• 2 risultati per "Werner Ackermann" nel registro di commercio

    Il registro di commercio contiene 2 persone con il nome Werner Ackermann. L'ultimo comunicato FUSC con il nome Werner Ackermann è del 01.07.2019.

    Fonte: FUSC

    Werner Ackermann

    residente a Roggwil, da Hefenhofen

    Mandati attuali: Werner Ackermann

    Persone correlate: Nessuna connessione

    Solvibilità

    Solvibilità
    Werner Ackermann

    residente a Heitenried, da St. Antoni

    Persone correlate: Nessuna connessione

    Solvibilità

    Solvibilità

    Luoghi dove vivono persone con il nome Werner Ackermann

    Persone con il nome Werner Ackermann lavorano in questi rami economici

    Altra attività edilizia

    Uffici di architettura e ingegneria

    Privato con il nome Werner Ackermann

    Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.

    Ultimi comunicati FUSC: Werner Ackermann

    FUSC 190701/2019 - 01.07.2019
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1004663901, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)

    Genossenschaft Baumwipfelpfad Neckertal, in Neckertal, CHE-319.034.882, Genossenschaft (SHAB Nr. 230 vom 27.11.2018, Publ. 1004506834).

    Statutenänderung:
    04.04.2019.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft bezweckt die Erstellung und den Betrieb eines gemeinnützigen öffentlich zugänglichen Baumwipfelpfades im Raum Steinwald in Mogelsberg, welcher der Wissensvermittlung und der Förderung des Erlebnisses Wald dient. Die Erträge des Betriebs des Baumwipfelpfades sowie des Betriebs von mit dem Baumwipfelpfad eng verbundenen und ihm untergeordneten Annexbetrieben (zB in Form eines Kioskes mit Verkauf von regionalen Produkten und zur Bewirtung der Besucher), dienen der Genossenschaft zur Förderung ihres Hauptzwecks. Die Genossenschaft kann die zum Betrieb des Baumwipfelpfades notwendigen Immobilien (z.B. Standortgrundstück, Parkierungsflächen, Erschliessungsflächen und dergleichen) mieten, erwerben oder halten. Sie kann nur Finanzanlagen tätigen, um ihre Reserven für Bau, Betrieb und Unterhalt des Baumwipfelpfades sinnvoll anzulegen und zu mehren.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Ackermann, Werner, von Glarus Nord, in Hoffeld (Neckertal), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bütikofer, Christian, von Ersigen, in Gossau SG, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hochreutener, Stefan, von Eggersriet, in Mogelsberg (Neckertal), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Meier, Christoph, von Uzwil, in Arnegg (Gossau (SG)), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gantner, Christof, von Grabs, in Ebnat-Kappel, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stump, Roland, von Wildhaus-Alt St. Johann, in Wildhaus (Wildhaus-Alt St. Johann), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 182/2014 - 22.09.2014
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 1726269, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)

    Genossenschaft Baumwipfelpfad Neckertal, in Neckertal, CHE-319.034.882, Aach , 9114 Hoffeld, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    14.08.2014.

    Zweck:
    Erstellung und Betrieb eines öffentlich zugänglichen Baumwipfelpfades im Raum Steinwald in Mogelsberg sowie Betrieb von mit dem Baumwipfelpfad verbundenen Annexbetrieben (z.B. zur Beherbergung, Bewirtschaftung von Gastro-Betrieben, Bewirtschaftung von Parkierungsanlagen, Beförderungsdienste etc.). Die Annexbetriebe dienen der Genossenschaft mit ihrem Ertrag zur Förderung ihres Hauptzweckes. Die Genossenschaft kann Immobilien erwerben und halten, Finanzierungen tätigen und sich an anderen Unternehmungen beteiligen.

    Anteilscheine:
    CHF 500.00.

    Pflichten:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die von der Genossenschaft ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen durch gewöhnlichen, erforderlichenfalls durch eingeschriebenen Brief an die Genossenschafter. Gemäss Erklärung der Gründer vom 14.08.2014 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.

    Eingetragene Personen:
    Ackermann, Werner, von Glarus Nord, in Hoffeld (Neckertal), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vogt, Bruno, von Lauwil, in Mogelsberg (Neckertal), Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brosi, Max, von Klosters-Serneus, in Mogelsberg (Neckertal), Mitglied der Verwaltung und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fäh, Adolf, von Kaltbrunn, in Brunnadern (Neckertal), Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bütikofer, Christian, von Ersigen, in Gossau SG, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hochreutener, Stefan, von Eggersriet, in Mogelsberg (Neckertal), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rutz, Fritz, von Hemberg, in Dietfurt (Bütschwil-Ganterschwil), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 217/2006 - 08.11.2006
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 3626780, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Implenia Immobilien AG (Implenia Immobilières SA) (Implenia Immobiliare SA), bisher in Basel, CH-035.3.001.563-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2006, S. 5, Publ. 3562594).

    Gründungsstatuten:
    11.11.1916.

    Statutenänderung:
    30.10.2006.

    Abspaltung:
    Ein Teil der Aktiven und Passiven geht gemäss Spaltungsvertrag vom 29.03.2006 auf die 'Implenia Entreprise Générale SA', in Genf (CH-020.3.024.377-6), und auf die 'Zschokke Bau AG' (neu firmierend: 'Implenia Construction SA'), in Aarau (CH-660.1.947.996-2), über [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Aktiengesellschaft Steinbruch Guber', in Alpnach (CH-140.3.000.213-8), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 539'333.96 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 225'000.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Balix AG', in Bern (CH-035.3.005.007-2), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 146'048.45 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'BATIGROUP (Genève) SA', in Satigny (CH-660.0.436.983-9), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 104'206.25 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Gravière Emero S.A.', in Les Clées (CH-550.0.166.561-0), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 107'260.02 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Stuag International Holding AG', in Basel (CH-170.3.016.653-5), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 53'714.20 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 500.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Cron Ingenieure und Bauunternehmer GmbH', in Basel (CH-270.4.012.745-4), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'480.90 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'EBAG Bau GmbH', in Basel (CH-270.4.001.746-1), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'711.50 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Preiswerk Bau GmbH', in Basel (CH-270.4.001.747-6), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'711.50 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Schafir & Mugglin GmbH', in Basel (CH-270.4.012.748-3), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'480.90 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Schmalz Bau GmbH', in Basel (CH-270.4.001.748-4), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'701.20 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Stuag GmbH', in Basel (CH-270.4.001.620-6), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'794.15 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
    Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'T+K GmbH', in Basel (CH-270.4.001.749-2), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'715.70 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher].

    Uebersetzungen der Firma neu:
    (Implenia Immobilier SA) (Implenia Immobiliare SA).

    Sitz neu:
    Wallisellen.

    Domizil neu:
    Husacherstrasse 3, 8304 Wallisellen.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten, die Verwaltung sowie die Veräusserung von Grundstücken. Die Gesellschaft kann Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben, halten und veräussern, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten sowie sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Gesellschaft kann ferner alle kommerziellen, finanziellen und andere Tätigkeiten ausüben, die mit dem Gesellschaftszweck in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann überdies anderen Gesellschaften des Implenia-Konzerns Darlehen oder andere Finanzierungen gewähren und für Verbindlichkeiten von solchen anderen Gesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft oder Garantien jedwelcher Art.

    Aktienkapital:
    CHF 30'600'000.--.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 30'600'000.--.

    Aktien:
    61'200 Namenaktien zu CHF 500.--.

    Qualifizierte Tatbestände:
    Fusion: Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF 2'487'838.80 und Passiven von CHF 1'406'791.05 der 'Stuag Beteiligungs AG', in Solothurn, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF 272'396.-- und Passiven von CHF 131'732.-- der 'Sables et Graviers d'Invua S.A.', in Posieux, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 501'074.40 und Passiven von CHF 0.-- der 'Batigroup Generalunternehmung AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 501'074.40 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 6'137'351.91 und Passiven von CHF 5'634'411.83 der 'Batigroup Tunnel AG', in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 502'940.08 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'835'519.65 und Passiven von CHF 949'520.45 der 'Cron Ingenieure und Bauunternehmer AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 885'999.20 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 12'519'807.84 und Passiven von CHF 9'931'615.70 der 'Emil Baumann AG, Ingenieure & Bauunternehmung', in Altdorf UR, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2'588'192.14 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 4'983'455.-- und Passiven von CHF 2'983'455.-- der 'H.R. Schmalz AG', in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 825'693.50 und Passiven von CHF 186'122.75 der 'Jegge Baugeschäft AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 639'570.75 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'953'233.-- und Passiven von CHF 937'500.-- der 'JMAG Immobilien AG', in St. Gallen, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'015'733.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2'696'003.60 und Passiven von CHF 1'120'000.-- der 'Leimbacher AG', in Lachen SZ, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'576'003.60 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 114'511.05 und Passiven von CHF 1'926.70 der 'Martinelli constructions S.A.', in Crissier, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 112'584.35 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 524'666.55 und Passiven von CHF 206'173.55 der 'Minatra AG', in Spiez, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 318'493.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 97'601'461.35 und Passiven von CHF 88'601'169.68 der 'Preiswerk & Cie., Aktiengesellschaft', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 9'000'291.67 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 2'000 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 535'834.91 und Passiven von CHF 231'195.65 der 'Reno Bau Studhalter AG', in Horw, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 304'639.26 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 165'042.75 und Passiven von CHF 1'845.05 der 'Roth AG Bauunternehmung', in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 163'197.70 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 47'960'439.64 und Passiven von CHF 40'960'439.64 der 'Schafir & Mugglin AG', in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 7'000'000.00 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 1'000 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'292'440.52 und Passiven von CHF 4'602'499.09 der 'Schmalz SA, Entreprise de Construction, Sion', in Sion, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 689'941.43 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 55'275.25 und Passiven von CHF 878.75 der 'Schmalz SA, entreprise de construction', in Genf, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 54'396.50 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 687'541.90 und Passiven von CHF 430'505.25 der 'Schmalz Biasca S.A.', in Biasca, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 257'036.65 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'001'016.65 und Passiven von CHF 4'520'065.59 der 'Schmalz Giubiasco SA Impresa di Costruzioni', in Giubiasco, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 480'951.06 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 10'339'420.50 und Passiven von CHF 9'339'420.50 der 'Schmalz SA Entreprise de Construction, Fribourg', in Fribourg, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'047'238.-- und Passiven von CHF 4'262'080.75 der 'Schmalz S.A., entreprise de construction, Lausanne', in Lausanne, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 785'157.25 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 4'041'125.47 und Passiven von CHF 3'041'125.47 der 'Schmalz AG Bauunternehmung, Bern', in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 62'026.60 und Passiven von CHF 2'000.-- der 'Schmalz AG Bauunternehmung, Bonaduz', in Bonaduz, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 60'026.60 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2'956'676.54 und Passiven von CHF 2'618'662.35 der 'Schmalz S.A., Entreprise de construction, Neuchâtel', in Neuchâtel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 338'014.19 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 887'340.16 und Passiven von CHF 40'799.75 der 'Socosa S.A. Entreprise de Construction', in Lausanne, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 846'540.41 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 603'477.15 und Passiven von CHF 48'809.80 der 'Strabit AG', in Lenzburg, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 554'667.35 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2'987'270.60 und Passiven von CHF 2'816'439.56 der 'Stuag Gussasphalt AG', in Winterthur, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 170'831.04 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 564'582.20 und Passiven von CHF 0.-- der 'Stuag Spezialtiefbau AG', in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 564'582.20 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'098'338.35 und Passiven von CHF 314'670.25 der 'T + K Holding AG', in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 4'783'668.10 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 8'082'096.55 und Passiven von CHF 7'082'096.55 der 'Theiler + Kalbermatter T + K Bau AG', in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 7'002'037.91 und Passiven von CHF 5'002'037.91 der 'T + K Generalunternehmung AG', in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 90'043.78 und Passiven von CHF 1'945.35 der 'T + K Bau AG Buchrain', in Buchrain, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 88'098.43 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'859'610.77 und Passiven von CHF 1'529'064.75 der 'Zeller AG Langenthal', in Langenthal, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 330'546.02 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'495'975.48 und Passiven von CHF 1'256'760.83 der 'Zogg & Schneller AG', in Chur, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 239'214.65 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.00 der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt 5'000 voll liberierte Namenaktien zu je CHF 1'000.-- der 'Stamm Bau AG', in Binningen, gemäss Sacheinlagevertrag vom 07.05.1999 zum Preis von CHF 6'000'000.--, wofür 8'000 Namenaktien zu CHF 500.-- ausgegeben werden [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 15.12.2000 Aktiven von CHF 78'858.30 und Passiven von CHF 500.-- der 'Batigroup Management AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.2000 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für dem Aktivenüberschuss von CHF 78'358.30 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 15.12.2000 Aktiven von CHF 2'463'917.25 und Passiven von CHF 2'134'534.50 der 'Batigroup Immobilien AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.2000 nach Massagebe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 329'392.75 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 400 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
    Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt 48 voll liberierte Namenaktien zu je CHF 10'000.-- und 200 voll liberierte Namenaktien (Stimmrechtsaktien) zu je CHF 100.-- der 'Gnemmi AG Bauunternehmung Liestal', in Liestal, und 1'200 voll liberierte Inhaberaktien zu je CHF 350.-- der 'Formbeton AG', in Würenlingen, gemäss Sacheinlagevertrag vom 15.12.2000 zum Preis von CHF 1'402'205.--, wofür 700 Namenaktien zu CHF 500.-- ausgegeben werden [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 5'190'801.55 und Passiven von CHF 1'448'138.17 der 'Kandlbauer AG', in Grindelwald, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2002 und Fusionsbilanz per 31.12.2001 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 2'685'623.12 und Passiven von CHF 1'907'182.53 der 'PAG Planung AG', in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2003 und Fusionsbilanz per 01.01.2003 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
    Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 131'615.47 und Passiven von CHF 0.-- der 'PSA Planing SA', in Genf, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2003 und Fusionsbilanz per 01.01.2003 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher].

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Mitteilungen:
    Die Mitteilungen an die Namenaktionäre erfolgen durch Brief.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gruber, Luzi Reto, von Rossa, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller, Hans-Rudolf, von Balsthal, in Wintersingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Studer, Bernhard, von Bern und Benken ZH, in Hinterkappelen, Sekretär (nicht Mitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brunner, Yvonne, von Therwil, in Therwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dubach, Roland, von Sumiswald, in Fislisbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fahrer, Roger, von Schnottwil, in Glattbrugg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gschwend, Johnny, von Altstätten, in Buchrain, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hartmann, Theodor, von Pratteln, in Binningen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Holke, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Lörrach (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lehner, Jakob, von Untereggen, in Volketswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Martini, Walter, italienischer Staatsangehöriger, in Frauenkappelen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mazenauer, Franz, von St. Gallen, in Adligenswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meyer, Fritz, von Gottlieben, in Arlesheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller, Franz, von Würenlos, in Würenlos, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müllhaupt, Ernst, von Zürich und Adliswil, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nellen, Alexander, von Baltschieder, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rechsteiner, Urs, von Zürich, in Zug, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Reichmuth, Kurt, von Oberiberg, in Wollerau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmied, Eduard, von Basel und Wahlern, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schneider, Ernst, von Meilen und Beringen, in Meilen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Spiess, Markus, von Ziefen, in Allschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Staffelbach, Thomas, von Reiden, in Biel-Benken, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Theiler, Peter, von Luzern und Hasle LU, in Luzern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wüstemann, Stephan, von Basel, in Bottmingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ackermann, Werner, von Hendschiken, in Niederscherli, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Angst, Walter, von Wil ZH und Eglisau, in Hochfelden, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Barbazza, Marco, von Möhlin, in Kaiseraugst, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Cathomen, Curdin, von Laax, in Laax, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Christen, Hans-Ulrich, von Affoltern im Emmental, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Fux, Edelbert, von Grächen, in Rünenberg, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Galenda, Paolo, von Winterthur und Lengnau AG, in Oetwil am See, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Gebhard, Rudolf, von Möriken-Wildegg, in Möriken-Wildegg, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Gysel, Stephan, von Wilchingen, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Hänni, Lotty, von Köniz und Rekingen AG und Winterthur, in Delley, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Huber, Valentin, von Savognin, in Therwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Kaufmann, Werner, von Basel, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Koch, Benedikt, von Hämikon, in Wädenswil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Kräuchi, Eva, von Niederösch, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Kümin, René, von Freienbach, in Birsfelden, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Lüdin, Thomas, von Basel, in Riehen, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Margadant, Martin, von Chur und Conters im Prättigau, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Meury, Manfred, von Blauen, in Zwingen, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Meyer, Markus, von Büron und Nottwil, in Buchrain, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Neuenschwander, Hans Ulrich, von Signau, in Binningen, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Rätz, Herbert, von Messen, in Arlesheim, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Roth, Felix, von Melchnau, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Rüesch, Benno, von St. Margrethen, in Pfeffingen, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Saunier, Imier, von Réclère, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Seng, Oliver, deutscher Staatsangehöriger, in Bad Bellingen (DE), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Tresch, Erich, von Göschenen, in Mettmenstetten, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Villoz, Georges, von Basel, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Viret, Yvonne, von Basel, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Waeber, Bruno, von Alterswil, in Ersigen, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Wittlin, Thomas, von Binningen, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Spaar, Thomas, von Bettingen, in Binningen, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
    Dübi, Margrit, von Schüpfen, in Schüpfen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
    PricewaterhouseCoopers AG, in Zürich, Revisionsstelle [wie bisher];
    Bubb, Christian, von Winterthur, in Jona, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Merlo, Roger, von Yvorne, in Gland, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gun, Karl, von Seon und Basel, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion];
    Bodmer, Peter, von Küsnacht ZH und Egg, in Küsnacht ZH, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Coral, Bernard, von Genf, in Chêne-Bougeries, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dieu, François, belgischer Staatsangehöriger, in Collonge-Bellerive, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Grossmann, Anne, von Bernex, in Vernier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hänni, Andreas, von Köniz und Urdorf, in Uitikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hebeisen, Beat, von Eggiwil, in Uttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hermann, Franz, von Zürich, in Zumikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Riondato, Mirco, italienischer Staatsangehöriger, in Jonen, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare