Reports for HOCH Health Ostschweiz
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About HOCH Health Ostschweiz
- HOCH Health Ostschweiz is active in the industry «Operation of hospitals» and is currently active. The legal headquarters are in St. Gallen.
- The management of the organization HOCH Health Ostschweiz consists of 20 persons.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 23.05.2025.
- The Enterprise Identification Number of the organization HOCH Health Ostschweiz is the following: CHE-108.906.206.
- The address is identical with 2 other active companies. These include: Spitalanlagengesellschaft HOCH Health Ostschweiz, Stiftung Chirurgie.
Management (20)
Executive board
Jacqueline Bender,
Martin Albert Banaszak,
Prof. Dr. Holger Moch,
Prof. Dr. Oliver Bozinov,
Michael Rafael Stahlberger
newest authorized signatories
Jacqueline Bender,
Dionys Wyss,
Martin Albert Banaszak,
Prof. Dr. Holger Moch,
Prof. Dr. Oliver Bozinov
Commercial register information
Entry in the commercial register
27.12.2006
Legal form
Special legal forms
Legal headquarters of the company
St. Gallen
Commercial Registry Office
SG
Commercial register number
CH-320.8.060.464-0
UID/VAT
CHE-108.906.206
Sector
Operation of hospitals
Purpose (Original language)
Der Spitalverbund trägt insbesondere bei zur bedarfsgerechten Spitalversorgung; zur Notfallversorgung bei Krankheit und Unfall; zur Aus- und Weiterbildung in den Berufen des Gesundheitswesens; zur universitären Lehre; zur Forschung. Der Spitalverbund kann zusätzlich zum Leistungsauftrag nach Art. 10 des Gesetzes über die Spitalplanung und -finanzierung vom 31. Januar 2012 weitere Leistungen mit Bezug zur Gesundheitsversorgung anbieten, soweit die Erfüllung des Leistungsauftrags und die langfristige Gesundheitsversorgung nicht beeinträchtigt werden. Der Spitalverbund kann insbesondere Gesundheits- oder Notfallzentren betreiben sowie ambulante Leistungen innerhalb und ausserhalb der Spitalinfrastruktur anbieten. Der Betrieb von Gesundheits- oder Notfallzentren richtet sich nach dem Gesundheitsgesetz vom 28. Juni 1979.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen | St. Gallen | 23.04.2025 |
Other company names
Past and translated company names
- Kantonsspital St.Gallen
- Kantonsspital St. Gallen
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: HOCH Health Ostschweiz
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006339727, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
HOCH Health Ostschweiz, in St. Gallen, CHE-108.906.206, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2025, Publ. 1006314625).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bender, Jacqueline, von Winterthur, in Schocherswil (Amriswil), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1006314625, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Kantonsspital St.Gallen, in St. Gallen, CHE-108.906.206, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2025, Publ. 1006237788).
Statutenänderung:
01.01.2025.
Firma neu:
HOCH Health Ostschweiz.
Zweck neu:
Der Spitalverbund trägt insbesondere bei zur bedarfsgerechten Spitalversorgung;
zur Notfallversorgung bei Krankheit und Unfall;
zur Aus- und Weiterbildung in den Berufen des Gesundheitswesens;
zur universitären Lehre;
zur Forschung. Der Spitalverbund kann zusätzlich zum Leistungsauftrag nach Art. 10 des Gesetzes über die Spitalplanung und -finanzierung vom 31. Januar 2012 weitere Leistungen mit Bezug zur Gesundheitsversorgung anbieten, soweit die Erfüllung des Leistungsauftrags und die langfristige Gesundheitsversorgung nicht beeinträchtigt werden. Der Spitalverbund kann insbesondere Gesundheits- oder Notfallzentren betreiben sowie ambulante Leistungen innerhalb und ausserhalb der Spitalinfrastruktur anbieten. Der Betrieb von Gesundheits- oder Notfallzentren richtet sich nach dem Gesundheitsgesetz vom 28. Juni 1979.
Kapital neu:
CHF 617'710'000.00 [bisher: CHF 295'100'000.00].
Liberierung Kapital neu:
CHF 617'710'000.00 [bisher: CHF 295'100'000.00]. Gemäss Art. 2 des Gesetzes über den Spitalverbund (sGS 320.2) ist der Spitalverbund eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt. [bisher: Die öffentlich-rechtliche Anstalt findet ihre Rechtsgrundlage im Gesetz über die Spitalverbunde vom 22.09.2002, Grossratsbeschluss über die Schaffung von Spitalverbunden vom 22.09.2002.]. Nach Art. 24 des Gesetzes über den Spitalverbund (sGS 320.2) und Art. 21 des Statuts übernimmt der Spitalverbund HOCH Health Ostschweiz infolge Fusion den Spitalverbund Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (CHE-110.592.324), den Spitalverbund Spital Linth (CHE-108.903.521) und den Spitalverbund Spitalregion Fürstenland Toggenburg (CHE-108.913.086). Sämtliche Aktiven und Passiven der übernommenen Spitalverbunde gehen per 01.01.2025 zu Buchwerten auf den Spitalverbund HOCH Health Ostschweiz über.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen (CHE-113.924.500), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.