• 1 résultat pour "Nebojsa Rokvic" au registre du commerce

    Il y a 1 personne dans le registre du commerce sous le nom de Nebojsa Rokvic. La dernière modification d'une entrée concernant Nebojsa Rokvic a été publiée le 10.12.2018.

    Source: FOSC

    Nebojsa Rokvic

    domicilié à Zürich, de Serbie

    Mandats actifs: O'KIS GmbH

    Connecté à: Vesna Stutz

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Nebojsa Rokvic

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Nebojsa Rokvic

    Production des comestibles

    Personnes privées avec le nom Nebojsa Rokvic

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Nebojsa Rokvic

    FOSC 181210/2018 - 10.12.2018
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004516025, Registre du commerce Zurich, (20)

    Serbische Wirtschaftsvereinigung, SWV, in Uitikon, CHE-347.733.821, Verein (SHAB Nr. 90 vom 10.05.2011, Publ. 6154198).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Rokvic, Nebojsa, serbischer Staatsangehöriger, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 167/2018 - 30.08.2018
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 4443517, Registre du commerce Soleure, (241)

    Swiss Fudokan Federation, bisher in Zürich, CHE-201.319.184, Verein (SHAB Nr. 211 vom 30.10.2015, Publ. 2454715).

    Statutenänderung:
    21.01.2018. 17.06.2018.

    Sitz neu:
    Biberist.

    Domizil neu:
    bei Fudokan Karate-Do Akademie Shiro Tora, Fabrikstrasse 21, 4562 Biberist.

    Zweck neu:
    Die SFF ist ein nationaler Dachverband und bezweckt die Förderung, Pflege und Verbreitung der Kampfkunst Karate-Do (Der Weg der leeren Hand) gemäss den technischen Richtlinien der World Fudokan Federation (WFF) in der Schweiz und dem angrenzenden Fürstentum Liechtenstein. Insbesondere setzt sich die SFF ein für Gewaltlosigkeit, Respekt und Achtung der Mitmenschen mit dem Ziel der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung. Die SFF strebt keine Vereinheitlichung an, sondern die Pflege und Förderung der traditionellen Vielfalt verschiedener Stile, Ansichten und Philosophien der Kampfkunst Karate-Do. Die SFF ist Mitglied der World Fudokan Federation (WFF) und übernimmt deren technische Richtlinien. Die SFF ist bestrebt, die ganzheitliche und gesundheitserhaltende fernöstliche Kampfkunst Karate-Do als Breitensport in allen Altersklassen, von Kindern im Schulalter bis hin zu älteren Menschen im Pensionsalter, zu fördern. Als Breitensport soll die Kampfkunst Karate-Do insbesondere auch bei Menschen mit einer Behinderung gefördert werden. Neben der prioritären Förderung als Breitensport wird die Kampfkunst Karate-Do auch als Wettkampf und Spitzensport gepflegt und gefördert. Die SFF ist den demokratischen Grundprinzipien verpflichtet und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards. Anschluss an die Swiss Karate Federation (SKF) und Unterstützung deren Bestrebungen.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Pajcin, Slobodan, serbischer Staatsangehöriger, in Schlieren, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Petrovic, Predrag, von Trimbach, in Trimbach, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rokvic, Nebojsa, serbischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Einzelunterschrift;
    Keller, Nadine, von Speicher, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Sekretärin, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Giovannone, Marco, von Oensingen, in Biberist, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schär, Frank, von Trubschachen, in Biberist, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Parra Velásquez, Jorge, von Hägendorf, in Hägendorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Riso, Francesco, genannt Franco, von Wangen bei Olten, in Wangen bei Olten, Mitglied des Vorstandes, Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schär-Kissling, Miryam, von Wolfwil, in Biberist, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pavlovic, Branko, serbischer Staatsangehöriger, in Gerlafingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung].

    FOSC 211/2015 - 30.10.2015
    Catégories: Création, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 2454715, Registre du commerce Zurich, (20)

    Swiss Fudokan Federation, in Zürich, CHE-201.319.184, Bachmattstrasse 53, 8048 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    14.01.2011, 01.02.2015.

    Zweck:
    Die SFF ist ein nationaler Dachverband und bezweckt die Förderung, Pflege und Verbreitung der Kampfkunst Karate-Do (Der Weg der leeren Hand) Fudokan, deren Ausübung, wegen ihrer persönlichkeitsbildenden Werte, der Ertüchtigung der Praktizierenden dient, gemäss den technischen Richtlinien der 'World Fudokan Federation' 'WFF' in der Schweiz und dem angrenzenden Fürstentum Liechtenstein. Insbesondere setzt sich die SFF ein für eine von der Achtung vor der Würde des Mitmenschen getragenen Lebensführung mit dem Ziel der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung. Die SFF strebt keine Vereinheitlichung an, sondern die Pflege und Förderung der traditionellen Vielfalt verschiedener Stile, Ansichten und Philosophien der Kampkunst Karate-Do. Die SFF ist Mitglied der 'World Fudokan Federation' 'WFF' und übernimmt deren technische Richtlinien. Die SFF ist bestrebt, die ganzheitliche und gesundheitserhaltende fernöstliche Kampfkunst Karate-Do als Breitensport bei Bevölkerungsschichten aller Altersklassen, von Kindern im Schulalter bis hin zu älteren Menschen im Pensionsalter, zu fördern. Als Breitensport soll die Kampfkunst Karate-Do insbesondere auch bei Menschen mit einer Behinderung gefördert werden. Neben der prioritären Förderung als Breitensport, wird die Kampfkunst Karate-Do auch als Wettkampf- und Spitzensport gepflegt und gefördert. Die SFF ist demokratischen Grundprinzipien verpflichtet. Die SFF sorgt für einheitliche, gegenüber Presse und Sponsoren garantierte Qualitätsstandards. Anschluss an den Schweizerischen Karateföderation (SKF) und Unterstützung von dessen Bestrebungen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Erträge aus Veranstaltungen, Herausgaben von Druckerzeugnissen und Werbematerialien, Prüfungsgebühren (nur bei von der SFF durchgeführten Prüfungen), Beiträge von Partnern und Sponsoren, Gönnerbeiträge, Beiträge von Institutionen und Organisationen, Zinse und Erträge aus dem Vereinsvermögen.

    Eingetragene Personen:
    Pajcin, Slobodan, serbischer Staatsangehöriger, in Schlieren, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Petrovic, Predrag, von Trimbach, in Trimbach, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rokvic, Nebojsa, serbischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes und Kassier, mit Einzelunterschrift;
    Keller, Nadine, von Speicher, in Zürich, Mitglied des Vorstandes und Sekretärin, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pavlovic, Branko, serbischer Staatsangehöriger, in Gerlafingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer