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Basel
    de Basel

    Renseignements sur Eva Maria Schiller

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Eva Maria Schiller

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 129/2018 - 06.07.2018
    Catégories: Création, Changement du capital, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 4341963, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Stern-Apotheke AG, in Basel, CHE-418.840.007, Laufenstr. 62, 4053 Basel, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    27.06.2018.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Apotheke. Die Gesellschaft kann ferner alle damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen sowie alle Geschäfte eingehe und Verträge abschliessen, die geeignet sein können, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen errichten sowie gewerbliche Schutzrechte, Grundeigentum und andere Vermögenswerte erwerben, bewirtschaften und verwerten.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Aktien:
    100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Qualifizierte Tatbestände:
    Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens Stern-Apotheke Eva Schiller, in Basel, gemäss Vertrag vom 27.06.2018 und Übernahmebilanz per 31.12.2017 mit Aktiven von CHF 795'144.00 und Passiven von CHF 219'566.00, wofür 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 475'578.00 als Forderung gutgeschrieben werden.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen schriftlich per Post, per Telefax oder per E-Mail, sofern und soweit die Adressen bekannt sind, ansonsten via Publikationsorgan.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 27.06.2018 erfüllt die Gesellschaft die Voraussetzungen für den Verzicht auf die eingeschränkte Revision.

    Eingetragene Personen:
    Schiller, Eva Maria, von Basel, in Basel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    FOSC 158/2006 - 17.08.2006
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement du capital, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 3511168, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Conpharm, in Basel, CH-270.6.000.386-1, Verein (SHAB Nr. 43 vom 02.03.2006, S. 7, Publ. 3268286).

    Statutenänderung:
    13.06.2006.

    Domizil neu:
    Centralbahnstr. 7, 4051 Basel.

    Zweck neu:
    Zusammenschluss innovativer Offizinapotheker, Einsatz für die Profilierung der Mitgliedapotheken im Dienst der Bevölkerung, Förderung der Qualität der Betreuung und Beratung der Patienten und Kunden, zeitgemässes Marketing sowie Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedapotheken durch ständigen Wissenstransfer und der gemeinsamen Nutzung pharmazeutischer und logistischer Ressourcen. Der Verein kann mit anderen Organisationen, die seine Zwecke unterstützen, zusammenarbeiten oder ihnen als Kollektivmitglied beitreten. Er pflegt neben den geschäftlichen auch soziale Kontakte unter den Mitgliedapotheken.

    Mittel neu:
    Eintrittsgebühr, Jahresbeiträge der Mitglieder, allfällige spezielle Beiträge und weitere Zuwendungen. [bisher: Mittel: Eintrittsgebühren, direkte und indirekte Jahresbeiträge der Mitglieder, allfällige spezielle Beiträge der Mitglieder und weitere Zuwendungen.].

    Organisation neu:
    Vereinsversammlung, Vorstand und Revisoren.

    Vorstand:
    Präsident, Vizepräsident und 1-5 weitere Mitglieder.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Stebler, Dr. Thomas, von Urdorf, in Basel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stoller, Marc, von Grindelwald, in Schönenbuch, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Finsterwald, Hansjürg, von Villigen, in Oberwil BL, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder der Vizepräsidentin des Vorstandes.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Vögtli, Dr. Markus, von Hochwald, in Basel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schiller, Eva, von Basel, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Erni, Pedro, von Basel, in Reinach BL, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Röthing, Rolf, von Basel, in Reinach BL, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 42/2004 - 02.03.2004
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement du capital, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 2148520, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Conpharm, in Basel, Verein (SHAB Nr. 128 vom 05.07.2001, S. 5108).

    Statutenänderung:
    19.10.1999, 12.06.2001, 3.06.2003.

    Zweck neu:
    Conpharm ist ein Zusammenschluss unabhängiger Offizinapotheker. Der Verein setzt sich auf der Grundlage der Tradition des Berufsstandes für die Profilierung der Mitgliedapotheken als Gesundheitszentren im Dienste der Bevölkerung ein. Dazu fördert er namentlich die Qualität der Betreuung und Beratung der Patienten und Kunden sowie ein zeitgemässes Marketing. Er bezweckt weiter, die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedapotheken durch ständigen Wissenstransfer sowie gemeinsame Nutzung pharmazeutischer und logistischer Ressourcen zu stärken. Jede Apotheke behält ihre Eigenständigkeit und soll von der Person ihres Leiters massgeblich geprägt werden. Der Verein kann mit anderen Organisationen, die seine Zwecke unterstützen, zusammenarbeiten oder ihnen als Kollektivmitglied beitreten.

    Mittel neu:
    Eintrittsgebühren, direkte und indirekte Jahresbeiträge der Mitglieder, allfällige spezielle Beiträge der Mitglieder und weitere Zuwendungen. [bisher: Mittel: Eintrittsgebühren, Jahresbeiträge der Mitglieder, allfällige spezielle Beiträge der Mitglieder und weitere Zuwendungen.].

    Organisation neu:
    Vereinsversammlung, Vorstand, Geschäftsstelle und Revisoren.

    Vorstand:
    Präsident, Vizepräsident und 1-5 Mitglieder.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Stebler, Dr. Thomas, von Urdorf, in Basel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schiller, Eva, von Basel, in Basel, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Stoller, Marc, von Grindelwald, in Schönenbuch, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüegg, Erika, von Basel, in Gelterkinden, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüegg, Dr. Andreas, von Basel, in Gelterkinden, Kassier (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder der Vizepräsidentin des Vorstandes [bisher: Mitglied des Vorstandes und Kassier].

    Title
    Confirmer