• 2 risultati per "Brigitte Geiser" nel registro di commercio

    Il registro di commercio contiene 2 persone con il nome Brigitte Geiser. L'ultimo comunicato FUSC su Brigitte Geiser è stato pubblicato il 04.07.2022.

    Fonte: FUSC

    Brigitte Geiser

    residente a Einsiedeln, da Roggliswil

    Mandati attuali: Schloss Eppishausen

    Solvibilità

    Solvibilità
    Brigitte Geiser

    residente a Tübach, da Roggliswil

    Solvibilità

    Solvibilità

    Luoghi dove vivono persone con il nome Brigitte Geiser

    Persone con il nome Brigitte Geiser lavorano in questi rami economici

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Privato con il nome Brigitte Geiser

    Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.

    Ultimi comunicati FUSC: Brigitte Geiser

    FUSC 220704/2022 - 04.07.2022
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Cambiamento della forma giuridica, Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza, Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: HR02-1005511453, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)

    Kloster St. Scholastika Tübach, in Tübach, CHE-277.949.495, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2022, Publ. 1005489256).

    Statutenänderung:
    08.06.2022.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird im Einverständnis mit dem Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen aufgrund des Protokolls des Kapitels vom 08.06.2022, des Umwandlungsplans vom 08.06.2022 und des Inventars per 01.01.2022 mit Aktiven von CHF 4'538'376.- und Passiven (Fremdkapital) von CHF 3'647'968.- in einen Verein umgewandelt. Mitglieder des Vereins sind die bisherigen Mitglieder der Klostergemeinschaft Kloster St. Scholastika Tübach.

    Name neu:
    Verein Kloster St. Scholastika Tübach.

    Rechtsform neu:
    Verein.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt a) die Weiterführung und Unterstützung des gemeinsamen christlich-religiösen Lebens in der Klosteranlage St. Scholastika Tübach, auch die Unterstützung der früher dort lebenden Kapuzinerinnen, und b) die Erhaltung und Nutzung der Klosteranlage St. Scholastika Tübach für die Verbreitung des christlichen Gedankengutes, insbesondere für Eucharistie, Anbetung und Marienverehrung, und für den Dienst am Mitmenschen. Zur Klosteranlage gehören das Klostergebäude, die klösterliche Infrastruktur, der Umschwung Intra muros und weitere landwirtschaftliche Flächen samt Bauten und Anlagen (Parz. Nr. 62, Nr. 172 und Nr. 173, Grundbuch Tübach). Der Verein kann zur Erreichung seines Zweckes jede Tätigkeit ausüben, insbesondere Einrichtungen für die Betreuung, Pflege, Beherbergung oder Bildung von Mitmenschen betreiben. Der Verein verfolgt ausschliesslich religiöse und karitative Zwecke, ist gemeinnützig und erstrebt keinen materiellen Gewinn.

    Mittel neu:
    Mittel: Die finanziellen Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes sind das Vereinsvermögen, daraus fliessende Erträge sowie Zuwendungen und Erträge aller Art. [gestrichen] [gestrichen: Die Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 42 der Verfassung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen vom 18.09.1979 (sGS 173.5).

    Zur Organisation:
    Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zurzeit Tinner Ursula, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Das Kloster steht hingegen gemäss Art. 42 der Verfassung in Angelegenheiten, die nicht rein kirchlicher Natur sind, unter der Aufsicht des Administrationsrates des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu.
    ].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Geiser, Brigitte, genannt Sr. Anezka, von Roggliswil, in Tübach, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Blum, Andrea, genannt Sr. Andrea, deutsche Staatsangehörige, in Tübach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stoop, Benno Nikolaus, von Flums, in Erlen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Tinner, Ursula, genannt Sr. Maria Gabriela, von Sennwald, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Frau Mutter, mit Einzelunterschrift];
    Luterbacher, Claudius Bruno, von Niederbuchsiten, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    MISolutions AG (CHE-105.518.078), in Kriessern (Oberriet (SG)), Revisionsstelle.

    FUSC 200716/2020 - 16.07.2020
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1004938762, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    Schloss Eppishausen, in Erlen, CHE-246.502.106, Schloss Eppishausen, 8586 Erlen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    30.12.1971. 23.03.2010.

    Zweck:
    Die Stiftung als Eigentümerin des Schlosses Eppishausen (Parz. 487) stellt dieses dem Verein Familie Mariens Eppishausen auf unbeschränkte Zeit unentgeltlich zur Verfügung, wofür der Verein den gesamten Unterhalt übernimmt. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Katholischen Kirchenrat des Kantons Thurgau, in Weinfelden.

    Eingetragene Personen:
    Zanoni, Ralph, von Eschenz, in Arbon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Aktuar;
    Berger, Elisabeth, deutsche Staatsangehörige, in Erlen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Aktuar;
    Geiser, Brigitte, von Roggliswil, in Einsiedeln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Aktuar;
    Scherrer, Theodor, von Zürich, in Weinfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Aktuar;
    Rechsteiner, Urs, von Appenzell, in Wilen b. Wollerau (Freienbach), Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.

    FUSC 126/2011 - 01.07.2011
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza, Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 6231228, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Fondation du Foyer pour personnes âgées du Bas-Vallon, Les Roches, à Orvin, CH-073.7.003.799-3, fondation (No. FOSC 181 du 18.09.2008, p. 3, Publ. 4656358).

    Modification de l'acte de fondation:
    04.01.2011.

    Nouveau but:
    La fondation a pour but de créer, de développer et d'exploiter un foyer pour personnes âgées qui devra s'adapter dans la mesure du possible à la demande régionale en matière de besoins pour le 3ème et 4ème âge. Pour atteindre ses buts, la fondation peut acquérir, louer ou construire des immeubles.

    Nouvelle organisation:
    Conseil de fondation, conseil de gestion et organe de révision.

    Personne(s) et signature(s) radiée(s):
    Hediger, Rudolf, de Biel/Bienne et Reinach AG, à Orvin, membre, avec signature collective à deux;
    Aeschlimann, André, de Arni BE, à Orvin, membre, sans droit de signature;
    Bassin, Rosemarie, de Saules BE, à Plagne, membre, sans droit de signature;
    Bornoz-Flück, Chantal, de Môtiers NE et Escholzmatt, à La Heutte, membre, sans droit de signature;
    Brechbühler, Raymond, de Huttwil, à Frinvillier (Vauffelin), membre, sans droit de signature;
    Geiser, Brigitte, de Langenthal, à Orvin, membre, sans droit de signature;
    Léchot, Suzanne, de Orvin, à Orvin, membre, sans droit de signature;
    Nobs, Marlyse, de Seedorf BE, à Péry, membre, sans droit de signature;
    Richard, Hans-Peter, de Wynau, à Evilard, membre, sans droit de signature;
    Simonin, André, de Montfaucon, à Frinvillier (Vauffelin), membre, sans droit de signature;
    Stopper, Martin, de Vendlincourt et Péry, à Péry, membre, sans droit de signature;
    Vogt, Elisabeth, de Grenchen, à La Heutte, membre, sans droit de signature.

    Inscription ou modification de personne(s):
    Clénin, Maya, de Ligerz, à Biel/Bienne, secrétaire, sans droit de signature;
    Schindelholz, Nelly, de Marbach SG, à La Heutte, membre, avec signature collective à deux;
    Allenberg, Martine, de Port, à Romont BE, membre, sans droit de signature;
    Brossard, Pierre, de Saignelégier, à Orvin, membre, sans droit de signature;
    Delémont, Arlette, de Les Bois, à Orvin, membre, sans droit de signature;
    Fertig, Mina, de Zürich, à Péry, membre, sans droit de signature;
    Hofer, Marie-France, de Biglen et La Heutte, à La Heutte, membre, sans droit de signature [précédemment: secrétaire avec signature collective à deux];
    Perrot, Jérôme, de Porrentruy, à Plagne, membre, sans droit de signature;
    Sandmeier, Patrick, de Seengen, à Vauffelin, membre, sans droit de signature;
    Jaeggi, Moritz, de Häfelfingen, à Péry, avec signature collective à deux.

    Title
    Confermare